Kategorie: weeklyOSM

Wochennotiz 779

 

19.06.2025-25.06.2025

lead picture

[1] | © jaz-michaelking | Map Tiles von CartoDB – Powered by uMap | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende.

Community

  • Pascal Neis hat kürzlich einen Vergleich der GPS-Genauigkeit von Drohnen, einer Action-Kamera und einer Smartwatch durchgeführt. In dem Experiment zeichneten sowohl die DJI Avata- als auch die NEO-Drohnen erfolgreich GPS-Tracks auf, wichen aber häufig mehrere Meter von der Referenzroute ab. Die GoPro-Actionkamera lieferte eine ähnliche oder etwas schlechtere Genauigkeit, wobei die GPS-Tracks gelegentlich sogar noch weiter abwichen als die der Drohnen. Im Gegensatz dazu lieferte die Garmin-Smartwatch die beständigsten und genauesten Ergebnisse.
  • Martijn van Exel veröffentlicht seine Folien und bereinigten Sprechernotizen für seinen Vortrag über MapRoulette und seinen Lightning Talk über das Meet Your Mappers-Tool auf der State Of The Map U.S. in Boston.
  • Graham Park erläutert, wie man Strava-GPS-Spuren für die Kartierung von Pfaden in OpenStreetMap nutzen kann. Er weist darauf hin, dass es Beitragszahlern erlaubt ist, Strava-Heatmap-Daten für die Verfolgung zu nutzen – ein Nutzungsrecht, das im November 2019 erneut bestätigt wurde.
  • Christoph Hormann kommentiert die jüngste Kontroverse um das bisher größte fremdfinanzierte Projekt der OpenStreetMap Foundation und warnt davor, dass es zu Konflikten zwischen denjenigen, die durch erhebliche extrinsische Motivationen – wie finanzielle Anreize oder vage Geldversprechen – angetrieben werden und der Gemeinschaft der intrinsisch motivierten Freiwilligen kommen könnte. Er betont, dass dieses Problem mit dem Generationswechsel innerhalb des OSM-Projekts zusammenhängt und ermutigt die Gemeinschaft, eigene Ansätze zu entwickeln, um diesen Übergang zu erleichtern, indem sie entweder ihre eigenen Methoden entwickeln oder Druck auf das OSMF ausüben, damit es Verantwortung übernimmt.

OpenStreetMap Foundation

  • Am Mittwoch, den 25. Juni, um 21:43 UTC zeigte das OpenStreetMap Grafana Dashboard ein Problem an, bei dem die Minutely Replication Diffs nicht aktualisiert wurden. Diese Unterbrechung führte zu mehreren nachgelagerten Problemen; vor allem konnten neu hochgeladene Changesets weder auf der Karte abgefragt noch gerendert werden. Das Problem wurde zuerst vom Community-Mitglied queenofthenightosphere um 23:37 UTC gemeldet. Die OSM-Dienste, die auf diesen Diff-Stream angewiesen sind, um mit der Live-Datenbank synchron zu bleiben, wie die Overpass-API, das Kachel-Rendering, Nominatim und andere, wurden nicht mehr aktualisiert. Die Changesets wurden zwar sicher gespeichert, konnten aber aufgrund des Synchronisationsfehlers nicht mehr über diese Dienste abgerufen werden.
    • Um das Problem zu beheben, nahm das OpenStreetMap Operations Team die Hauptseite vorübergehend für Wartungsarbeiten offline. Dies geschah, um die Replikationsdifferenzen wieder mit der Datenbank in Einklang zu bringen. Die Wartungsarbeiten wurden am Donnerstag, den 26. Juni, um 13:27 Uhr UTC erfolgreich abgeschlossen.
    • Um 14:06 UTC hatten mehrere Kerndienste, das Kachel-Rendering (tile.osm.org) und die Overpass-API, über die Diffs mit den aktuellen OSM-Bearbeitungen gleichgezogen. Nominatim war jedoch noch dabei, den Rückstand aufzuholen. Andere Dienste, insbesondere Instanzen von Drittanbietern, benötigen möglicherweise mehr Zeit, um sich vollständig zu synchronisieren. Die Ursache scheint ein unerwartetes Problem mit PostgreSQL und der Art und Weise, wie osmdbt die Replikations-Diffs aus der Datenbank zieht, zu sein.

Veranstaltungen

  • Die State of the Map Europe, die im November in Großbritannien stattfindet, hat ihren Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen geöffnet. In acht Themenbereichen hofft man, dass Du Vorträge, Diskussionsrunden und andere Sitzungen für das Programm vorschlägst.

