Wochennotiz 722

16.05.2024-22.05.2024

lead picture

Identifizierung illegaler Parkpraktiken in Mailand [1] | © saichepuoi | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende

Mapping

  • Es wurde um Kommentare zu folgenden Vorschlägen gebeten:
    • Der Vorschlag, um die Familie der cycleway=opposite-Tags zu streichen.
    • Der Vorschlag zur Einführung von natural=wadi für breite, flache Gerinne eines periodischen Baches mit ausgeprägten Ufern.
    • Der Vorschlag zur Einführung des Präfixes ordering: für Telefonnummern, die nur für Bestellungen bestimmt sind, für Telefonnummern, die nur für SMS bestimmt sind und für damit zusammenhängende Tags, um die Spezifität der Kontaktangaben zu verbessern.

Community

  • Terence Eden feiert 1.000 Bearbeitungen auf OpenStreetMap und reflektiert über seine Reise, seine Beiträge und den Wert der OpenStreetMap-Gemeinschaft.
  • A35K erörtert die Verwendung des Tags class:bicycle in OpenStreetMap zur Bewertung des Radfahrkomforts auf Straßen, erläutert die Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung in verschiedenen Regionen wie München und Unterschleißheim und stellt persönliche Erfahrungen und Strategien für das Tagging und Mapping mit dieser Klassifizierung vor.
  • Enock4seth beschreibt die Bemühungen zur Verbesserung der Kartierung der Flächennutzung von Wohngebieten in und um Kumasi, Ghana. Dort werden veraltete oder ungenau platzierte Daten mit JOSM-Tools bearbeitet, mit lokalen Kartierern zusammengearbeitet und die Bedeutung genauer, konfliktfreier Beiträge zu OpenStreetMap betont.
  • GrumpyGorilla beschreibt eine Methode zum Auffinden fehlerhafter Websites in OpenStreetMap-Daten mit Hilfe eines Python-Skripts, das Knoten mit Websites abfragt und auf Fehler prüft, so dass Benutzer veraltete oder fehlerhafte Links sowohl persönlich als auch im „Sessel“-Modus identifizieren und überprüfen können.
  • Juminet aktualisiert die Fertigstellungsrate von Wohnadressen in Wallonien auf OpenStreetMap. Sie stellt eine deutliche Verbesserung von 64,4 % im September 2022 auf 73,2 % im Mai 2024 fest, vergleicht die Daten mit der IKAR-Datenbank und hebt die am besten und am wenigsten verbesserten Gemeinden hervor.
  • Nadaraj Saranya berichtet über ihre Erfahrungen als ehrenamtliche Botschafterin für die Mitgliedschaftskampagne 2024 der OpenStreetMap Foundation. Sie betont die Bemühungen, die Mitgliederzahl weltweit zu erhöhen und zu diversifizieren, insbesondere in unterrepräsentierten Regionen, und hebt die Lernmöglichkeiten und das Engagement in der Gemeinschaft hervor, die durch die Kampagne entstehen.
  • OSMChina kündigt das OSPP 2024 Projekt an, um einen benutzerfreundlichen, plattformübergreifenden Editor für öffentliche Verkehrsmittel für OpenStreetMap zu entwickeln, der moderne Frontend-Technologien zur Vereinfachung der Routenerstellung und -verwaltung einsetzt, mit dem Ziel, die Bearbeitungszeit und den Aufwand für Kartierer zu reduzieren.
  • SomeoneElse rät davon ab, den „Standard“-Layer von OpenStreetMap für Anwendungen zu nutzen, da es keine Service-Level-Vereinbarung gibt, das Design nicht für den Einsatz als Hintergrundkarte optimiert ist und sich Vandalismus sofort in den Aktualisierungen widerspiegelt. Er empfiehlt stattdessen Alternativen oder selbst erstellte Karten.

