Wochennotiz 785

31.07.2025-06.08.2025

lead picture

[1] | Die aktualisierte Welcome Mat Website für neue OpenStreetMap-Nutzer ist jetzt verfügbar.

Mapping

  • Penegal fragt nach der Bedeutung der lokalen Maximalgewichtsschilder für Straßen und Wege (beziehen sie sich auf das tatsächliche oder das zulässige Höchstgewicht) und nach der entsprechenden Verwendung der maxweight/maxweightrating-Schlüssel. Wir bitten Dich, für Dein Land die lokale Bedeutung solcher Schilder zu erklären, mit welchen Schildern solche Straßen/Wege gekennzeichnet sind und wie die Schilder maxweight/maxweightrating in Deinem Land verwendet und verstanden werden.

Mappingaktionen

  • #MapYourGrid lädt Dich ein, Stromnetze zu kartieren, um die Energiewende zu beschleunigen. Indem Du Informationen über Hochspannungsleitungen, Masten, Umspannwerke und Kraftwerke zur Verfügung stellst, trägst Du dazu bei, wichtige Daten für die Modernisierung des globalen Stromnetzes bereitzustellen, die Elektrifizierung zu unterstützen und Investitionen in saubere Energie zu fördern. Auf der Website https://mapyourgrid.org/ findest Du schriftliche und videobasierte Anleitungen, die Dir helfen, mehr über dieses Thema zu erfahren und Dein lokales Netz zu kartieren.

Community

  • CAM-Gerlach führt eine Analyse eines noch nicht definierten Aspekts des OSM-US Pedestrian Working Group-Schemas durch. Der Schwerpunkt dabei liegt auf der Klassifizierung und Kennzeichnung von Verbindungswegen zwischen Gehwegmittellinien und Bordsteinknoten. Auch, welcher footway=-Wert, welche begleitenden Tags und welche geometrische Darstellung – ob als separate Wege oder als Verlängerungen der einmündenden Bürgersteige – verwendet werden sollten, wurde dabei untersucht.
  • Xavier Coadic von der Association for Progressive Communications (APC) führt ein Interview mit Ilya Zverev, dem Entwickler des Every Door-Projekts, das kürzlich durch das NGI0 Commons-Förderprogramm finanziert wurde.
  • Ed vom Geomob-Podcast interviewt Olivia Ragone, eine GIS-Datenbeauftragte beim National Trust, über die Integration von OpenStreetMap bei der Kartierung der historischen Stätten und Wanderwege in Großbritannien.
  • Rphyrin hat mehrere wiederkehrende Muster bei Streitigkeiten um Markierungen festgestellt, nachdem er die Kommentarhistorie eines langjährigen OSM-Mitarbeiters analysiert hatte.
  • Die Trufi Association brachte informelle Transport- und OSM-Expertise in die UITP 2025-Konferenz in Hamburg ein, indem sie mit Verkehrsverantwortlichen in Kontakt trat und ein strategisches Abendessen für globale Paratransit-Vordenker veranstaltete.

OpenStreetMap Foundation

  • Die OpenStreetMap Foundation sucht einen Software-Ingenieur auf mittlerer bis höherer Ebene, der die OpenStreetMap.org-Website und ihre API unterstützt und sich dabei auf moderne Webentwicklung und Open-Source-Zusammenarbeit konzentriert. Für diese Stelle, die vom Sovereign Tech Fund finanziert wird, sind Kenntnisse in Ruby on Rails und Erfahrung mit großen Codebasen erforderlich.
  • Grant Slater kündigt eine Reihe von technischen Verbesserungen für den OpenStreetMap Standard Layer Service an, darunter die Einführung neuer Fehlerbilder für Richtlinienverstöße, Upgrades und zusätzliche Render-Server, die von Pixeldeck und AWS bereitgestellt werden, sowie ein verbessertes Content Delivery Network (CDN) Management.