OSM research

  • HeiGIT berichtet, dass eine neue Studie von Huber et al. veröffentlicht wurde, in der der Isocalor-Ansatz vorgestellt wird, um zu untersuchen, wie sich Sonneneinstrahlung und Hitzestress auf den Zugang von Fußgängern zu wichtigen Dienstleistungen in Heidelberg auswirken. Die Studie verwendet OpenStreetMap-Daten und eine angepasste Openrouteservice-Routing-Engine und wurde im Rahmen des HEAL-Projekts durchgeführt.
  • Daniel Schep, der Entwickler von Overpass Ultra, bittet dich um Deine Meinung dazu, wie die Nutzer mit Ultra umgehen.
  • Ibra Lebbe Mohamed Zahir und Kollegen haben die Auswirkungen des Booster Grants-Programms auf den Klimaaktivismus und die Bildung von YouthMappern in Sri Lanka untersucht. Das Programm wurde von HOT/Open Mapping Hub Asia Pacific finanziert und unterstützte Mapping-Initiativen an der Basis. Die Eastern University in Sri Lanka war einer der lokalen Durchführungspartner.

Karten

  • Lostmonkey erwähnt auf Mastodon eine uMap, die die Geolocation der Murals aus dem 17 Walls Projekt sowie viele andere Murals in der Stadt Aarhus (Dänemark) zeigt und die in OpenStreetMap kartiert wurden. Du kannst auch die Website des Projekts besuchen.

Open-Data

  • Auf der State of the Map US-Konferenz hat Jacob Whall in einem direkten Gespräch mit Mitgliedern des Overture Maps-Teams Bedenken geäußert, dass das Unternehmen die Open Database License (ODbL) des OSM-Projekts offenbar nicht vollständig einhält. Die Vertreter von Overture räumten daraufhin bestimmte Versäumnisse ein, entschuldigten sich dafür und sagten mündlich zu, die Probleme anzugehen und die notwendigen Korrekturen vorzunehmen.

Programme

  • BeardMD ist enttäuscht von Apps, die für die Jakobswege, die Caminos de Santiago, verwendet werden. Sie befragen ihre Nutzer nach Updates zu Öffnungszeiten oder Bettenzahlen, aber geben diese Informationen nicht an OSM zurück. Um das zu ändern, hat er eine Camino-App geschrieben, die zum Start Informationen über die Trinkbarkeit von Brunnen sammelt.
  • Ralph Straumann berichtet, dass Cadence Maps derzeit einen neuen Cloud-nativen Datendienst für die Verbreitung von OSM-Daten in der Region Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein entwickelt. Der Dienst liefert Daten im GeoParquet-Format und verwendet ein einheitliches Schema, das dem Overture Maps Framework nachempfunden ist.
  • Ein erster öffentlicher CoMaps TestFlight-Build 2025.06.22-0 für iOS ist verfügbar!
  • HeiGIT berichtet, dass ihr Online-Dashboard ohsomeNowStats aktualisiert wurde. Das Dashboard bietet jetzt nahezu in Echtzeit Zugriff auf alle OpenStreetMap-Beiträge seit 2005, ohne dass Hashtags benötigt werden. Das ermöglicht eine flexiblere und detailliertere Analyse der globalen Mapping-Aktivitäten.
  • novaTopFlex veröffentlicht auf Mastodon die novaMapTerm, eine in Go geschriebene Anwendung mit dem Fyne Toolkit, die das Linux-Terminal mit OpenStreetMap-Daten kombiniert. Und du kannst ein Video zur Demonstration sehen.
  • VersaTiles veröffentlicht auf Mastodon eine Website, die Vektor-Kacheln für OpenStreetMap vergleicht. Sie wird mit planetiler-shortbred entwickelt, einem Docker-Image, das planetiler- und VersaTiles-Vektorkacheln enthält. Der Code ist auf GitHub verfügbar und die Demo kann ebenfalls abgerufen werden.
  • mondstern berichtet auf Mastodon über den PublicArtExplorer, eine von Thomas Zell entwickelte Anwendung, mit der Du mit nur zwei Klicks öffentliche Kunst in Deiner Umgebung entdecken und erkunden kannst. Die App nutzt Deinen Standort, um Dir sofort Skulpturen, Wandmalereien und Installationen in Deiner Nähe zu zeigen, zusammen mit detaillierten Informationen zu jedem Werk und seinem Künstler. Die Daten des PublicArtExplorer basieren auf OpenStreetMap und Wikipedia und die App ist für Android verfügbar.
  • Was gibt es seit Mitte Mai Neues auf der OpenStreetMap-Website? Es ist jetzt einfacher, eine Wegbeschreibung zu erhalten, sich mit deinen Social-Media-Profilen zu verbinden und die bevorzugte Sprache einzustellen.

Programmierung

  • pnorman zeigt, wie er erkennen kann, wann sich Küstenlinien verändert haben, was für OSMF Shortbread-Vektor-Kacheln erforderlich war. Er sagt, dass alle paar Tage etwa 1000 Küstenlinienkacheln neu gerendert werden müssen.

