Wochennotiz 786

07.08.2025-13.08.2025

lead picture

[1] | Karte des historischen jüdischen Friedhofs in Mannheim | © Mannheimer Mapathons e.V. | Kartendaten © OpenStreetMap contributors.

Mapping

  • Mateusz Konieczny schlägt eine automatische Bearbeitung vor, um maxspeed:advised= in maxspeed:advisory= umzuwandeln, da die beiden Tags die gleiche Bedeutung haben.

Mappingaktionen

  • Stefan Kaufmann berichtet über eine Initiative zur Kartierung von Hydranten, die in Zusammenarbeit zwischen temporaerhaus und der Feuerwehr Altenstadt in Deutschland durchgeführt wurde.
  • Vom 19. August bis zum 30. September findet der Nationale Mapathon von Mexiko statt: Mexiko sieht sich mit einer Klimakrise konfrontiert, die die schwächsten Gemeinden am härtesten trifft, wo Armut, Marginalisierung und Katastrophenanfälligkeit zusammentreffen. Der Nationale Mapathon von Mexiko ist eine konkrete Aktion für Anpassung und Resilienz durch Bürgerwissenschaft. Eine Anmeldung bei Zoom ist möglich.
  • Das Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) und lokale OSM-Gemeinschaften gehen gegen klimabedingte Katastrophen vor, indem sie gefährdete Regionen in Afrika, Lateinamerika und darüber hinaus kartieren.
  • Simon @bicyclett hat einen neuen MapRoulette-Wettbewerb gestartet, um die Fahrradinfrastruktur in Deutschland zu verbessern. Der Wettbewerb nutzt die Daten von Mapillary, um mithilfe von automatisch erkannten Radverkehrsschildern Orte zu identifizieren, an denen wahrscheinlich Radwege fehlen.

Community

  • Mithilfe des digitalen IGN-Geländemodells und des OSMnx-Pakets zur Berechnung von Straßenneigungswinkeln hat der Nutzer alan_gr eine Karte erstellt, auf der Straßen in Málaga, Spanien, markiert sind, die stattdessen als Stufen gekennzeichnet werden sollten.
  • Watmildon erklärt, wie Du mit dem JOSM-Plugin sidewalk von Taylor Smock ganz einfach Gehwege kartieren und die Fußgängerinfrastruktur in Deiner Stadt verbessern kannst.
  • Raquel Souto veröffentlicht in ihrem Tagebuch, dass das Buch „Case Studies in Collaborative and Participatory Mapping“ (Original auf Portugiesisch) mit 20 Kapiteln über Forschungsarbeiten, die kollektive Mapping-Methoden anwenden, am 29. August 2025 um 16 Uhr (UTC-3) auf dem Workshop MPCS 2025 veröffentlicht wird.
  • Christopher Beddow hat einen Aufsatz verfasst, in dem er untersucht, wie das Konzept der Stereoskopie – interpretiert als doppelte Validierung und Mehrfachbeobachtung – die Qualität und Zuverlässigkeit von Geodaten aus dem Crowdsourcing verbessern kann.
  • Nach einer Mapping-Party zum 21. Geburtstag von OSM reflektiert Bastian Greshake Tzovaras wie die Diversität von OSM-Tools zur Erstellung und Erhaltung von OSM beiträgt.

Veranstaltungen

  • Pieter Vander Vennet hielt auf dem Hacker-Camp What Hackers Yearn 2025 in Geestmerambacht (Niederlande) einen Vortrag mit dem Titel „OpenStreetMap for Beginners„, in dem er einen Überblick über OpenStreetMap und seine Community und Anleitungen für den Einstieg gab.
  • Das Programm der SOTM LATAM 2025 ist jetzt online! Die Veranstaltung, die vom 4. bis 6. September in Medellín, Kolumbien, stattfinden wird, umfasst interessante Themen wie: Kartierung und Risikomanagement, Kartierung von Favelas und Berghängen, Kartierung in Bibliotheken und Schulen, Kartierung im Amazonasgebiet und viele mehr. Wenn Du dabei sein willst, kannst Du Dich hier anmelden.