Local chapter news

  • OpenStreetMap US hat bekannt gegeben, dass die Mittel für das Charter-Projekt-Programm, das den Betrieb und die Wartung mehrerer OSM-bezogener Tools wie OpenHistoricalMap, MapRoulette und OSMCha unterstützt, erschöpft sind. Als Reaktion darauf ruft die Organisation Gruppen, die auf diese Tools angewiesen sind, dazu auf, Mitglied zu werden, und bittet die derzeitigen Mitglieder dringend, ihre Beiträge zu erhöhen oder zusätzliche Spenden zu leisten, um die Projekte zu unterstützen.

Karten

  • Maflebel und Antoine haben Treasureguessr entwickelt, ein tägliches Rätselspiel, bei dem die Spieler einen bestimmten Ort auf der Erde mithilfe eines Kartenausschnitts von OpenStreetMap identifizieren müssen. Die Plattform bietet auch einen Kreativmodus, in dem die Nutzer eigene Rätsel entwerfen und teilen können.

OSM in Aktion

  • aufwindmalte hat Open Beacon Locator entwickelt, ein neues System zur Erstellung von menschenlesbaren Standortcodes auf der Grundlage von Entfernungen zu benannten Landmarken oder benutzerdefinierten Referenzpunkten. Das Tool soll eine intuitive Alternative zu herkömmlichen Koordinatensystemen bieten, indem es sich auf bekannte geografische Merkmale bezieht.
  • Die Urlaubsregion Probstei verwendet OSM-basierte Schautafeln, um die „Strohfiguren“ der teilnehmenden Dörfer zu zeigen. Dies geschieht im Rahmen der Probsteier Korntage, innerhalb dessen sich die teilnehmenden Gemeinden noch bis zum 17. August mit Veranstaltungen und teils imposanten Skulpturen aus Stroh präsentieren.
  • Der Reddit-Nutzer TipsyTopTop, ein Pizzalieferant, hebt den Wert des OpenStreetMap-Projekts für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit zur Unterstützung der täglichen Navigationsaufgaben hervor. Der Beitrag ermutigt zu weiteren Beiträgen für die Plattform und empfiehlt Magic Earth und Organic Maps für die mobile Navigation sowie Go Map!! und StreetComplete als effektive Tools für die mobile OSM-Bearbeitung.

Programme

  • Archit Rathod berichtet über den Zwischenstand seines Google Summer of Code 2025-Projekts, das eine Datenbank und API für temporäre Straßensperren in OpenStreetMap entwickelt.
  • In einem aktuellen Blogpost erklärt HeiGIT, wie du den Climate Action Navigator (CAN) und das LULC Change Assessment Tool nutzen kannst, um auf hochauflösende Daten zu Landnutzungs- und Landbedeckungsveränderungen und die daraus resultierenden Emissionsschätzungen für benutzerdefinierte Zeiträume auf einer räumlichen Ebene zuzugreifen, die für lokale klimabezogene Politiken und Akteure relevant ist. CAN selbst ist ein interaktives Dashboard, das hochauflösende Daten zu wichtigen Indikatoren für den Klimaschutz bietet.

Programmierung

  • Anton Khorev schlägt eine neue Funktion für OpenStreetMap vor, die eine Linkvorschau durch die Nutzung von Open Graph-Metadaten ermöglicht. Die Verbesserung zielt darauf ab, zusätzlichen Kontext und Informationen zu liefern, wenn OSM-Objekte in gemeinsamen Links referenziert werden.
  • MapTiler bietet Dir jetzt alles, was Du für einen handgezeichneten Terrain-Effekt in Deinen Karten brauchst: Daten, Kartenstile und die Möglichkeit, sie an Deine Bedürfnisse anzupassen. Diese Verbesserung ist von der Arbeit des Schweizer Kartographen Eduard Imhof inspiriert. Die handgezeichnete Hügelschattierung ist eine kartografische Technik, die die visuelle Darstellung des Geländes durch Licht, Schatten und künstlerische Schattierungsmethoden verbessert.