Releases

  • TrickyFoxy hat better-osm-org 1.0.0 veröffentlicht, mit folgenden Neuerungen: Darstellung von type=restriction-Relationen, Anzeige von Informationen über gelöschte Benutzer, Filterung von Notizen auf der Karte, ein Lineal zum Messen von Entfernungen auf der Karte und die Möglichkeit, Knotenpunkte (POIs) zu verschieben. Frühere Updates fügen außerdem Links zu 3D-Renderings von Gebäuden, die Möglichkeit, Changesets über osm-revert teilweise rückgängig zu machen und das Filtern von Changesets in der Heatmap des Nutzers hinzu. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.
  • Eine komplett neue Version von Tracesmap wurde veröffentlicht. Die Hauptfunktion wurde auf einen GPX-Dateibetrachter umgestellt.
  • Die Panoramax Android App „Baba“ ist in Version 1.15.0 erschienen und unterstützt nun auch die Panormax Instanz Taiwan.

Wusstest Du, dass …

  • [1] … jaz-michaelking „Fediverse Near Me“ entwickelt hat, eine interaktive Webkarte, die eine kuratierte Liste von gut moderierten Mastodon-Servern zeigt, die für die Registrierung offen und auf bestimmte Länder, Regionen oder Sprachen zugeschnitten sind?

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • AllTrails hat eine KI-gestützte Funktion eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, eigene Wanderrouten von Grund auf zu erstellen, bestehende Wege zu ändern oder ein neues Routing-System zu nutzen, um Wanderungen kürzer, weniger steil oder landschaftlich reizvoller zu gestalten. Die Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern, aber die Such- und Rettungsdienste warnen, dass sie ein seit langem bestehendes Problem verschlimmern könnte: Wander-Apps, die ungenaue oder irreführende Wanderinformationen verbreiten. Umweltschützer haben auch Bedenken geäußert, dass die Funktion die Nutzer dazu ermutigen könnte, inoffizielle Wanderwege zu schaffen, wo immer sie wollen. Sie betonen, dass Wanderwege aus einem bestimmten Grund existieren, denn es ist nicht nur für die Sicherheit der Menschen wichtig, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, sondern auch für den Schutz ganzer Ökosysteme, die oft auf sorgfältig geplante Wanderwege angewiesen sind, um einen begrenzten, nachhaltigen Zugang zu ermöglichen.
  • Eine Forschungsarbeit unter der Leitung von Ed Hawkins und der University of Reading hat eine interaktive Karte #ShowYourStripes erstellt. Die Karte zeigt die Temperaturentwicklung über die Jahre mit Streifen, die sich in den letzten Jahren von überwiegend blau zu überwiegend rot verändert haben – und zwar für praktisch jedes Land, jede Region und jede Stadt. Die Anwendung nutzt OpenStreetMap als Basislayer.
  • Das Nationale Fernerkundungszentrum (NRSC) der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) veranstaltet ein kostenloses Webinar über Bhuvan, die webbasierte Geodatenplattform des Landes.

Wochenvorschau

LandWoVeranstaltungsortWasOnlineWann
flagVaishali वैशाली18th OpenStreetMap Delhi Mapping Meetup 18वीं ओपनस्ट्रीटमैप दिल्ली मैपिंग मीटअप 2025-06-29
flagSaint-ÉtienneZoomacomRencontre Saint-Étienne et sud Loire 2025-06-30
flagŽilinaFRI UNIZAMissing Maps mapathon Žilina #18 2025-07-01
flagDerbyThe Brunswick, Railway Terrace, DerbyEast Midlands Pub Meet-up 2025-07-01
Missing Maps London: (Online) Mapathon [eng] 2025-07-01
flagStuttgartStuttgartStuttgarter OpenStreetMap-Treffen 2025-07-02
flagWageningen Campus, OmniaFOSS4GNL 2025 2025-07-02 – 2025-07-03
iD Community Chat 2025-07-02
UN Mappers #ValidationFriday Mappy Hour: Waterways 2025-07-04
flagBogotáRemoteMapping Party Semanal LATAM Weekly LATAM Mapping Party 2025-07-04
flagPforzheimVPE Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis,3. OSMS meets VPE 2025-07-05
flagSan JoseOnlineSouth Bay Map Night 2025-07-09
flagHamburgVoraussichtlich: „Variable“, Karolinenstraße 23Hamburger Mappertreffen 2025-07-08
flagOnlineOpenStreetMap Midwest Meetup 2025-07-11
OSMF Engineering Working Group meeting 2025-07-11
flagBerlinParzelle III/23b, Kleingartenkolonie Johannisberg,OSM-Stammtisch Berlin-Brandenburg 2025-07-11
flagKøbenhavnCafe MellemrummetOSMmapperCPH 2025-07-13
flagMZ Centar IIFOSS4G Europe 2025 2025-07-14 – 2025-07-20
flag臺北市MozSpace TaipeiOpenStreetMap x Wikidata Taipei #78 2025-07-14

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.