Wochennotiz 724

30.05.2024-05.06.2024

lead picture

Jérôme Limozin hat es geschafft, durch 99% aller Straßen in Singapur zu radeln [1] | © wandrer.earth | map data © OpenStreetMap contributors

Mapping

  • [1] Jérôme Limozin, ein OpenStreetMap-Mapper aus Singapur, hat es geschafft, 99% aller Straßen in Singapur mit dem Erkundungsspiel Wandrer zu durchfahren.
  • Ilya Zverev, Zverik auf OpenStreetMap, hat angekündigt, dass ab dem 1. Juni 2024 der Level0 Texteditor und andere Dienste wie der OSM Imagery Browser und das Offset Database Frontend vorübergehend nicht funktionieren werden. Ilya erklärt, dass er aufgrund der Entwicklung von Every Door nicht in der Lage war, die Dienste rechtzeitig für die Umstellung auf OAuth 2 auf einen neuen Server zu migrieren. Die Unterbrechung wird voraussichtlich einen Monat dauern, sofern keine dringenden Verpflichtungen bestehen.

Mappingaktionen

  • IrdiIs hat beschlossen, die Kartierung des ländlichen Raums in Albanien voranzutreiben und wählt zufällig 100 Dörfer aus, um sie innerhalb von 100 Tagen zu kartieren!
  • OpenStreetMap Indien berichtet, dass die Sahakarnagar Mapping Party, die am 1. Juni 2024 von der OpenStreetMap Bengaluru-Community veranstaltet wurde, erfolgreich über 250 Merkmale kartiert hat. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Bänke, Pavillons und Straßenlampen rund um den Sahakarnagar Park.

OpenStreetMap Foundation

  • Du kannst der OSM CWG helfen, Bilder für die Party zum 20. Geburtstag von OSM zu sammeln, indem du deine Lieblingsfotos oder Bilder von OpenStreetMap aus den letzten 20 Jahren schickst.

Local chapter news

  • FOSSGIS hat eine offizielle Stellungnahme zum Entwurf des Mobilitätsdatengesetzes des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr abgegeben. Sie argumentieren, dass der Gesetzentwurf das OpenStreetMap-Projekt innerhalb der Europäischen Union beeinträchtigen könnte. FOSSGIS schlägt mehrere Überarbeitungen vor, darunter Ausnahmen für das OSM-Projekt von der Pflicht zur sofortigen Datenaktualisierung und die Verpflichtung, von Nutzern gemeldete Datenfehler zu beheben.

Veranstaltungen

  • Gislars gibt bekannt, dass das OpenStreetMap Berlin Hack Weekend am 2. und 3. November 2024 bei Wikimedia Deutschland in Berlin stattfinden wird.
  • Nakaner spricht bei der Gulasch-Programmiernacht über die OpenRailwayMap und wie Beitragende Informationen sammeln: Sei es die Mitfahrt im Zug mit Notizbuch und GPS-Empfänger, das Fotografieren oder Filmen aus fahrenden Zügen oder die Erfassung vom Bahnsteig und parallelen Wegen.
  • Die Schweizer OpenStreetMap Association veranstaltet ein kostenloses Webinar OpenStreetMap für den Tourismus für Tourismusfachleute und Entwickler. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Points of Interest (POI) effektiv nutzen können, um touristische Dienstleistungen zu verbessern. Das Webinar findet am 19. und 25. Juni 2024 statt, der Zugang erfolgt ohne Anmeldung über BigBlueButton.

Ausbildung/Schulung

  • Raquel Dezidério Souto (IVIDES) veröffentlicht > einen Leitfaden zur Kartierung von Wasserstraßen in JOSM mit dem FastDraw-Plugin. Diese Arbeit ist Teil des Kartierungsprojekts für das Einzugsgebiet des Taquari-Antas, eines der am stärksten von der Katastrophe betroffenen Gebiete im Bundesstaat Rio Grande do Sul (Brasilien). Die Wiki-Seite der Kampagne enthält dieses und andere Projekte, an denen die weltweite Gemeinschaft der OpenStreetMap-Kartierer/innen mitwirken kann.

