25.01.2024-31.01.2024
„State of the Map Africa 2023: an inspiring experience“ [1] | Copyright © SotM Africa
Mapping
- Das HeiGIT hat analysiert
►
, wie viele Mapper von Januar bis Oktober 2023 von den neuen OSM-Upload-Limits betroffen gewesen wären, wenn es sie gegeben hätte.
- Vier Proposals wurden neu aufgelegt:
- Die Abstimmung zu Menstrual products ►
läuft noch bis 9. Februar 2024.
Mappingaktionen
- HeiGit lädt zu einem Mapathon an der Uni in Heidelberg ein. Mittwoch, 07.02.2024, 19.00 Uhr, Berliner Straße 48, Hörsaal Auditorium.
- Die dänische OpenStreetMap-Community hat das erste monatliche Kartierungsprojekt für dieses Jahr organisiert: Die Kartierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung.
Community
- Das OSM Ops-Team teilt mit, dass die Hilfeseite help.openstreetmap.org ab 01. März 2024 nur noch gelesen werden kann.Seit ein paar Jahren ist community.openstreetmap.org die Anlaufstelle für Fragen und Antworten rund um OpenStreetMap.
- Courtney, Mitglied der Communication Working Group der OpenStreetMap Foundation, initiiert eine Community-Diskussion über die geplante Feier zum 20-jährigen Jubiläum von OpenStreetMap, die am 9. August 2024 stattfinden soll.
- ZekOwney bloggt, wie er Wanderwege in seiner Region zu OpenStreetMap hinzugefügt hat.
Veranstaltungen
- [1] Thierry-Ngouama Jumerveille teilt seine Erfahrungen von der State of the Map Africa 2023.
Ausbildung/Schulung
- Ana Mogul interviewt
►
Geoff von OSMnx – Python für Straßennetze.
OSM research
- Shohei Higashiyama und andere haben ATD-MCL (Arukikata Travelogue Dataset with geographic entity Mention, Coreference, and Link annotation) entwickelt, einen Geoparsing-Datensatz, der durch die Verknüpfung von Georeferenzen im Reiseberichtsservice arukikata.co.jp mit OpenStreetMap-Objekten entsteht.
Humanitarian OSM
- Antidius Kawamala veröffentlicht einen Bericht über die humanitäre Kartierung der Überschwemmungen und Erdrutsche im Bezirk Hanang in Manyara, Tansania.
Karten
- K. Sakanoshita hat einen Artikel über die Herstellung einer öffentlichen Informationstafel durch lokale Freiwillige in einem Wohngebiet rund um den Bahnhof Hankyu Railway Awaji veröffentlicht (letzte Woche auf einem Foto in der Wochennotiz zu sehen). Sie wurde über einen Zeitraum von etwa einem Jahr im Rahmen von „Open Awaji“ erstellt, einer Veranstaltung, bei der DIY und andere Aktivitäten mit offenen Daten durchgeführt werden.
- Kirill Bon hat OpenLandcoverMap veröffentlicht, eine Karte, die durchschnittliche Landbedeckungszonen aus den Tags
landuse=*
undnatural=*
von OpenStreetMap auf einem sechseckigen Raster anzeigt.
OSM in Aktion
- Sergey Golubev und das Cartetika-Team digitalisieren
►
das Rote Buch von St. Petersburg und visualisieren es auf einer OSM-Karte
.
Open-Data
- Bewirb dich bis zum 5. Februar 2024 für die Open Mapping Mini-Grants vom Open Data Day. Diese Zuschüsse unterstützen acht globale Veranstaltungen mit jeweils 300 USD, die sich auf Open Mapping und die Ziele für nachhaltige Entwicklung konzentrieren.
Programme
- Stadia Maps hat Ragnarök veröffentlicht, ein browserbasiertes Tool, mit dem du die Routen von Walhalla visuell inspizieren und debuggen kannst.
- oudalricus berichtet im Community-Forum, dass TomToms kostenlose, werbefreie Navi-App AmiGO neuerdings durchweg OpenStreetMap-Kartenmaterial verwendet. Lediglich die Verkehrsdaten stammen weiterhin von TomTom selbst. Eine offizielle Ankündigung dazu scheint es nicht zu geben.
Programmierung
- Tobias Knerr kündigt die geplante Teilnahme von OpenStreetMap am Google Summer of Code 2024 an. Derzeit werden Projektideen und Mentoren aus dem OpenStreetMap-Ökosystem gesucht.
- Terence Eden versucht den Neuaufbau von FourSquare für ActivityPub mit OpenStreetMap.
Zum Erstellen eines ActivityPub-Servers, der die mit Geotags versehene Notizen im Fediverse veröffentlicht, sucht er noch Mitstreiter. - TrickyFoxy hat eine Erweiterung für Firefox geschrieben, mit der Skriptentwickler mit ein paar Klicks ein OAuth2-Token erhalten.
- alizar erklärt, wie man einen Protomaps-basierten Vektorkartenserver einrichtet.
- atilla666 zeigt, wie man eine Offline-Karte mit Maperitive erstellt, um die Kartenkacheln von OpenStreetMap lokal herunterzuladen.
Releases
- Joseph Elfelt gibt einen Vorgeschmack auf die kommende Version 2 von GeoJPG, die für den 19. März geplant ist.
Kennst du schon …
- … die vielen Dienste
►
, die von @osm_fr gepflegt werden? Kartenfonds „FR“, humanitäre Karten oder Cyclosm, uMap und seine mehr als 1 Million Karten, … und mehr! Kennst du auch all diejenigen, die uns bei unserer Infrastruktur unterstützen, indem sie Material, Hosting und Bandbreite zur Verfügung stellen? 25 physische Server, von denen 18 dem Verein gehören, 3,5 TB RAM, 236 TB Festplatten und 60 TB SSDs. Das Ganze wird von einem Team verwaltet, das zu 100% ehrenamtlich arbeitet.
- … das Repository von tlohde’s Karten für die #30DayMapChallenge?
- … die Statistikseite von MapComplete?
- … die OpenAdvertMap, die werbebezogene Einträge (
advertising=*
) von OpenStreetMap visualisiert? - … den von UN Mappers gestarten Kurs „OSM Advanced“ auf dem UNMaps Learning Hub? Dieser Kurs behandelt: OSM Tasking Manager Validation Steps, JOSM Tools and Plugins, Overpass, Osmose, Whodidit und OSMCha neben anderen Themen.Da dieser Learning Hub auf Moodle basiert, müssen Sie sich anmelden, um Zugang zu erhalten. Wenn dies Ihre allererste Verbindung ist, müssen Sie eine Datenschutzerklärung akzeptieren, dann können Sie dem Kurs beitreten. Jedes Feedback ist willkommen!
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Jon Keegan bespricht einige der von der FAA (Federal Aviation Administration, USA) erstellten Flugkarten.
- Mapsy.art ist eine Webanwendung zur Visualisierung von GPS-Reisedaten (
.fit/
.gpx
) in Videoform. - Im Rahmen der Night of Open Knowledge (Nook) in Lübeck zeigt Wolfgang Hinsch, was notwendig und möglich ist, damit die runde Erdoberfläche auf einer ebenen Oberfläche wie einer Landkarte oder einem Bildschirm dargestellt werden kann. Über Begriffe wie Referenzellipsoid und Geoid wird auch auf die Höhenbestimmung eingegangen. Auf Formeln und mathematische Einzelheiten wird verzichtet.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nakaner, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, TrickyFoxy, derFred, mcliquid, miurahr.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.