12.06.2025-18.06.2025
[1] OSM Perfect Intersections Editor, ein Prototyp von Mikhail Kuzin | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende.
Mappingaktionen
- Die OpenStreetMap Russland-Community hat den Abschluss eines Online-Mapathons bekannt gegeben, der sich auf die Stadt Morschansk konzentrierte. Im Laufe von zwei Wochen haben
26 Teilnehmer rund 8.000 Gebäude, 300 Geschäfte und 150 Einrichtungen kartiert. Als Quellen dienten vor allem Esri-Satellitenbilder, Yandex-Panoramen und die offizielle Katasterkarte der Regierung.
- In einem Blogbeitrag berichtet SeveringGeo von seinen Erfahrungen bei der Kartierung der POIs einer Kleinstadt, in der er drei Tage verbrachte. Er ermutigt andere OSM-Mapper, ihre eigenen Erfahrungen mit dem Hashtag #MakeYourStayOSM zu teilen!
Community
- [1] Mikhail Kuzin hat OSMPIE entwickelt
>
, ein WYSIWYG (What You See Is What You Get)-basiertes Tool, mit dem das Hinzufügen und Markieren von Straßen und Kreuzungen in OpenStreetMap deutlich einfacher, präziser und bequemer wird. Das Tool befindet sich noch in der Entwicklung und wurde noch nicht offiziell veröffentlicht, aber der Entwickler plant, weiterhin Updates über OSM-Tagebucheinträge zu veröffentlichen, um das Feedback der Community zu erfassen.
- Volker Krause erläutert, wie verschiedene offene ÖPNV-Daten über Standards wie GTFS (General Transit Feed Specification), GBFS (General Bikeshare Feed Specification) und OpenStreetMap in den Transitous Routing Service integriert werden. Er erläutert weiterhin, wie Nutzerinnen und Nutzer zu den Verkehrsdaten in ihren eigenen Regionen beitragen und diese erweitern können.
- Imagoiq hat ein experimentelles Projekt zur Kartierung von Wohnungsgenossenschaften in der Schweiz mit einem GitHub-Repository gestartet, um Informationen über Tagging, OSM-Statistiken, Datenqualitätsprüfungen und mehr zu sammeln.
- Pongpeera Wongprasitthiporn gibt Einblicke in die Innenraumkartierung in OpenStreetMap und demonstriert, wie man das Werkzeug OsmInEdit zusammen mit
indoor=*
verwendet, um Innenräume genau darzustellen. - In einem kürzlich erschienenen Essay fordert adreamy die koreanische OpenStreetMap-Gemeinschaft auf, sich den dezentralen, nicht-hierarchischen Ethos der Plattform zu eigen zu machen, indem sie sich aktiv an der Problemlösung, der Entwicklung von Richtlinien und der Qualitätskontrolle beteiligt, ohne sich auf eine zentrale Behörde zu verlassen.
- OpenHistoricalMap hat angekündigt, dass du dich mit deinem OSM-Konto anmelden kannst, dass die Kartenbeschriftungen standardmäßig in der von dir bevorzugten Sprache sind und dass die Elemente auf der gesamten Website mit ihrem Datum beschriftet sind, neben anderen Verbesserungen.
OpenStreetMap Foundation
- Die OpenStreetMap Foundation hat einen Aufruf zur Selbstnominierung für die bevorstehende Vorstandswahl veröffentlicht. Einreichungen sind bis zum 5. Juli 2025 um 23:59:59 UTC möglich. Mindestens drei Vorstandssitze stehen zur Wahl, die Abstimmung unter den Mitgliedern der Stiftung ist für September 2025 geplant.
OSM research
- Ein neues Papier von HeiGIT bewertet die Widerstandsfähigkeit der städtischen Infrastruktur, wobei der Schwerpunkt auf der Konnektivität und Redundanz des Straßennetzes bei extremen Wetterereignissen liegt. Die Untersuchung wurde von Sánchez und anderen durchgeführt und nutzte OpenStreetMap-Daten und die Routing-Engine openrouteservice.
