Kategorie: weeklyOSM

Wochennotiz 422

14.08.2018-20.08.2018

    PT_Assistant's Routing Helper

    Neue Features des PT_Assistant-JOSM-Plugins:

    • Links: Hervorhebung der aktuell gewählten Route-Relation
    • Oben rechts: Neuer Turn-by-Turn Routing Helper
    • Unten rechts: Neues Fast-Forward routing-Tool, basierend auf ununterbrochenen Reihen von Ways anderer Route-Relationen. Hier schlägt es vor, 50 Ways auf einmal hinzuzufügen. 1 | © Polyglot CC0

Mapping

  • Das JOSM Public Transport Assistant Plugin (PT_Assistant Plugin) hat in den letzten Monaten einige neue Funktionen erhalten. Eine wichtige Änderung ist der Routing-Helfer, der aus dem Relations-Editor heraus aufgerufen werden kann.
    Zusätzlich gibt es jetzt

    • einen Assistenten zur Einrichtung der JOSM-Umgebung für das Mapping von Public Transport und anderen Routen-Relationen,
    • einen Double Split Map Modus, sowie
    • diverse Bugfixes und sonstige Verbesserungen.

    Für die Nutzung des Plugins erstellte User Polyglot mehrere Videos, die die neuen Funktionen, Tipps und Tricks für JOSM und die Erfassung von Routen-Relationen zeigen. Die Videos befinden sich auf der Dokumentationsseite im OSM-Wiki.

  • Der in Delhi ansässige Mapper contrapunctus beschreibt in einem Blog-Beitrag seine Schwierigkeiten beim Erfassen einer extrem langen Buslinie. In dem Beitrag antwortet er auch auf die ihm oft gestellte Frage, wem OSM denn nützt. Er erzählt, wie ihm die Daten in OSM, die er persönlich erfasst hat, mehrmals halfen, während er von einem alternativen Kartenanbieter enttäuscht wurde.
  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das so genannte Terrain Projekt (zum Zeitpunkt des Reviews nicht zugänglich), das ein tragbares Assistenzsystem für blinde und sehbehinderte Menschen entwickeln möchte. Ein Teilprojekt hat nun einen ersten Prototyp im deutschen OSM-Forum vorgestellt. Ein Paper darüber ist momentan noch closed source, soll aber bald freigegeben werden. Personen hinter dem Projekt haben auf der Gulaschprogrammiernacht 18 einen sehenswerten Vortrag namens "Nicht mitten auf der Straße!" oder was bringt die OSM für uns Fußgänger? gehalten.
  • Das Open Data Institute "ODI" veröffentlicht einen Blogbeitrag, in dem die Beiträge von großen Konzernen wie Microsoft, Apple, Facebook zu OSM erläutert wurden. Der Blogbeitrag enthält eine Liste von Erfolgsfaktoren für solche Unternehmensprojekte, die als "sei offener und kooperativer als die Direct Editing Policy der OSMF" zusammengefasst werden können.
  • Die Frage, wann ein Waldweg ein Weg, eine Holzrückegasse oder nur eine Lücke im Wald ist, wurde vom User tracker51 mit Hilfe der Community und einer umfangreichen Fotodokumentation versucht zu klären.
  • Eric Gundersen, Geschäftsführer von Mapbox, schreibt in einem Tweet die Verfügbarkeit von Drohnen mit hochauflösenden Kameras mache bald kommerzielle Luftbilder überflüssig. Warten wir’s ab.

Community

  • OpenStreetMap ZT meldet auf Twitter, dass nun ein Caching Server den südlichen Teil Afrikas mit Tiles versorgt. Eine Übersicht über die Tileserver gibt es auf dieser globalen Karte.
  • Der Tools-Server von openstreetmap.de zieht auf eine neue Maschine um, die statt Festplatten kleinere SSDs hat. Sven aka giggls fragt im Forum und auf der Mailingliste Talk-de nach, ob noch Interesse an den platzfressenden Diensten von wms.openstreetmap.de besteht.
  • Mastodon, ein freier Twitter-Klon, setzt sich auch in der OSM-Community durch. Uns sind mittlerweile zwei Instanzen bekannt: französisch und englisch.
  • Vom 13. bis 18. August fand in Koutiala ein Workshop zu OSM und freien GIS statt. Er wurde von Saliou Abdou organisiert, der im Auftrag von Les Libres Geographes Werbung für OSM macht, und von den OSM-Communities in Mali und Benin unterstützt.
  • Kinshasa wurde von der Weltbank im Rahmen des Open Cities Africa Projekts ausgewählt, um die Zusammenarbeit zwischen den lokalen OSM Communities und den öffentlichen Institutionen zu verbessern und zu einem besseren Katastrophenmanagement beizutragen.

    OSM Kongo, Potentiel 3.0, eine Art haitianischer Think Tank im humanitären Umfeld, und OSFAC, ein Verband der Forstwirtschaft und Mapping Agenturen in Zentralafrika, trafen sich 3 Tage mit Mitgliedern der Community, um von Epidemien und Umweltkatastrophen bedrohte Infrastruktur zu identifizieren und zu erfassen.

