23.02.2021-01.03.2021
Ed Freyfogle spricht mit Sam Crawford über seinen OSM-basierten Routenplaner für Läufer 1 | © Sam Crawford | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende
In eigener Sache
- Unser Interview mit Lamine Ndiaye, dem Ersteller des 100. Millionsten Changesets auf OSM, ist nun in 3 Sprachen veröffentlicht.
Mappingaktionen
- Relationen von Bundes- und Landesstraßen prüfen ist der aktuelle 50. Schwerpunkt der Woche. Eigene Ideen bitte im Schwerpunktideendepot eintragen und in der Telegram-Gruppe „OSM D-A-CH“ darüber abstimmen.
Mapping
- TheSvawu hat „osm-in-realtime“ so verändert, dass es bei 99.999.800 startet, damit man man die Mappingaktivitäten rund um die 100.000.000 nochmals ansehen kann. Interessant, wer sich um die magische Zahl herum mappend beteiligte. Interessant auch die Kommentare zu den jeweiligen Changesets zu lesen. 😉
Changeset Mapper Comments ..99.999.991 LucGommans „Greetings from the Netherlands!“ ..99.999.999 AE35 „99999999 is definitely a cooler number than 100000000“ 100.000.000 Lamine Ndiaye mapper of node 10⁸ 100.000.001 MikeN „Congrats on the 100,000,000th changeset!!! (Changeset 0 doesn’t exist anyway)“ 100.000.040 overflorian Advertising for a good cause in a congratulatory comment is always possible 100.000.058 Allison P „added house (hello 100 million!!!)“ 100.000.176 Steve Not commented yet. 🙁 mapper of node 1⁸ 🙂 100.001.328 Stereo Congrats to the 100 Million Village 😉 - Gerade hatten wir den 100 Millionsten Changeset und gleichzeitig den 8.458.919.620sten Node und den 910.977.970sten Way. Hier siehst Du, wann 110 Millionen Changesets, 10 Milliarden Nodes und 1 Milliarde Ways zu erwarten sind.
- Die in Tallinn ansässige Firma Bolt folgt den OSM-„Organised_Editing_Guidelines“ (OEG) und schreibt nun lokale Communities in einer Anzahl von OSM-Ländern an, in denen sie kartieren wollen. Die Reaktionen waren u.a. „unsere Straßen sind bereits fertig“ und „Beiträge in neu gebauten Vorstadtgebieten könnten hilfreich sein“. Auf Bolt wurde die OSM Data Working Group ursprünglich nicht wegen einer schlechten Kartierung aufmerksam gemacht, sondern weil eine lokale OSM-Gemeinschaft (in Schweden) nicht wusste, wer sie waren, da die anfänglichen Changesets und Benutzerkontodetails nichts aussagten – ein klarer Hinweis auf den Vorteil, den die Befolgung der OEG für das kartierende Unternehmen hat.
- Letzte Woche haben wir über den längsten Highway auf OSM berichtet. Kaum hatten wir das getan, findet Christoph Hormann (imagico) mit der Bemerkung „you are not even close“ noch zwei deutlich längere Straßen.
- Kevin Karson (Mitwirkender karsonkevin2) hat die Kartierung der Leichtathletikbahnen in Iowa erweitert und stellt eine Visualisierung zur Verfügung, die jede Bahn in ihrer korrekten Ausrichtung zeigt. Klicken Sie auf eine Strecke, um sie auf OSM zu sehen.
- Stephanie May möchte
>
gerne wissen, wie man die vielen Parklets in Seattle (USA) in diesen Corona Zeiten richtig mappt und bevorzugt nun das Mapping mit
leisure=outdoor_seating
mit dem Untertaggingoutdoor_seating=parklet
im Gegentum zum undokumentiertenleisure=parklet
. - Für die folgenden Proposals wird um Kommentierung gebeten:
historic=tomb
, vorgeschlagen von ‚dieterdreist‘, um ein Tag für alle Arten von Gräbern bereitzustellen: Mausoleen, Pyramiden, einfache Gräber, prähistorische Gräber, Tumuli, Felsengräber.nudism=designated
, vorgeschlagen von ‚Tamas‘, für einen Strand/Resort/etc, der offiziell als FKK-Strand ausgewiesen ist, aber Nacktheit ist nicht obligatorisch. Im Grunde ein offizieller öffentlicher FKK-Strand.