OSM research

  • Benjamin Herfort et al. veröffentlichen eine Studie mit dem Titel Data Quality of OpenStreetMap for Industrial Sites in the Arctic.
  • HeiGIT berichtet, dass OpenRouteService jetzt im EU-Projekt Grid Cell Database eingesetzt wird, einem Projekt zur Erstellung von Erreichbarkeitsanalysen für Gesundheits-, Bildungs- und andere Einrichtungen aus ganz Deutschland.

Karten

  • Candid Dauth beschließt, in einen größeren Server zu investieren, um die OpenPublicTransportMap wiederzubeleben und sie als zusätzlichen Kartenstil von FacilMap verfügbar zu machen. Er bittet um finanzielle Unterstützung.

OSM in Aktion

  • Rihard Olups hat eine interaktive Karte mit den Standorten der Wahllokale für die EU-Wahl in Lettland veröffentlicht.
  • User_5359 hat eine OpenStreetMap-basierte interaktive Karte entwickelt, die den Standort historischer Objekte zeigt, die von der Stiftung Kulturwerk Schlesien verwaltet werden. Zu dieser Sammlung gehören Postkarten, Autogramme, Briefmarken, historische Karten, historische Wertpapiere, Werke von Künstlern, Schlachtpläne, Veduten und verschiedene andere Gegenstände.

Programme

  • Michael Mann entwickelt OSM_LeaderBoard, ein Dashboard, das eine Rangliste der OpenStreetMap-Beitragenden zeigt, basierend auf der Anzahl der Knoten, die sie für eine bestimmte Bounding Box und einen bestimmten Zeitraum beigetragen haben.

Programmierung

  • Volker Krause berichtet über einige aktuelle Aktualisierungen der KDE-Anwendung Itinerary, einem digitalen Reiseassistenten.
  • NorthCrab hat seinen neunten Blog über die OpenStreetMap NextGen-Entwicklung, seine persönliche Alternative zur OpenStreetMap-Codebasis, veröffentlicht. Darin berichtet er über verschiedene Updates wie die Unterstützung für die MacOS-Entwicklungsumgebung, ein Update der Schnittstelle für den Änderungsverlauf und eine neue GPS-Trace-Animationsfunktion.
  • PeachyOne teilt eine Overpass-Abfrage zur Korrektur von Akzenten in griechischsprachigen Regionen.
  • SomeoneElse erklärt, wie man einen Vektorkachelserver mit Shortbread, Tilemaker und VersaTiles einrichtet.

Releases

  • Tobias Zwick hat StreetComplete Version 58.0 veröffentlicht, die verschiedene neue Quests und zahlreiche Verbesserungen enthält.

Kennst du schon …

  • … das von OSM-Nutzer bxl-forever veröffentlichte (PDF) umfangreiche Handbuch zur Einführung ins Mapping in OpenStreetMap für Anfänger bis Fortgeschrittene? Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf europäischen Städten.
  • … den französischen Dienst inforoute, eine französische Verkehrsinformationssoftware? Neben Baustellen werden hier auch kurzfristige Sperrungen infolge Hochwasser, der aktuelle Zustand von Pässen oder teilweise auch Staus angezeigt. In manchen Bundesländern werden sogar Umleitungen angegeben. Der Dienst verwendet OSM-Karten und die Overlays erinnern stark an uMap.
  • Map UI Patterns? Eine ausführliche Übersicht und Beschreibung von UI Elementen und Patterns, die bei Programmen und Webseiten mit Karten verwendet werden. Der Autor der Webseite gibt Tipps und zeigt Beispiele, wie man mit dem richtigen Einsatz dieser Elemente die Benutzerfreundlichkeit und -erfahrung von digitalen Karten erhöht und gängige Fehler vermeidet.
  • … die Simulation von Schatten hinter Gebäuden, Bergen und Bäumen mit der App Shade Map?