OSM research

  • Eine aktuelle Studie untersucht, wie humanitäre Kartierungsplattformen wie OpenStreetMap zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) beitragen und hebt die entscheidende Rolle von OpenStreetMap bei der Schließung von Geodatenlücken hervor. Die Forscher untersuchen drei Plattformen: HOT Tasking Manager, MapSwipe und Ushahidi.
  • Eine kürzlich in der Fachzeitschrift New Phytologist veröffentlichte Studie vergleicht Herbarbelege und iNaturalist-Beobachtungen zur Dokumentation der Pflanzenvielfalt und hebt die Verwendung von OpenStreetMap-Straßendaten zur Analyse räumlicher Verzerrungen hervor. Die Forscher nutzten OpenStreetMap, um die Entfernungen von Pflanzenbeobachtungen zu den nächstgelegenen Straßen zu berechnen.

Humanitarian OSM

  • HOT Mapper/Validator @martien-176 hebt in einem Tagebucheintrag den Wert von OSMCha für die Validierung von HOT Tasking Manager Jobs hervor. Er bringt seine Sorge zum Ausdruck, dass Finanzierungslücken das Tool verschlechtern könnten.

Karten

  • [1] RCD49 berichtet über die fünfmonatige Datenerfassung mit einem hochpräzisen GPS-Empfänger zur Kartierung des historischen jüdischen Friedhofes in Mannheim. Auf der Karte, die seit 2024 online ist, werden zur Zeit Namen und Daten der ältesten rein hebräischen Grabsteine integriert, um u. a. auch genealogische Forschung zu unterstützen.
  • Zsolt Ero berichtet, dass der neueste virale Trend im Internet, Wplace – eine kollaborative Pixelkunst-Plattform, die eine Live-Leinwand über eine OpenStreetMap-basierte Weltkarte legt – den OpenFreeMap-Dienst zum Absturz brachte, nachdem er mindestens 100.000 Anfragen pro Sekunde und 215 TB an Kartenkacheln verarbeitet hatte. Zsolt hat sich inzwischen mit dem Wplace-Entwickler in Verbindung gesetzt, um einen eigenen, selbst gehosteten Kartenkachelserver einzurichten, der die OpenFreeMap-Server nicht mehr belastet.

Open-Data

  • Asahi Shimbun hat ein Projekt gestartet, das alle 369 ungelösten Mordfälle in Japan auflistet und eine interaktive Mapbox-basierte Karte mit Daten von OpenStreetMap mit voller Namensnennung zeigt.

Programme

  • Mubarak Basha hat MBCompass entwickelt, eine Kompass-App für Android, die die Richtung und den aktuellen Standort auf einer OpenStreetMap-Basiskarte anzeigt.
  • HeiGIT berichtet, dass sie ein QGIS-Plugin für Risikobewertungen entwickelt haben, das einen flexiblen Arbeitsablauf für Risikobewertungen in verschiedenen Katastrophenarten und Geografien ermöglicht. Um die Nutzer bei der effektiven Anwendung des Plugins zu unterstützen, hat HeiGIT außerdem einen umfassenden Risk Assessment Plugin Guide entwickelt.
  • Tracestrack hat eine komplett überarbeitete OpenStreetMap-Streckendatenbank unter routes.tracestrack.com veröffentlicht. Die Nutzer können nun Streckenbeziehungen mit erweiterten Filtermöglichkeiten nach Name, Referenz, Land, Typ, Netz, Betreiber und Standorten suchen und erkunden. Die verbesserte Plattform bietet Forschern, Entwicklern, Verkehrsplanern und Mapping-Enthusiasten auf der ganzen Welt einen vereinfachten Zugang zu den Streckendaten von OpenStreetMap.
  • nanolab-ua hat squadrats-osmand-overlay entwickelt, ein Tool, das Squadrat-Daten – ein GPS-basiertes Outdoor-Spiel – als halbtransparentes Overlay in OsmAnd anzeigt.