- Gopinath Gnanakumar Malathi und Graham Dove führen eine Studie darüber durch, wie OpenStreetMap-Mitwirkende die Qualität der geografischen Daten auf der Plattform bewerten und interpretieren. Die Studie umfasst eine Umfrage, in der die Sichtweisen der Mitwirkenden auf die Datenqualität, ihr Verständnis von informellen Community-Richtlinien wie denen im OSM-Wiki und die Faktoren, die ihre Kartierungsentscheidungen beeinflussen, untersucht werden.
Programme
- MysteryHike, ein GPS-basiertes Erkundungsspiel, ermöglicht es Nutzern, Points of Interest zu entdecken, während sie durch reale Orte navigieren. Das Spiel nutzt Daten von OpenStreetMap, bietet aber derzeit keine korrekte Attributierung.
- Das OSM2World-Projekt wird derzeit vom Prototype Fund, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, unterstützt, um Werkzeuge zu entwickeln, die das Einbringen von 3D-Daten in OpenStreetMap vereinfachen. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Echtzeit-Vorschaufunktionen, die sofortiges Feedback geben, die 3D-Bearbeitung intuitiver machen und es den Mitwirkenden ermöglichen, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, bevor die Daten hochgeladen werden.
- cquest hat Panolinker vorgestellt
, eine Anwendung, die den Nutzern helfen soll, das am besten geeignete Panoramax-Foto für ein bestimmtes geografisches Objekt zu finden und auszuwählen.
Programmierung
- Auf der FOSSGIS-Konferenz 2024 wurde bekannt gegeben, dass GPS-Korrekturdaten auf Zentimeterebene nun in ganz Deutschland kostenlos über DAB+-Digitalradio ausgestrahlt werden, was eine hochpräzise Offline-Positionierung ohne kostenpflichtige Dienste oder Internetzugang ermöglicht. Inspiriert davon baut Flohoff ein funktionierendes System mit einem RTK-fähigen Quectel LC29H GPS-Chip, einem DAB+ USB-Stick und einem Raspberry Pi 5. Das System erreicht RTK FIX, d. h. das GPS-System kann anhand der ausgestrahlten Daten Positionen mit Zentimetergenauigkeit bestimmen. Allerdings ist das System immer noch auf eine Internetverbindung angewiesen, um Ephemeridendaten abzurufen, da das LC29H im Rover-Modus keine Daten ausgibt. Es wird daran gearbeitet, diese Abhängigkeit zu beseitigen, indem ein zweiter GPS-Empfänger eingebaut wird oder auf ein Dual-Role-Modul wie das Unicore UM980 umgestellt wird.
- Arnav Kamath hat ein Framework entwickelt, um die Anbindung der Einrichtungen in Mumbai an die Infrastruktur der Stadt zu bewerten. Das Ganze wurde mit OpenStreetMap, Python, NumPy, Plotly und Pandas entwickelt.
Releases
- … CoMaps (Fork von OrganicMaps mit transparenter Governance) jetzt in Google Play und F-Droid verfügbar ist?
- David Larlet kündigt die Veröffentlichung von uMap Version 3 an, die wichtige neue Funktionen wie Zusammenarbeit in Echtzeit, Kartenvorlagen und verbesserte Importhilfen enthält.
- Organic Maps hat sein Update für Juni 2025 veröffentlicht, das neue Funktionen wie das Speichern von geplanten Routen, Track-Statistiken auf iOS und Azimutanzeigen für ausgewählte Orte auf Android einführt.
Wusstest Du, dass …
- … Du den Tag
button_operated=placebo
verwenden kannst, um Fußgänger- oder Fahrradtasten zu kennzeichnen, die eigentlich nichts tun? Manche Kreuzungstasten lösen das Signal überhaupt nicht aus, vor allem zu bestimmten Zeiten oder bei automatischen Verkehrssystemen. In manchen Fällen wurden sie sogar abgeschaltet, aber nie entfernt. - … MIMU eine eigene Seite über OSM in myanmarischer Sprache hat, die von der Universität Bern unterstützt wird?
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Placing Technologies befasst sich mit den Ursprüngen der Web-Kartenkacheln – einer Innovation, die die digitale Kartierung revolutionierte, indem sie die effiziente Speicherung und Übertragung von Geodaten in x/y/z-indizierten Quadraten ermöglichte. Das System, das mit Rasterdaten begann und später auf Vektorformate ausgeweitet wurde, ermöglichte die nahtlose Darstellung von Karten in verschiedenen Zoomstufen.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, Andrew Davidson.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.