Releases

  • TrickyFoxy hat die Version 1.1.8 des Skripts better-osm-org veröffentlicht, mit dem es möglich ist, Notizen nach Wörtern, Benutzern und dem Status der Notiz auszublenden, GPS-Tracks in der aktuellen Kartenansicht zu finden, Koordinaten für Wege zu kopieren und KML-Tracks anzuzeigen.
  • Mtmail berichtet, dass das QA-Tool von Nominatim eine neue Ebene mit der Bezeichnung „verdächtiger addr:state-Wert“ eingeführt hat. Mit dieser Funktion soll überprüft werden, ob das addr:state-Tag einen tatsächlichen Staatsnamen enthält. In Fällen, in denen das betreffende Land keine Bundesländer in seinem Adressierungssystem verwendet, kann das Tag leer bleiben.
  • GeoDesk hat neue Versionen des OpenStreetMap-Toolkits für Java (1.1), Python (1.2) und C++ (1.0) veröffentlicht.
  • Die aktualisierte Website Welcome Mat für neue OpenStreetMap-Nutzer ist jetzt unter der offiziellen Adresse welcome.openstreetmap.org verfügbar. Das von Andrii Holovin überarbeitete Projekt hilft Neulingen, der Community beizutreten und mit der Bearbeitung der Weltkarte zu beginnen. Es sind mehrere Sprachversionen verfügbar, wobei die Übersetzungen noch manuell gepflegt werden. Wir haben bereits früher über diese Arbeit geschrieben.

Wusstest Du, dass …

  • … das Tool zur Bewertung von Änderungssätzen „OSM Latest Changes“ kürzlich einige Aktualisierungen erhalten hat? Mit dieser Webseite lassen sich die jüngsten OSM-Bearbeitungen innerhalb eines definierten Gebiets – beispielsweise der eigenen Heimatregion – untersuchen. Das neueste Update enthält ein Changeset-Infofenster, das den benutzten Editor und die verwendeten Bildquellen, Details zum Profil des Mappers und eine grundlegende Integritätsprüfung (z. B. ob überwiegend Löschungen vorgenommen wurden) anzeigt. Darüber hinaus wurde die Performance verbessert – was sich insbesondere auf langsameren Rechnern bemerkbar machen dürfte.
  • … die CoMaps Mobile App es den Nutzern ermöglicht, die Schaltfläche unten links so anzupassen, dass Du schnell auf die Funktion „Neuen Ort hinzufügen“ zugreifen kannst, um fehlende Orte schneller melden zu können?

