28.09.2021-04.10.2021
Chetan_Gowda’s Karte in Kannada [1] © Chetan Gowda | map data © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Das OrganicMaps
>
Team bittet die Nutzer, Probleme mit der U-Bahn-Kartierung mit diesem Validator zu beheben, um eine bessere Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gewährleisten. Brandon verweist die Macher der kürzlich erschienen neuen App auf JUNGLEBUS, möglicherweise um eine Kooperation zu initiieren?
- Hier ist der neue „Schwerpunkt der Woche“. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.
Mapping
- MapSpot hat mehrere Karten erstellt, die den Fortschritt des Flussmodernisierungsprojekts veranschaulichen.
Community
Importe
- foxandpotatoe erklärt
>
ausführlich, wie man offizielle Quellen zu belgischen Katastergrenzen nutzt, um OpenStreetMap-Daten zu vervollständigen und/oder zu korrigieren.
OpenStreetMap Foundation
- drolbr schreibt
>
über die Aufgaben der neuen „Engineering Working Group (EWG)“, deren Vorsitzender er ist.
- Hier findest
>
du alle notwendigen Informationen, um dich als Kandidat für den OSMF-Vorstand, der im Dezember gewählt wird, zu melden oder jemand anderen vorzuschlagen.
Local chapter news
- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag von OSM-FR! Der französische Ortsverband feiert seinen 10. Geburtstag am kommenden Montag, den 11. Oktober, an mehreren Orten in Frankreich.
- Die Universität von Arizona wird
>
vom 1. bis 3. April nächsten Jahres Gastgeber der „State of the Map US 2022“. Also auf nach Tucson!
- Der monatliche Newsletter für September der US-Ortsgruppe ist erschienen
>
.
Veranstaltungen
- Für den 30-tägigen Kartenwettbewerb im November 2021 wurden die Kategorien bekannt gegeben.
- Die Aufforderung, einen Veranstaltungsort für die State of the Map 2022 zu finden (wir berichteten), blieb unbeantwortet. Andrew Hain fragt
>
, ob wir die Art und Weise, wie wir uns treffen, sorgfältiger überdenken müssen? Oder sind die expliziten oder impliziten Anforderungen, die an die Veranstaltungsorte gestellt werden, zu hoch geworden?
Karten
- [1] Chetan Gowda bittet
>
um Feedback zu seinen druckbaren Kannada-Karten.
- Marcos Dione hat
>
darüber gebloggt, wie es ihm gelingt, isolierte Points of Interest in niedrigeren Zoomstufen darzustellen als dieselbe Art von POI in dichten Clustern.
Programme
- Bryce Cogswell gab bekannt
>
, dass Go Map!! v3.0 für iOS veröffentlicht wurde. In dem Tagebucheintrag erinnert Bryce auch daran, wie Go Map!! entstanden ist.
- Version 4.0 der GraphHopper Routing Engine wurde veröffentlicht
>
. Die ‚Räumlichen Regeln‘ wurden durch benutzerdefinierte Bereiche ersetzt und erweitert. Sie können benutzerdefinierte Bereiche verwenden, um die Eigenschaften des GraphHopper Straßennetzes in beliebigen Bereichen anzupassen.
- NLnet
>
ist eine Stiftung, die diejenigen mit Ideen zur Verbesserung des Internets finanziert. Einer der offenen Finanzierungsvorschläge
>
für Projekte, die dazu beitragen, ein offenes, vertrauenswürdiges und zuverlässiges Internet für alle zu schaffen, könnte Projekte abdecken, die OpenStreetMap helfen und es könnte eine gute Idee sein, sich zu bewerben.
Kennst du schon …
- … „Providing data to OpenStreetMap“, ein illustrierter englischsprachiger Leitfaden für lokale Behörden und andere Datenbesitzer?
- … Anne-Karoline Distels (OSM-Nutzer b-unicycling) YouTube-Kanal mit vielen Ideen und Tipps zu OSM für Geschichtsinteressierte?
- … die Liste im Wiki, wo die externen Daten, die in die OSM-Datenbank importiert wurden, stehen?
- … dass das Farbschema der OSM-Mapnik-Ebene, die jetzt durch CartoCSS mit einem überarbeiteten Schema ersetzt wurde, 2013 von Forschern der Universität Hamburg untersucht wurde? Richard Fairhurst, der das ursprüngliche Farbschema entworfen hat, spekulierte, dass der Aufwand für die Forschung erheblich größer war als der für die Auswahl der Farben.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- OpenCage’s neuester und sehr aktueller #geoweirdness Thread behandelt diesmal Spanien. Der Thread beginnt mit dem Bild eines Multipolygons natural=lava, das der Beitragende sergionaranja anlässilich des aktuellen Ausbruchs des Vulkans Cumbre Vieja auf der Insel La Palma in OSM erfasst hat.
- Hast du Lust auf eine Vermessung aus der Luft mit einer Drohne? Achte darauf, aggressiven Tieren nicht zu nahe zu kommen. Ein Krokodil zerstörte in Australien eine niedrig fliegende Drohne ab, die ihren letzten Moment auf Video festhielt.
- Google hat die App AddressMaker veröffentlicht
>
, die die Verwendung von PlusCodes als Adressen in Gebieten fördern soll, in denen es keine staatlich zugewiesenen Adressen gibt.
- Schon im 14. Jahrhundert gibt
>
es dank eines italienischen Mönches überlieferte Hinweise zur Existenz und Geographie Nordamerikas.
- Die Funksignale der großen Zahl niedrig fliegender und GNSS-unabhängiger Internetsatelliten wollen
>
Wissenschaftler künftig zur Ortsbestimmung nutzen.
- Von Bell bis zum Niederrhein – auf dieser Sprachkarte sind Mundartsprechproben aus vielen Orten am Rhein verewigt.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, SK53, Strubbl, TheSwavu, derFred.