Releases

  • Organic Maps hat sein Update für August 2025 herausgebracht, mit dem neue Funktionen eingeführt werden, darunter die Möglichkeit, Wander- und Fahrradrouten aus OpenStreetMap anzuzeigen.
  • Andrii Holovin gibt bekannt, dass seine verbesserte Version von Switch2OSM nach zweieinhalb Jahren nun auf der Hauptdomain erschienen ist. Switch2OSM ist eine Webressource, die Organisationen und Entwicklern dabei helfen soll, OpenStreetMap zu nutzen. Die Seite ist auf Englisch und Ukrainisch verfügbar und freut sich über neue Übersetzer.

Wusstest Du, dass …

  • … die GIScience Research Group und HeiGIT ein Tutorial mit dem Titel „Open Data and Methods for Assessing Active Mobility Options“ veröffentlicht haben, das den Nutzern zeigt, wie sie OpenStreetMap, OpenRouteService und NetAScore für die Analyse von Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit einsetzen können?

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Ralf Hersel von GNU/Linux.ch erklärt, wie man die GPS-Leistung auf Android-Smartphones mit Custom ROMs verbessern kann, indem man microG, eine Open-Source-Implementierung der Google Play Services, verwendet.

Wochenvorschau

LandWoVeranstaltungsortWasOnlineWann
flagOnlineOpenStreetMap Midwest Meetup 2025-08-15
flagBengaluruBTM LayoutOSM Bengaluru Mapping Party + OSM Birthday Celebration 2025-08-16
flagDundeeThe Bach, DundeeDundee OSM Meetup – Summer 2025 2025-08-16
flagNew DelhiRajiv Chowk Metro Station1st OpenStreetMap Delhi MapCycle 2025-08-17
flagVirtualMapatón Nacional de México 2025 2025-08-19 – 2025-09-30
Missing Maps London: (Online) Mid-Month Mapathon [eng] 2025-08-19
flagBonnDotty’s191. OSM-Stammtisch Bonn 2025-08-19
flagSan JoseOnlineSouth Bay Map Night 2025-08-20
flagOnlineLüneburger Mappertreffen 2025-08-19
flagONLINEMOSTRA DE PROJETOS – WORKSHOP MPCS 2025 2025-08-20 – 2025-08-22
[Online] Map-py Wednesday 2025-08-20
flagKarlsruheChiang MaiStammtisch Karlsruhe 2025-08-20
flagMadridOnlineMappy Hour OSM España 2025-08-21
OSMF Engineering Working Group meeting 2025-08-22
flagHannoverHannover Congress CentrumOSM auf der Maker Faire Hannover 2025 2025-08-23 – 2025-08-24
flagValmeriana Mapping party 2025-08-23
flagHannoverKuriosumOSM-Stammtisch Hannover 2025-08-23
flagDelhiHarkesh Nagar Okhla Metro Station21st OpenStreetMap Delhi MapWalk 2025-08-24
flagVogteiOnline BigBlueButtonOSM Radinfra-Mapathon #3 2025-08-26
flagONLINEWORKSHOP MPCS 2025 + BOOK RELEASE 2025-08-27 – 2025-08-29
flagDüsseldorfOnline bei https://meet.jit.si/OSM-DUS-2025Düsseldorfer OpenStreetMap-Treffen (online) 2025-08-27
[Online] OpenStreetMap Foundation board of Directors – public videomeeting 2025-08-28
flagBochumDas Labor, Alleestraße 50, BochumOSM-Treffen Bochum mit Workshop JOSM + Overpass-API 2025-08-28
flagMadridOnlineMappy Hour OSM España 2025-08-28
UN Mappers Mappy Hour 2025-08-29

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Reinhard12, Strubbl, Andrew Davidson, adiatmad.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.