24.11.2020-30.11.2020
Indoor map by François de Metz 1 | © François de Metz | map data © OpenStreetMap contributors |
Eilmeldung
- Die nächste öffentliche OSMF-Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, um 17:00 Uhr Londoner Zeit mit interessanten Punkten statt * Bericht des Schatzmeisters, * korrekte Kennzeichnung unserer Karten, * Interessenkonflikt-Politik für Arbeitsgruppen, * Brexit-Update – und einige andere.
- Das überarbeitete Proposal
Elektrizität=*
steht noch bis zum 15.12.2020 zur Abstimmung.
Mapping
- François de Metz stellt eine Heatmap und ein neues Styling für Innenräume vor und gibt einige Empfehlungen für eine bessere Kartierung von Innenräumen.
- Und noch ein zehnter Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch Potlach.
- Die portugiesische Delegation von Ärzte ohne Grenzen entwickelte am 24. November in Portugal ihren ersten Online-Mapathon. Der Benutzer NunoMASAzevedo vermerkt
>
das Ereignis in einem Eintrag seines Tagebuchs.
- Der Vorschlag des Benutzers Espen (später von ZeLonewolf übernommen), zur Einführung des Tags
hazard=*
zur Kennzeichnung einer möglichen Gefahrenquelle für Gesundheit, Leben, Eigentum oder anderen wertvollen Interessen, ist seit 2020-11-25 für Kommentare offen. - Der Vorschlag von Jeroen Hoek und Supaplex für
parking=street_side
zur Kennzeichnung geeigneter oder dafür vorgesehener Parkflächen, die direkt an die Fahrbahn einer Straße angrenzen und direkt von der Fahrbahn aus erreichbar sind, ohne einen Zufahrtsweg benutzen zu müssen, wurde angenommen. Die Funktionsseiteparking=street_side
finden Sie hier. - Der Vorschlag von Brian Sperlongano (User ZeLonewolf) für das Tag
boundary=special_economic_zone
zur Kartierung von Sonderwirtschaftszonen wurde angenommen. - Gewässerrelationen prüfen/erstellen ist der aktuelle Schwerpunkt der Woche. Eigene Ideen bitte im Schwerpunktideendepot eintragen und in der Telegramm-Gruppe „OSM de“ freitags darüber abstimmen.
Community
- k3ninho äußert sich besorgt über das inzwischen übergroße Interesse der Big Player Facebook, Apple, Amazon und Microsoft an OpenStreetMap. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass zwei der angesprochenen Firmen ihre Bedenken geäußert haben und eine von ihnen auch mit einem Kandidaten für den OSMF-Vorstand vertreten ist.
- Die Geochicas feiern ihren 4. Jahrestag.
- GIScienceHD analysiert
>
, wie viele Informationen in OpenStreetMap-Daten lokal erfasst werden, was ein Indikator für die Datenqualität sein kann. Zusätzlich zum Blogpost wird ein Jupyter-Notebook veröffentlicht
>
, mit dem eine interaktive Karte und Plots für eigene Regionen generiert werden können.
- Marcel Reinmuth untersucht
>
die OSM-Gesundheitseinrichtungen in Indien und analysiert gesundheitsbezogene Importe.
- Jean-Marc Liotier erklärt mit einem cleveren Wortspiel
wo OSM in die Wirtschaftstheorie passt. Er nutzt dies, um einige Aspekte von OSM aufzuzeigen, die eindeutig grundlegender Unterstützung und Schutz durch die OSMF bedürfen.
OpenStreetMap Foundation
- Die OSMF veröffentlicht
>
das Protokoll der Novembertagung des OSMF-Vorstands (2020-11-19).
- Dies sind
>
die Antworten der Kandidaten für die Vorstandswahlen 2020 0SMF auf die offiziellen Fragen, die von unserem Wahlvermittler Michael Collinson erstellt wurden. Die Abstimmung ist bereits im Gange.
- Tobias Knerr (user Tordanik) kandidiert für eine Wiederwahl in den OSMF-Vorstand und reflektiert seine bisherige Arbeit.
- Michal Migurski von Facebook, (das Unternehmen, das OSM-Karten offensichtlich ohne korrekte Attributierung verwendet) schreibt
>
in seinem Blog, warum er kandidiert und bietet am 9. Dezember von 17:00-18:00 noch einen Online-Audio-Video-Chat zur Beantwortung von Fragen an.
- Simon Poole erörtert
>
die vorgeschlagene Änderung der OSMF-Statuten (AoA) bezüglich der Unterausschüsse des Vorstands und erklärt, warum er sie nicht unterstützen wird.