- Die Abstimmung über die folgenden Vorschläge ist beendet:
historic=ogham_stone
war mit 14 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung erfolgreich.
Community
- Luc Gommans liefert eine beeindruckend detaillierte Analyse
>
darüber, wie Mapper versuchten, den Changeset Nr. 100.000.000 hochzuladen (worüber wir letzte Woche berichtet haben). Offensichtlich hat dieses Ereignis den OSM-Streber in vielen von uns zum Vorschein gebracht.
- Unter Verwendung von Daten aus der jüngsten OSMF Community Survey veröffentlicht
>
Jenning Anderson eine Analyse der Editieraktivitäten pro Land seit 2020. Die Verteilung von lokalen/nicht-lokalen Mappern pro Land und die Anzahl der Bearbeitungen pro Benutzer variieren stark zwischen den Ländern. Das Analyse-Notizbuch ist online verfügbar.
- Wirf
>
einen Blick auf die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2021! American Red Cross & Missing Maps präsentieren
>
den International Women’s Day Mapathon 2021.
- Mike Collinson hat auf der australischen Mailingliste eine hervorragende Zusammenfassung darüber gegeben, „wie wir mit
highway=track
undsurface=*
dahin gekommen sind, wo wir jetzt sind“.
OpenStreetMap Foundation
- Am 10. und 11. März wird der OSMF-Vorsitzende Allan Mustard eine Reihe von drei BigBlueButton-Videokonferenzen abhalten, die im Abstand von 8 Stunden für die OSM-Community offen sind, um Fragen zu den Umfrageergebnissen zu beantworten, und zwar am 10. März um 12:00 Uhr UTC und 20:00 Uhr UTC sowie am 11. März um 04:00 Uhr UTC (dies entspricht 07:00, 15:00 und 23:00 Uhr EST). Er wird einige Zusammenfassungen der Daten in grafischer Form präsentieren und dann Fragen beantworten. Dafür nutzt er seinen BigBlueButton-Raum.Allan plant, eine Instanz von Microsoft Translator zu öffnen (der Zugangscode wird zu Beginn der Präsentation geteilt), so dass Zuschauer mit der App Microsoft Translator (auf dem Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone) dem Vortrag in der Sprache ihrer Wahl folgend können. Er wird auch die Möglichkeit von Power Point 365 nutzen, Sprache in Text umzuwandeln, so dass englische Untertitel verfügbar sind.
- imagico berichtet
>
über ein Treffen des OSMF-Vorstandes mit dem Advisory Board, Mitgliedern von Local Chapters und einem ESRI-Vertreter am 24. Februar.
- Benutzer Michal Migurski hat zwei Tagebucheinträge mit Karten vorbereitet, die die Ergebnisse der OSMF-Community-Umfrage veranschaulichen. Der erste Beitrag
>
konzentriert sich auf Mapper und Umfrageteilnehmer, während der zweite
>
den Prioritäten des Vorstands und der Technologiepolitik gewidmet ist.
- Giuseppe Puntofisso, der Leiter von NHSX (KI „skunk works“ für die NHS“) hat Schwierigkeiten, die OSMF-Arbeitsgruppe „Legal“ zu kontaktieren.
Local chapter news
- Nathalie SIDIBE gab in der Talk-africa Mailingliste bekannt, dass OSM Mali nun offiziell als „Association OpenStreetMap Mali“ registriert ist.
- Katja Haferkorn äußert sich hier zu der Frage, ob der FOSSGIS e.V. einen Organisationsentwicklungsprozess zur Vereins(weiter)entwicklung braucht.