OSM in der Presse

  • Zdnet.fr illustriert > OpenData und Open Source: Die OpenStreetMap-Gemeinschaft traf sich Ende Juni drei Tage lang in Lyon zur SOTM-FR und das Wachstum des „Panoramax“-Projekts, an dem IGN und OSM France beteiligt sind.
  • Ouest France hat die Straßennamen in Frankreich, die mit dem D-Day in Verbindung stehen, mithilfe der OpenStreetMap-Datenbank analysiert. Sie haben 90 Straßen identifiziert, die direkt mit dem D-Day in Verbindung gebracht werden, wobei die meisten in der Normandie liegen.
  • Sanyo News berichtet, dass Ray Frontier das Reiseverhalten der Nutzer der SilentLog-App analysiert hat. Diese anonymisierten Reisedaten wurden direkt mit POI-Daten von OpenStreetMap verglichen, um zu untersuchen, welche Orte die Nutzer besucht haben.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Mierune, ein japanisches GIS-Unternehmen, wird von Juni bis August 2024 regelmäßige QGIS-Schulungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis organisieren.
  • Freethink und die Skoll Foundation haben ein Dokumentarvideo veröffentlicht, in dem erklärt wird, wie OpenStreetMap und HOT durch seine Software und regionalen Hubs Gemeinden auf der ganzen Welt dabei unterstützen können, auf Herausforderungen wie humanitäre Katastrophen, Klimawandel, städtische Probleme usw. zu reagieren.

Wochenvorschau

WoWasOnlineWannLand
MontrougeRéunion des contributeurs de Montrouge et du Sud de Paris 2024-06-06flag
DresdenOSM-Stammtisch Dresden 2024-06-06flag
Rio de Janeiro💻 Oficina de mapeamento de árvores e cobertura vegetal no OpenStreetMap – YouthMappers UFRJ 2024-06-07flag
OSMF Engineering Working Group meeting 2024-06-07
KøbenhavnOSMmapperCPH 2024-06-09flag
London Borough of HackneyLondon Ruby User Group talk on OSM 2024-06-10flag
GrenobleAtelier du groupe local OpenStreetMap 2024-06-10flag
Zug164. OSM-Stammtisch ausnahmsweise in Zug 2024-06-11flag
San JoseSouth Bay Map Night 2024-06-12flag
Salt Lake CityOSM Utah Monthly Map Night 2024-06-13flag
Lorain CountyOpenStreetMap Midwest Meetup 2024-06-13flag
Bruxelles – BrusselOSM Belgium meetup in Brussels 2024-06-13flag
MünchenMünchner OSM-Treffen 2024-06-13flag
BochumBochumer OSM Treffen 2024-06-13flag
Berlin192. Berlin-Brandenburg OpenStreetMap Stammtisch 2024-06-14flag
Defence Colony Tehsil9th OSM Delhi (Indoor) Mapping Party – Session 1 2024-06-15flag
Defence Colony Tehsil9th OSM Delhi (Indoor) Mapping Party – Session 2 2024-06-16flag
HannoverOSM-Stammtisch Hannover 2024-06-16flag
EnglandOSM UK Online Chat 2024-06-17flag
LyonRéunion du groupe local de Lyon 2024-06-18flag
Bonn176. OSM-Stammtisch Bonn (Juni 2024: 20 Jahre OSM – 15 Jahre Stammtisch Bonn) 2024-06-18flag
UtrechtOSGeo.nl Open Zomerpodium – OSGeo.nl Open Summer Stage 2024-06-19flag
Stainach-Pürgg13. Österreichischer OSM-Stammtisch (online) 2024-06-19flag
KarlsruheStammtisch Karlsruhe 2024-06-19flag
OSM-Deutschland Vernetzungstreffen 2024-06-20

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, derFred, euroPathfinder, mcliquid, miurahr, rtnf.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.