  • User Discostu36 schlägt im deutschen Forum vor, Ideen für eine Karte für Eltern von Babys und Kleinkindern zu sammeln. Eine Wiki-Seite wird gerade aufgebaut.

Veranstaltungen

  • Christine Karch kündigt auf der Mailingliste Talk-de für den 20.–21. Oktober 2018 ein Hackweekend in Karlsruhe an. Wer teilnehmen möchte, trage sich bitte auf der entsprechenden Wiki-Seite ein.
  • Das Programm der SOTM-US, die am 04.-07. Oktober 2018 in Detroit stattfindet, wurde jetzt veröffentlicht.

Humanitarian OSM

  • Youthmappers, ein internationales universitäres Mapping-Konsortium, bietet Studenten eine Schulung an, die in humanitäres Mapping einführt.
  • Das amerikanische Rote Kreuz hielt eine MissingMaps-Schulung für das vietnamesische Rote Kreuz und die lokalen amerikanischen Rotkreuz-Mitarbeiter in Vietnam ab. Wie MissingMaps berichtet, sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, selber Community Mapping zu organisieren und mit GIS Tools und Open Data Karten zu erstellen, die besonders nach Naturkatastrophen hilfreich sein können.
  • HOT erhielt für 22 verschiedene OSM-Communities eine Spende von NetHope, einem Zusammenschluss von NGOs mit dem Ziel IT im humanitären Sektor zu verbessern. In einem Blogbeitrag berichtet HOT über die Erfahrungen, die sie sammelten, als sie Schulkindern in Peru die Nutzung von OSM Tools und 360 Grad Kameras zur Generierung von Inhalten für Extended Reality beibrachten.
  • Code for Pittsburgh veranstaltete zusammen mit HOT einen Hackathon im Rahmen des amerikanischen 2018 National Day of Civic Hacking, einem Projekt von Code for America. OSM wurde während des Events vorgestellt. Die Teilnehmer konnten ihr neues Wissen auch gleich praktisch anwenden.

Karten

  • Christoph Hormann weist in seinem Benutzer-Blog darauf hin, dass die Tileserver von openstreetmap.org jetzt eine neue Version von osm2pgsql verwenden, die deutlich strenger mit ungültigen Polygonen umgeht. Flächen mit sich selbst überschneidenden Ringen ohne Node am Schnittpunkt und ungeschlossene Ringe werden nicht mehr berücksichtigt. Obwohl die Änderung nicht nur Multipolygone betrifft, sind die auffälligsten Lücken, die meist recht schnell korrigiert wurden, durch fehlerhafte Multipolygone entstanden.
  • Das Programm der Wikimedia Foundation zur Verbesserung ihrer Karten und verwandten Funktionen in ihren Wikis wurde erfolgreich beendet. Wie sie mitteilt, wird das Projekt, das verschiedene Verbesserungen, wie z. B. die Internationalisierung der Karte zum Ziel hatte, nicht fortgesetzt. Man konnte damit einen Teil der Community-Wunschliste abarbeiten.

switch2OSM

  • Amazon Logistics meldete sich im Forum und kündigte an, zu OSM beitragen zu wollen. Bei den ersten Bearbeitungen kam es auch zu kleineren Unfällen. Der betroffene Amazon-Mitarbeiter meldete sich daraufhin im Forum und bekam die nötige Unterstützung.

Open-Data

  • OpenAddresses überschritt die Marke von 500 Millionen Adressen, wie Michal Migurski auf Twitter mitteilt.
  • Wie das Innenministerium des Landes Thüringen auf seiner Webseite mitteilt, beabsichtigt Thüringen das Informationsfreiheitsgesetz durch ein Transparenzgesetz abzulösen. Laut einem Artikel der Thüringer Allgemeinen sollen Dokumente online in einem zentralen Transparenzregister gespeichert werden, wo sie kostenlos und anonym abgerufen werden können.

Programmierung

  • Christoph Hormann veröffentlicht einen Blogbeitrag über die Möglichkeiten, Böschungen an Wegen zu rendern. Im Gegensatz zu man_made=embankment wird embankment= und cutting= bei highway oder railway im Standardstil auf osm.org momentan nicht berücksichtigt. Warum dieses Problem nicht trivial ist und wie eine mögliche Lösung aussehen könnte, beschreibt er in dem Beitrag.

    In einem zweiten Beitrag kündigt Christoph eine neue Version seinen Muster-Generators jsdotpattern an. Dieser erlaubt beliebige Symbole zu kombinieren und eine Fläche mit einem zufälligen Muster zu erstellen, wie sie beispielweise für Wälder benötigt wird.

  • Im Rahmen des Google Summer of Code 2018 (GSoC) entstanden mehrere Beiträge:

    [1] In seinem OSM-Benutzerblog beschreibt Biswesh Mohapatra die Weiterentwicklung des PT_Assistant Plugins für JOSM im Rahmen seines GSoC-Projekts. Er beseitigte zahlreiche Bugs und fügte nützliche Funktionen für die Erfassung von Zwischenstationen und Routenverläufen des ÖPNVs sowie für Fahrrad- und Fußgänger-Routen-Relation hinzu. Siehe zu den Änderungen auch den ersten Beitrag dieser Wochennotiz.