OpenStreetMap Foundation

  • Amanda hat ein Tool entwickelt, um die Anzahl der potentiellen kostenlosen Mitgliedschaften für aktive Mitwirkende der OpenStreetMap Foundation zu berechnen. Das Tool scannt die OSM-History-Dateien, um die Bearbeitungstage der Benutzer zu zählen und diejenigen zu identifizieren, die sich für das Active Contributor Program qualifizieren, weil sie im letzten Jahr mindestens 42 Tage an Beiträgen gearbeitet haben. Es zeigt, dass bis zu 10.000 OSM-Mitwirkende in Frage kommen könnten, also deutlich mehr als die derzeit 2.300 OSMF-Mitglieder. Der Quellcode des Tools und ein Benutzerhandbuch sind auf GitHub verfügbar.
  • Die Frühjahrssitzung 2024 des OSMF-Vorstands konzentrierte sich auf die Verfeinerung von Strategien, die Verbesserung der Kommunikation und die Festlegung von Prioritäten für das Jahr, wobei die Diskussionen von einem externen Experten moderiert wurden, um die Effizienz und das Engagement innerhalb der OpenStreetMap-Community zu verbessern. Der Vorstand betonte die Transparenz und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit, einschließlich der bevorstehenden „State of the Map“-Veranstaltung in Nairobi.

Local chapter news

  • OSM Belgien hat seine historischen Karten nach einigen Korrekturen und Ergänzungen auf die hübschere URL historical.osm.be verschoben. Die Karte enthält eine Reihe von belgischen Karten aus den Jahren 1729 bis heute. Aktuelle OSM-Straßen können überlagert werden, um die historische Situation mit der heutigen zu vergleichen. Sie bietet auch belgische OSM-Kacheln von 2019 bis 2022, damit du sehen kannst, wie sich OSM entwickelt hat. Darüber hinaus gibt es Überlagerungen mit detaillierten Hügeln und dem NGI-Mapindex, einer Karte, mit der du ganz einfach Standorte über das Handy teilen kannst.

Veranstaltungen

  • Alle Videos der FOSSGIS 2024 sind jetzt auch auf YouTube verfügbar. Wir berichteten in unserer Ausgabe vom 21. März 2024. Wie sagt Holm immer zur Zweitverwertung: „Das Original gibt es aber auf media.ccc.de.“
  • Die Geofabrik wird am 19. und 20. Oktober 2024 ein OpenStreetMap Hack Weekend in Karlsruhe veranstalten. Diese Veranstaltung lädt Mapper und Entwickler ein, gemeinsam an OSM-bezogenen Projekten zu arbeiten, Wissen zu teilen und Innovationen zu entwickeln.
  • Das Programm der 10. Konferenz von SotM Frankreich, die von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. Juni in Lyon stattfinden wird, wurde veröffentlicht und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Zögere nicht mit der Anmeldung, wenn du ein Zimmer in einem Studentenwohnheim zu einem günstigen Preis haben möchtest (die Anzahl ist begrenzt).
  • Tasauf1980 kündigt die Konferenz „State of the Map Bangladesh 2024“ an, die am 28. und 29. September in Cox’s Bazar stattfinden soll.

Humanitarian OSM

  • IVIDES führt als Reaktion auf die aktuelle humanitäre Krise im Bundesstaat Rio Grande do Sul (Brasilien) eine gemeinschaftliche Kartierung des Flussgebiets des Taquari-Antas durch. Das Projekt ist auf dem Humanitarian OpenStreetMap Team Tasking Manager verfügbar und alle sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Das OSM-Wiki enthält > die Einzelheiten der allgemeinen Kartierungskampagne.

Karten

  • FFWHol_Satoshi erstellt für die Freiwillige Feuerwehr Holenbrunn einen Piloten, um mit OpenStreetMap Hydrantenpläne darzustellen und zu pflegen. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Es gibt auch eine detaillierte Anleitung.