Veranstaltungen
- Die State of the Map Africa (SotM Africa) ist eine alle zwei Jahre stattfindende regionale Konferenz, die die Kultur von Open Mapping, Open Data, GIS und deren Auswirkungen in ganz Afrika thematisiert. SotM Africa 2021 ist für den 19. bis 21. November geplant und wird in Nairobi, Kenia, stattfinden. Das Thema der Konferenz lautet „Leaving no one behind: Emerging from a global pandemic“ („Niemand zurücklassen: Aus einer globalen Pandemie hervorgehen“).
- Diesen Mittwoch, 10. März 2021 von 15:30 bis 18:30 Uhr findet
>
die Torino Mapping Party
>
statt, die von 5T
>
und ITHACA
>
organisiert wird und komplett online stattfindet. Das diesjährige Thema wird „Gemeinsames Mappen für ein besseres Leben“ sein: d. h. allen Menschen neue digitale Werkzeuge beibringen, um das Gebiet kennenzulernen, in dem wir besser leben.
Karten
- Diesmal befasst sich HeiGIT mit der Vollständigkeit und Entwicklung der Eisenbahnnetzdaten einer bestimmten Stadt in OpenStreetMap, wobei die Stadt Prag und die Vollständigkeit der Betreiber-Tags ausgewählt wurde. Darüber hinaus veranschaulicht der Artikel die Entwicklung der Eisenbahnnetzdaten von Prag in einer Animation und zeigt, wie man so etwas selbst erstellen kann.
- Die Hölle friert zu: Die britische Ordnance Survey startet eine OSM-basierte App in Australien.
Open-Data
- Ivan Gayton hat letzten Sommer darüber geschrieben, wie die Verwendung proprietärer Software rassistische und postkoloniale Ungleichheiten verstärkt. Die hohen Kosten führen dazu, dass hauptsächlich Menschen aus westlichen Ländern sich Expertise aneignen können. Personen aus den betroffenen Gebieten profitieren deshalb von der Verwendung freier Software. Imma Mwanja empfiehlt den Artikel im Zuge des Webinars „Colonialism in Open Data and Mapping“.
- Die Swiss-OpenStreetMap-Vereinigung (SOSM) heißt
>
Swisstopo, die Schweizer nationale Kartierungsbehörde, in der Open-Data-Welt willkommen. Der Blogbeitrag erklärt einige Vorbehalte zur Lizenzierung von Swisstopo-Daten im Kontext von OSM.
Lizenzen
- Der Nutzer NunoMASAzevedo berichtet in einem Tweet, dass die Stadtverwaltung von Angra do Heroísmo auf den Azoren kürzlich die App MyAngra gestartet hat, die für Android und iOS verfügbar ist. Es ist ein Tool zum Auffinden der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde. Was fehlt, ist die ordnungsgemäße Lizenzierung und Herkunft der Basiskarte zu OpenStreetMap.
Programme
- Nominatim, das Open-Source-Geokodierungstool, das auf OpenStreetMap-Daten basiert, führt
>
eine Kommandozeilenversion ein, die viele Änderungen mit sich bringt, wie z.B. viel weniger Fummelei mit PHP-Skripten.
- Die freie Software Offroad ist ein offline Kartenbetrachter für den Desktop basierend auf OsmAnd.
Programmierung
- [1] In Folge 61 des Geomob Podcasts spricht Ed Freyfogle mit Sam Crawford, Entwickler von Trail Router, einem OSM-basierten Routenplaner für Läufer.
- Dialogähnliches Tutorial zwischen pierzen und Jean-Marc Viglino, dem Autor der ol-ext Openlayers Extension Tools über WMS Capabilities control mit dynamischer Hinzufügung von Layern zu einer Openlayers Map aus WMS Server Abfragen / (wenn WMS Server Header [Access-Control-Allow-Origin, *] enthält.
Releases
- Version 3.0
>
von Nominatim-UI fügt neue Themen hinzu und macht die Benutzeroberfläche unabhängig von der Standardinstallation auf openstreetmap.org-Servern.