- Christoph Hormann reflektiert (Teil 1) / (Teil 2) die Veränderungen der OSMF im vergangenen Jahr und was sie für die Zukunft bedeuten.
Humanitarian OSM
- Laurent Savaëte, ein Mitentwickler von MapSwipe, ermutigt
>
Menschen dazu, sich dem Missing Maps Projekt anzuschließen sowie einen Beitrag dazu zu leisten.
Karten
- AnyGIS ermöglicht es, spezialisierte Rasterkarten direkt auf das Smartphone herunterzuladen und sie ohne Internetverbindung zu benutzen. Menü in
und
.
- Jacek Czapla macht einige Vorschläge, wie die Größe einer OSM-Datei vor der Verwendung in einer App reduziert werden kann. Sein Ansatz nutzt die „Tag-Filter-Option“ von Osmose, um nur das Straßennetz und die Gebäude beizubehalten.
Programme
- OpenStreetCam heißt jetzt KartaView
>
. Die Namensänderung erfolgte, weil die OSM Foundation (OSMF) entschied, Namen mit dem Bestandteil „OpenStreet*“ zu ächten. Um dies zu unterstützen, beschloss das Team, den Namen in „KartaView“ zu ändern.
Programmierung
- Taggingvorlagen und Tag-Validerungsregeln von iD sind in ein separates Projekt namens iD Tagging Schema ausgelagert worden.
Releases
- Die stabile Version 17329 von JOSM wurde veröffentlicht am 2020-11-22 .
- Mit freundlicher Unterstützung von Mike hat Jiri Vlasak, alias qeef, Mikes JOSM-Skripte in das Mapathoner JOSM-Plugin eingebunden. Er informierte darüber auf der HOT-Mailingliste. Mikes JOSM-Skripte blieben jedoch unverändert und können wie bisher ausgeführt werden. Die Funktionalität der Skripte lässt sich jetzt aber auch direkt aus dem Mapathoner-Menü heraus ausführen.
Kennst du schon …
- … die Indoorkarte von François de Metz?
- … die Nebelkarte Schweiz, auf der man Nebelgebiete in Höhen zwischen 500 und 2000 Metern visualisieren kann?
OSM in der Presse
- Ein ausführlicher Artikel über die „State of the Map Japan 2020“ wurde auf GeoNews veröffentlicht
>
, einer japanischsprachigen Informationsseite, die sich mit Karten und Geolokalisierungsinformationen befasst.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Damit nicht noch mehr Ortsschilder gestohlen werden, hat sich die österreichische Gemeinde
Fucking
entschieden, die Ortschaft ab 2021-01-01 inFugging
umzubenennen. - Deutschlands erstes Rechenzentrum, das mehr CO2 bindet als es erzeugt, befindet sich im Green-Tec-Campus in Enge-Sande in Norddeutschland.
- Für die Garmin Outdoor GPS Geräte mit TopoActive Karte steht ein kostenloses Karten Update bereit.
Wochenvorschau
Wo | Was | Wann | Land |
---|---|---|---|
Bochum | Bochum OSM-Stammtisch (Online) [1] | 2020-12-03 | |
Dresden | Dresdner OSM-Stammtisch (online) | 2020-12-03 | |
San José | Civic Hack & Map Night | 2020-12-03 | |
online | HOT Virtual Summit (online) | 2020-12-04 | |
online | (Discord) OSM World Mapathon | 2020-12-06 | |
Taipei | OSM x Wikidata #23 | 2020-12-07 | |
Michigan | Michigan Online Meetup | 2020-12-07 | |
Hamburg | Hamburg OSM-Stammtisch (Online) [2] | 2020-12-08 | |
Heidelberg | Mannheimer Mapathons e.V. – Int’l. Mapathon (online) | 2020-12-08 | |
Salt Lake City / Virtual | OpenStreetMap Utah Map Night | 2020-12-08 | |
Munich | Münchner Treffen | 2020-12-10 | |
San José | Code for San José Winter Virtual Mixer | 2020-12-10 | |
online | OSMF Public Board Meeting | 2020-12-10 | |
online | Missing Maps Slovakia online mapathon #1 | 2020-12-10 | |
Berlin | 150. Berlin-Brandenburg Stammtisch (Online) | 2020-12-11 | |
Berlin | OSM-Verkehrswende #18 (Online) | 2020-12-15 | |
Bonn | 134. Bonner OSM-Stammtisch (Online) | 2020-12-15 | |
Nottingham | Nottingham pub meetup | 2020-12-15 |
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, rogehm, SK53, Guillaume Rischard (Stereo), TheSwavu, derFred.