Programme

  • Mapilio stellt eine Open-Source-Lösung für die Synchronisierung von KartaView-Bildern mit seiner Plattform vor, die den Prozess der Bereitstellung georeferenzierter Bilder vereinfacht, die Kartenqualität verbessert und die Zusammenarbeit mit der Community fördert.
  • Evidence hat neue interaktive Kartenfunktionen eingeführt, darunter AreaMap, PointMap, BubbleMap und BaseMap, die anpassbare Komponenten wie Tooltips, Farbpaletten und Basiskarten bieten. Diese Karten unterstützen Cross-Filtering, Drill-Down-Links und Benutzereingaben und verbessern so die Datenvisualisierung und die Interaktivität der Benutzer auf allen Geräten.
  • Verbessere deine OSM-Datenanalyse mit den neuen Funktionen des ohsome Dashboards, das jetzt auch den Vergleich von Datensätzen und die Bewertung der Kartierungssättigung enthält. Erfahre mehr in dem ausführlichen Blogpost und einem erklärenden Video.

Programmierung

  • NorthCrab beschreibt in seinem 7. Tagebuch die neuesten Entwicklungen des OpenStreetMap NextGen-Projekts. Zu den Verbesserungen zählen eine neue, schnelle Rendering-Engine, Unterstützung für historische Zustandsansichten, verbesserte Symbole für Beziehungsmitglieder, Korrekturen für Seiten-Timeouts und eine aktualisierte Benutzeroberfläche für die Seitenleiste.
  • Das achte OpenStreetMap NextGen-Entwicklungstagebuch von NorthCrab hebt für seinen eigenen Fork der OSM-Website eine überarbeitete Benutzeroberfläche für Notizen, ein schnelleres Laden der Notizenebene, ein neues Aussehen für Orts-Links, die Integration von Taginfo für Feature-Icons und die Vorbereitungen für die erste Entwicklungsversion des Projekts Anfang Juni hervor. Das Tagebuch würdigt auch die Unterstützung durch Sponsoren und Mitwirkende.

Releases

  • Das Organic Maps-Update vom Mai 2024 führt die Sortierung von Lesezeichen und Tracks nach Namen ein, verbessert die farbliche Unterscheidung von befestigten und unbefestigten Wegen, behebt Probleme beim GPX-Import und bietet zahlreiche weitere Verbesserungen für Android-, iOS- und Desktop-Plattformen, um die Benutzerfreundlichkeit der Karten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Kennst du schon …

  • Marble? Ein vielseitiger virtueller Globus und eine Weltatlas-Anwendung, mit der Nutzer Karten erkunden, Entfernungen messen, interessante Punkte finden, Wikipedia-Artikel ansehen und Routen erstellen können, verfügbar für Linux, Mac, Windows und Android.
  • WebGL Earth? Eine digitale 3D-Globus-Plattform für das Internet und mobile Geräte, die es den Nutzern ermöglicht, Satelliten- und Straßenkarten zu erkunden und die Ansichten für verschiedene geografische Standorte mit Open-Source-Tools anzupassen.
  • … Lessy, die App für Android und Apple, die Nutzer in Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien, Peru, Südafrika, den Philippinen und der Türkei über die besten Rabatte und Angebote in Geschäften in ihrer Nähe informiert. Lessy nutzt nicht nur OpenStreetMap, sondern zeigt auf der Karte auch deutlich woher die Kartendaten stammen.
  • … die auf OSM basierende Visualisierung der Weltbevölkerung in 3D von Matt Daniels?

