01.08.2023-07.08.2023
Gegenläufige Straßen in der Stadt Sydney [1] © Jake Coppinger | © MapTiler | Kartendaten © OpenStreetMap contributors
Mapping
- Константин Гам hat in einem YouTube-Video über OpenStreetMap gesprochen
und OSM-Editoren empfohlen, die er mag.
- Ein Proposal erwartet Kommentare: Solar Panel Trackers.
Community
- dónal berichtet über seine Mappingaktivitäten in Irland.
- Der UN-Mapper des Monats ist Nnadozie Uzoma Onyeukwu, ein nigerianischer Geoinformationsanalyst mit Fachkenntnissen in GIS. Er organisierte kürzlich einen Mapathon am Institut für Geoinformatik (ifgi) in Münster, um das Straßennetz in Somalia zu kartieren.
Veranstaltungen
- OSM ist am 9. August 2023 stolze 19 Jahre alt geworden. Auch weeklyOSM gratuliert ganz herzlich.
- Die Vorträge der SotM 2023 France in Marseille sind online.
Karten
- [1] Jake Coppinger schlägt mithilfe der Analyse von OpenStreetMap-Daten mehrere Fahrradspuren in Sydney vor, die nur für Radfahrer bestimmt sind.
- Stephanie May und Alan McConchie berichten, dass der Basiskartendienst von Stamen zu Stadia Maps umziehen wird.
- Michael Barry hat eine Vektorkarte erstellt, die den von Overture Maps veröffentlichten Datensatz Overture 2023-07-26-alpha.0 darstellt.
Programme
- Im Mapscaping-Podcast wird vordergründig der Rapid-Editor behandelt. Darüber hinaus werden Links zu den Themen OSM als eine Community von Communities oder HOT veröffentlicht.
- TrickyFoxy zeigt einige nicht offensichtliche Funktionen des StreetComplete-Editors: Hinzufügen von Notizen mit Fotos und GPS-Tracks, Auftrennen von Straßen, Hinzufügen von Geschäften, Verschieben von POIs und die Verwendung von Quest-Voreinstellungen.
Programmierung
- cbeddow zeigt, wie er ChatGPT benutzt, um Tags aus Overture Places Data zu extrahieren.
- Simon Willison berichtet von seinen Erfahrungen beim Zugriff auf den Overture Maps-Datensatz.
- SomeoneElse demonstriert, wie man Changeset-Daten mit Python analysiert: Zählen der Changesets eines Nutzers, Anzeigen von Details der Changesets, Filtern nach Changesets innerhalb eines Bereichs mit verschiedenen Bildquellen oder mit bestimmten Kommentaren.
- TrickyFoxy erklärt, wie du frische Sentinel-2-Luftbilder in deinen OSM-Editor bekommst.
Kennst du schon …
- … den UN Maps Learning Hub, die OSM-Selbstlernplattform der Vereinten Nationen, die in sechs Sprachen verfügbar ist? In ihrem OSM-Grundlagenkurs bietet sie Quizfragen, um dein Wissen über die OSM-Grundlagen, die iD- und JOSM-Editoren, topografische Bilder und Rendering, den OSM Tasking Manager und die Kartierung bestimmter Merkmale (Orte, Wohngebiete, Straßennetze und Hydrographie) zu testen. Probiere es aus und keine Sorge, die richtigen Antworten findest du am Ende!
- … die Webkarte openingh.openstreetmap.de, die Service-Öffnungszeiten eines Ortes auf OpenStreetMap visualisieren kann.
OSM in der Presse
- Andriy Golovin erklärt
>
in einem ausführlichen Artikel die Unterschiede zwischen OpenStreetMap und Google Maps auf einfache Weise. Er stellt fest, dass OpenStreetMap auf Freiwilligenarbeit und offenen Daten basiert, während Google Maps ein kommerzielles Produkt ist. Außerdem nutzt OpenStreetMap offene Datenquellen, während Google Maps proprietäre Quellen verwendet, was sich auf die Relevanz und Zuverlässigkeit der Informationen auf der Karte auswirkt.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Hans Hack, ein Berliner Datenvisualisierer, Kartenmacher und Künstler beantwortet die Frage: „Verkehr, Wohnraum oder Grünflächen – was nimmt in Berlin wie viel Platz ein?“
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Reinhard12, Strubbl, TheSwavu, TrickyFoxy, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.