  • Thomas Hervey schreibt einen Artikel in seinem Benutzer-Blog auf osm.org über seine Arbeit am Editor iD im Rahmen seines GSoC-Projekts. Er ergänzt iD um die Möglichkeit, Hinweise/Fehlermeldungen darzustellen und möchte während seiner restlichen Zeit noch Möglichkeiten zur Fehlererkennung implementieren, wie sie bisher auf Seiten wie keepright.at möglich sind.
  • Princi Vershwal schreibt einen Artikel auf medium.com über die neue Unterstützung von Vector-Tiles in iD als Teil ihres GSoC-Projekts. In dem Artikel erklärt sie, wie sie ein grundlegendes Rendering von Vektordaten implementierte.

Releases

  • kocio kündigt in seinem Benutzer-Blog eine neue Version des OpenStreetMap Carto Stylesheets an. Die aktuelle Version bringt neue Icons für drei leisure= und drei shop=-Values, Verbesserungen bei der Beschriftung von Schienen- und Wasserwegen sowie weitere Änderungen.
  • Wambacher vervollständigte in den letzten Tagen die OSM Software Watchlist, sodass jetzt wohl (fast) alle OSM-relevante Software mit Angabe des letzten Release erfasst ist.

Kennst du schon …

  • Cartography Playground, eine einfache und interaktive Webseite, die sich mit Algorithmen, Problemen und sonstigen Themen rund ums Kartographieren beschäftigt?
  • MapOSMatic? Der Dienst erstellt Karten von Städten aus OpenStreetMap-Daten mit einem Straßenverzeichnis und vielen verschiedenen Overlays wie beispielsweise Hydranten oder den bekannten waymarked trails von Sarah Hoffman (aka lonvia).
  • … die OpenInfraMap? Benutzer Laurent Combe fragt nach der Frequenz der Updates.
  • … die Karte zur Überwachung der Überwachungskameras?
  • … die Universitäten und Hochschulen, die bei youthmappers organisiert sind?

OSM in der Presse

  • In einem Interview mit Juan Blas Tschopp im „La RZ radio“ aus Buenos Aires ging es um OpenStreetMap, Geochicas und das bevorstehende SotM LATAM im September.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Shaded Relief stellt eine neue pseudozylindrische Projektion namens Equal Earth Projection vor, die alle Länder im flächentreuen Größenverhältnis darstellt, um die gestiegene Nachfrage nach fairen Karten zu befriedigen. In dem Artikel vergleichen die Autoren ihr Werk mit anderen flächentreuen Projektionen und erläutern die Vorteile diesen gegenüber.
  • Der Runder Tisch GIS e.V. wirbt auf der Seite Neue Wege Augsburg für einen Hackathon am 23. und 24. November in Augsburg. Der Hackathon mit dem Titel „Neue Wege für die Mobilität in Augsburg“ nutzt dabei offenbar primär proprietäre Geodaten und GIS-Software, was Dietmar Seifert zu zwei — leider erfolglos gebliebenen — Versuchen veranlasste, OSM ins Spiel zu bringen. Auf Twitter wird auf einen ähnlichen Hackathon der Deutschen Bahn (im Jahr 2015) verwiesen, der später im Blog der OpenRailwayMap unter dem Titel „Hacken für die Katz“ zusammengefasst wurde.
  • Die Pennsylvania State University entwickelte für alle Campusse im Bundesland und einigen in der Commonwealth recht gute, übersichtliche Online-3D-Besucher-Karten, die sich in einer OpenStreetMap Umgebung in Szene setzen.
  • Zeigen, was Kartographie kann: Die North American Cartographic Information Society veröffentlicht den Atlas of Design 2018, in dem eine Jury aus über 300 Einsendungen die besten und neuesten Karten prämiert hat.
  • Eine interaktive akustische Karte sammelt die Klänge von Monroyo, Spanien. Esparagon.es berichtet(es) (automatische Übersetzung), dass die Künstlerin Anna Katarina Martín diese Karte während eines Aufenthaltes in Monroyo in der Zeit vom 09. Juli bis 05. August mit Hilfe von Einwohnern geschaffen hat. Ihr sei es damit gelungen, den Einwohnern Alltagsgeräusche bewusst zu machen, die ansonsten für ihre Ohren "völlig unbemerkt blieben".

Wochenvorschau

    WoWasWannLand
    DüsseldorfStammtisch2018-08-29germany
    StuttgartStuttgarter Stammtisch2018-09-05germany
    BochumMappertreffen2018-09-06germany
    LyonRencontre mensuelle pour tous2018-09-11france
    Berlin123. Berlin-Brandenburg Stammtisch2018-09-13germany
    MünchenMünchner Stammtisch2018-09-13germany
    BerlinBerliner Hackweekend2018-09-15-2018-09-16germany

    Hinweis:
    Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Anne Ghisla, Nakaner, Polyglot, Rogehm, SK53, SunCobalt, TheFive, bjoern_m, derFred, kreuzschnabel.