OSM in der Presse

  • [1] Die Aktivisten von SAI CHE PUOI? > in Mailand, Italien, führten > eine „Mappingparty“ durch, um illegal geparkte Autos zu zählen. Ziel war es, die Parkvorschriften besser durchzusetzen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Für diese Umfrage wurden rund zweitausend Aktivisten in siebenhundert kleine Gruppen aufgeteilt, die dann mithilfe einer OpenStreetMap-basierten mobilen Anwendung koordiniert wurden.
  • chip.de beschreibt fortgeschrittene Techniken für die Nutzung von OpenStreetMap, um Orte wie ein Profi zu finden. Dabei werden Funktionen wie Overpass Turbo sowie die Erstellung von Overpass Queries mittels ChatGPT hervorgehoben, um die Nutzererfahrung und die Effizienz beim Auffinden und Erkunden von Orten zu verbessern.
  • mspoweruser vergleicht Maps.me und Google Maps und bewertet ihre Stärken und Schwächen in verschiedenen Kategorien, darunter Offline-Funktionen, Benutzeroberfläche, Suchfunktionalität, Genauigkeit und zusätzliche Funktionen, um Nutzern die Entscheidung zu erleichtern, welche Kartenanwendung ihren Navigations- und Erkundungsanforderungen am besten entspricht.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Der Columbus Verlag hat sich auf die Herstellung handgefertigter Globen und Wandkarten in Deutschland spezialisiert und legt Wert auf Präzision, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Er ist der älteste ununterbrochen arbeitende Globenhersteller der Welt und dafür bekannt, traditionelle Techniken mit moderner Technologie zu verbinden.
  • Google Maps verbessert die Zugänglichkeit durch die Erweiterung der detaillierten Sprachführung und der Screenreader-Funktionen für Lens weltweit, durch das Hinzufügen von mehr Informationen zur Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer für über 50 Millionen Orte und durch die Einführung des Auracast-Attributs für Unternehmen zur Unterstützung von Hörgeräten, um Nutzern mit Behinderungen die Navigation und den Zugang zu Informationen zu erleichtern.
  • Make Ways ist eine Plattform, die den Nutzern hilft, Wanderrouten zu kartieren und mit anderen zu teilen. Der Schwerpunkt liegt auf Zugänglichkeit und Nutzerfeedback, um die Qualität und den Spaß am Wandern zu verbessern.
  • Kyle Walker bietet eine Anleitung zur Verwendung von R für den Zugriff auf und die Visualisierung von Gebäudedaten von Overture Maps. Er beschreibt detailliert den Prozess der Verbindung mit Parquet-Dateien über das arrow-Paket, die Abfrage mit dplyr und die Visualisierung in 3D mit Deck.gl und zeigt Beispiele mit Gebäudedaten aus San Francisco und Sydney.
  • Die Unschärfe deines Hauses auf Google Maps Street View schützt deine Privatsphäre, indem sie es Fremden erschwert, dein Haus zu identifizieren. Du kannst dies tun, indem du dein Haus auf Street View lokalisierst, „Problem melden“ auswählst, den entsprechenden Bereich zum Unschärfen auswählst und die Anfrage zur Überprüfung an Google sendest.

Wochenvorschau

WoWasOnlineWannLand
Saint-ÉtienneRencontre Saint-Étienne et sud Loire 2024-05-28flag
San JoseSouth Bay Map Night 2024-05-29flag
GentOpenStreetMap-meetup + MapComplete birthday party 2024-05-28flag
논현2동TomTom & OSM Korea 매핑 파티 2024-05-29flag
DüsseldorfDüsseldorfer OpenStreetMap-Treffen (online) 2024-05-29flag
[Online] OpenStreetMap Foundation board of Directors – public videomeeting 2024-05-30
PotsdamMissing Maps Mapathon Potsdam 2024-05-30flag
SaarbrückenStammtisch OSM Saarland gemeinsam mit OpenSaar e. V. 2024-05-31flag
City of VincentSocial Mapping Sunday: Hyde Park II 2024-06-02flag
臺北市OpenStreetMap x Wikidata Taipei #65 2024-06-03flag
Missing Maps London Mapathon 2024-06-04
City of WestminsterLondon pub meet-up 2024-06-04flag
BerlinOSM-Verkehrswende #59 2024-06-04flag
OSM Indoor Meetup 2024-06-05
StuttgartStuttgarter OpenStreetMap-Treffen 2024-06-05flag
DresdenOSM-Stammtisch Dresden 2024-06-06flag
Rio de Janeiro💻 Oficina de mapeamento de árvores e cobertura vegetal no OpenStreetMap – YouthMappers UFRJ 2024-06-07flag
KøbenhavnOSMmapperCPH 2024-06-09flag

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Strubbl, TheSwavu, derFred, mcliquid.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.

One Reply to “Wochennotiz 722”