Kennst du schon …
- … den Grundsatz von OSM, dass du jeden sinnvollen Tag
>
verwenden kannst, den du willst? Manchmal ist es hilfreich, sich mit anderen Community-Mitgliedern abzustimmen, das ist aber keine Voraussetzung. Überlege dir einen aussagekräftigen Tag, schaue, dass er nicht mit bereits in Gebrauch befindlichen Tags kollidiert oder im Widerspruch steht, dokumentiere ihn im Wiki, bewege dich in die Welt und mappe!
- … die wöchentliche Mapathons, die die UN-Mapper veranstalten? Zwei Stunden mit ihnen, um gemeinsam zu lernen, zu diskutieren und zu kartografieren und dabei die UN-Friedensmissionen in Afrika zu unterstützen. Jede Woche ein vertiefter Blick auf ein anderes Thema! Hier kann man sich anmelden.
- … die Karte der Weltbevölkerung in 3D, erstellt von Matt Daniels?
OSM in der Presse
- Die datenschutzorientierte italienische Website Le Alternative hat ihren Beitrag über Alternativen zu Google Maps aktualisiert
>
, in dem OSM-bezogene Tools hervorgehoben werden.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Bloomberg CityLab berichtet von Städten, die für den Autoverkehr konzipiert wurden und daher weniger effizient für den öffentlichen Personennahverkehr sind. Der Artikel basiert auf der Arbeit des Doktoranden DW Rowland (University of Maryland), der seine Analysen anhand von OSM-Daten durchgeführt hat.
- Ein historisches Haus aus dem 19. Jahrhundert wurde in San Francisco auf der Straße verschoben. Natürlich wurde darauf geachtet, das entsprechende Element auch auf OSM entsprechend zu verschieben. Ein Artikel in The Guardian liefert auch weitere Informationen über die Geschichte des Umzugs von Häusern auf diese Art und Weise.
- Kontur veröffentlicht den „Global Fires Viewer“, der auf mobilen Geräten Brände des letzten Jahres anzeigt sowie rauchgasfreie Zonen. Kontur
>
hat das Unfolded Map SDK angepasst und den Brand-Ereignis-Feed herangezogen, um die Waldbrände zu visualisieren. Nutzer können den Zustand der Luftqualität für die letzten drei Tage sehen, um einen rauchgasfreien Ort zu ihrer Rettung zu finden.
- Das schottische Cloud-IT-Unternehmen und Spezialist für Geodaten und Open-Source-Technologie thinkWhere hat
>
einen Großauftrag zur Entwicklung eines Gateways erhalten, das einen einfachen Online-Zugriff auf offizielle Karten aus mehr als 40 europäischen Ländern ermöglicht.
- Der Simbabwer Tawanda Kanhema erklärt in einem Video
, wie er neue Orte in Simbabwe, Namibia und Nord-Ontario zu Google Street View hinzufügt hat.
- Austin Beck-Doss präsentiert
>
die besten Garmin Handheld-GPS 2021 in den Kategorien Best Overall, Best Budget, Best for Messaging und Best of the Rest.
- OpenCulture zeigt
>
Serge Trubetskoys Karte der römischen Straßen in Gallien (dem heutigen Frankreich) im Stil eines U-Bahn-Netzplans.
- Ein internationales Forschungsteam hat einen Ansatz entwickelt, der öffentlich zugängliche Big Data nutzt, um die Umweltinklusivität in Städten zu messen.
- Jagran Josh, ein Bildungsportal, gibt
>
einen Überblick über Indiens neue Mapping-Politik, über die wir letzte Woche berichtet haben.
- Warum wir bei der Nutzung von Satellitendaten für die Entwicklung über Ethik nachdenken müssen.
- How-To Geek empfiehlt DuckDuckGo Maps als Alternative für Google Maps.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, NunoMASAzevedo, Rainero, rogehm, SK53, TheSwavu, tordans.