Wochennotiz 662

21.03.2023-27.03.2023

lead picture

Mapboxs 3D-Live-Navigation mit Fahrspurmodell [1] | © Mapbox © OpenStreetMap Beitragende

Mapping

  • Anne-Karoline Distel alias b-unicycling hat Milchkannenstände entdeckt und eine beträchtliche Anzahl von ihnen kartiert.
  • chris_debian bloggt über seine Gedanken zur Bewertung der Qualität von Straßen und Wegen mit dem Smartphone. Er befürwortet automatische Bewertungen durch Apps, die Smartphone-Sensoren verwenden und listet solche auf, zum Beispiel Roadroid oder SmartRoadSense.
  • Risturiz erklärt, wie man mit der App Fediphoto-Lineage, Fotos, die mit StreetComplete aufgenommen und mit OSM Notes verknüpft wurden, erhalten kann.

Community

  • Der Nutzer Kateregga1 bittet > ChatGPT, ein OpenStreetMap Community Building Playbook zu erstellen. Das Ergebnis ist beeindruckend.
  • Das neue Forum community.osm.org ist nun schon eine Weile in Betrieb, also hat SomeoneElse beschlossen, die Vor- und Nachteile der neuen Software zusammenzufassen. Er ist zufrieden mit der Funktionalität, aber nicht so sehr mit der Benutzerfreundlichkeit.

Veranstaltungen

  • Denrazir bloggt über den Open Data Day 2023, der von den YouthMappers an der University of Science and Technology of Southern Philippines gefeiert wurde. Er stand unter dem Motto „Empowering AI und Mapping mit Open Data: Ein Trainingsworkshop zu RapID“. Denrazir freut sich besonders über den hohen Anteil an Frauen, die an der Veranstaltung teilnahmen.
  • Das Team von GISciene und HeiGIT blickt zurück und baut auf die vielen Beiträge der letztjährigen Konferenzen auf. Unter anderem leitete das Big Spatial Data Analytics Team von HeiGIT den Samstagsworkshop „Analyzing changes in OSM over time – full history access to OSM data through the Ohsome Framework“. Moritz Schott hielt einen Vortrag auf der FOSS4G über OSM Element Vectorization. Und vieles mehr.

Ausbildung/Schulung

  • Nach Französisch und Portugiesisch bietet das UN Mappers-Team einen neuen kostenlosen Online-Schulungsworkshop zu OpenStreetMap und humanitärer Kartierung auf Englisch an. Er ist offen für alle, die neu in OpenStreetMap sind. Die Anmeldung ist bis Sonntag, den 30. April 2023, um 23:59 Uhr UTC möglich. Der Workshop findet ab dem 4. Mai jeden Donnerstag statt, zwei Stunden pro Woche für 9 Wochen, also insgesamt 18 Stunden.

OSM research

  • Ein Team unter der Leitung von Nikola Milojevic-Dupont und Felix Wagner hat EUBUCCO veröffentlicht, eine wissenschaftliche Datenbank mit individuellen Gebäudegrundrissen für mehr als 200 Millionen Gebäude in den 27 Ländern der Europäischen Union und der Schweiz, zusammen mit drei Hauptmerkmalen – Gebäudetyp, Höhe und Baujahr.
  • HeiGIT gibt bekannt, dass osmlanduse ein Funktionsupdate erhalten hat. Dank der Zusammenarbeit von GIScience und HeiGIT im Rahmen des IDEAL-VGI-Projekts konnten unsere Forscher der interaktiven Karte eine Reihe neuer Funktionen hinzufügen. Die beiden verschiedenen Datenebenen, aus denen sich dieses einzigartige Instrument zusammensetzt, können nun über den Ebenenumschalter in der oberen rechten Ecke separat ausgewählt werden.

Humanitarian OSM

  • HeiGIT hat eine Instanz des Katastrophenportals für die vom Erdbeben betroffene Region in der Türkei/Syrien mit Unterstützung der Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) GIS Mittlerer Osten-Teams eingerichtet. Das Katastrophenportal ist ein Dienst, der bei der Katastrophenhilfe helfen soll, indem er aktuelle Informationen für die Routenplanung bereitstellt und dabei unzugängliche Teile des Straßennetzes berücksichtigt. Die zugrunde liegenden OSM-Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert.

Karten

  • [1] Young Hahn stellt > Mapbox 3D-Live-Navigation mit 3D-Straßenmodellen auf Fahrspurebene, Live-Fahrzeugerkennung, markanten Gebäuden und realistischer Vegetation vor, die das Navigationserlebnis noch detaillierter und klarer machen.

Kennst du schon …

  • VersaTiles, einen kompletten FLOSS-Stack für die Erstellung, Verteilung und Nutzung von Kartenkacheln auf Basis von OpenStreetMap-Daten?

OSM in der Presse

  • GPS-Radler Matthias Schwindt testet „Maps.Me iPhone Fahrrad Navigation“ in einem Praxistest.
  • Lies mehr darüber, wie Open-Source-Karten und offene Daten bei der humanitären Hilfe helfen und Menschen zusammenbringen, um nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien Hilfe zu leisten.
  • Harry Wood erzählt, dass er OSM in einem Bericht in der BBC-Sendung Click erwähnt sah – über ein Projekt der Ramblers Association in Schottland, bei dem freiwillige Wanderer verlorene Wanderwege kartieren.

Wochenvorschau

Wo Was Online Wann Land
Washington OSM US Mappy Hour: OSMCha! 2023-03-30 flag
[Online] OpenStreetMap Foundation board of Directors – public videomeeting 2023-03-30
Formation UN Mappers : OpenStreetMap et la cartographie humanitaire – session 9 2023-03-30
Düsseldorf Düsseldorfer OpenStreetMap-Treffen 2023-03-31 flag
Pune City Getting Started with OpenStreetMap 2023-04-01 flag
IJmuiden OSM Nederland bijeenkomst (online) 2023-04-01 flag
MapRoulette Monthly Community Meeting 2023-04-04
OSMF Engineering Working Group meeting 2023-04-04
Missing Maps London Mapathon 2023-04-04
Berlin OSM-Verkehrswende #46 – FÄLLT AUS – Wir treffen uns beim Geo Berlin Meetup 2023-04-04 flag
Formação UN Mappers: OpenStreetMap e o mapeamento humanitário – sessão 3 2023-04-05
Madison A Synesthete’s Atlas – Eric Theise & upright bassist Ari Smith 2023-04-06 flag
Stuttgart Stuttgarter Stammtisch 2023-04-05 flag
Gramado Gramado-(RS) Mapeamento de Edifícios com dados da Microsoft e Editor RapiD. 2023-04-08 flag
København OSMmapperCPH 2023-04-09 flag
Zürich OSM-Stammtisch 2023-04-11 flag
München Münchner OSM-Treffen 2023-04-11 flag
Formação UN Mappers: OpenStreetMap e o mapeamento humanitário – sessão 4 2023-04-12
Salt Lake City OSM Utah Monthly Map Night 2023-04-13 flag
Southeast FOSSASIA 2023-04-12 – 2023-04-14 sg
Jaro #MapaTime with Central Phillippines University, Iloilo 2023-04-14 flag
Berlin OSM Hackweekend Berlin 04/2023 2023-04-15 – 2023-04-16 flag
Toulouse Réunion du groupe local de Toulouse 2023-04-15 flag

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.