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Das Unique Mappers Network bietet eine GIS Masterclass an, die sowohl virtuell als auch vor Ort zugänglich ist und sich an Fachleute sowie Einsteiger richtet. Teilnehmer erhalten praxisorientiertes Wissen in Geoinformationssystemen, Fernerkundung und Humanitärer Kartierung sowie ein Zertifikat nach Abschluss der Schulung.
  • Traccar ist ein Open-Source-GPS-Ortungssystem, das mehr als 200 GPS-Protokolle und über 2.000 Modelle von GPS-Ortungsgeräten unterstützt. Die Plattform bietet eine Webanwendung und mobile Apps für Android und iOS, die GPS-Ortung in Echtzeit, Überwachung des Fahrverhaltens, Geofencing und umfassende Berichte ermöglichen.
  • Jens-Christoph Brendel vom Linux-Magazin berichtet, dass Google DeepMind AlphaEarth Foundations vorgestellt hat. Es ist ein KI-System, das riesige Mengen an Satellitendaten in „Einbettungsfelder“ umwandeln kann – hochkomprimierte digitale Zusammenfassungen, die wichtige Oberflächenmerkmale in 10-Meter-Quadraten festhalten. Das System behält eine hohe räumliche Präzision bei, indem es scharfe 10×10-Meter-Details beibehält und gleichzeitig die Erkennung von Veränderungen im Laufe der Zeit ermöglicht.
  • Matt Daniels von The Pudding berichtet, dass der Forscher Yufeng Zhao ein durchsuchbares Archiv mit Texten auf Straßenebene in New York City entwickelt hat, indem er Millionen von Google Street View-Bildern aus den Jahren 2007 bis 2024 verarbeitet hat. Mithilfe eines OCR-Programms (Optical Character Recognition) hat Zhao sichtbaren Text von Schaufenstern, Schildern und Werbungen in der ganzen Stadt extrahiert und transkribiert und damit eine einzigartige Suchmaschine geschaffen, die einen Großteil dessen katalogisiert, was in den letzten 17 Jahren auf New Yorks Straßen geschrieben wurde.
  • Tereza Pultarova von IEEE Spectrum berichtet, dass ein neuartiger Quantensensor, der Schwerkraftveränderungen durch die Messung der Reisezeit fallender Atome erkennt, seinen ersten Praxistest an Bord eines australischen Marineschiffs absolviert hat. Der autonome Prototyp diente als GPS-Backup-System und ermöglichte es der Besatzung, 144 Stunden lang ohne GPS-Zugang an der australischen Küste entlang zu navigieren. Obwohl das System eine vielversprechende Leistung zeigte, warnen die Forscher davor, dass es die Satellitennavigation nicht vollständig ersetzen kann. Die Technologie könnte jedoch in Umgebungen, die von GPS-Störungen betroffen sind, erhebliche Vorteile bieten, insbesondere in den Polarregionen, wo die Satellitensignale aufgrund der Orbitalgeometrie oft unzuverlässig sind.

Wochenvorschau

LandWoVeranstaltungsortWasOnlineWann
flag臺北市國立臺灣科技大學研揚大樓 512 教室COSCUP 2025 OpenStreetMap x Wikidata開放內容議程軌 2025-08-10
flagKøbenhavnCafe MellemrummetOSMmapperCPH 2025-08-10
flagDelhiLaxmi Nagar Metro Station20th OpenStreetMap Delhi MapWalk 2025-08-10
flagZürichBitwäscherei Zürich178. OSM-Stammtisch Zürich 2025-08-11
flag臺北市MozSpace TaipeiOpenStreetMap x Wikidata Taipei #79 2025-08-11
HamburgVoraussichtlich: „Variable“, Karolinenstraße 23Hamburger Mappertreffen 2025-08-12
MünchenEchardinger EinkehrMünchner OSM-Treffen 2025-08-13
Missing Maps – DRK & MSF Online Mapathon 2025-08-13
flagOnlineOpenStreetMap Midwest Meetup 2025-08-15
flagDundeeThe Bach, DundeeDundee OSM Meetup – Summer 2025 2025-08-16
flagNew DelhiRajiv Chowk Metro Station1st OpenStreetMap Delhi MapCycle 2025-08-17
Missing Maps London: (Online) Mid-Month Mapathon [eng] 2025-08-19
BonnDotty’s191. OSM-Stammtisch Bonn 2025-08-19
flagSan JoseOnlineSouth Bay Map Night 2025-08-20
OnlineLüneburger Mappertreffen 2025-08-19
flag100% OnlineMostra de projetos de mapeamento – Workshop MPCS 2025 2025-08-20 – 2025-08-22
[Online] Map-py Wednesday 2025-08-20
HannoverHannover Congress CentrumOSM auf der Maker Faire Hannover 2025 2025-08-23 – 2025-08-24
flagValmeriana Mapping party 2025-08-23
HannoverKuriosumOSM-Stammtisch Hannover 2025-08-23
flagDelhiHarkesh Nagar Okhla Metro Station21st OpenStreetMap Delhi MapWalk 2025-08-24

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MarcoR, MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.