08.11.2022-14.11.2022
Unmapped Places in OpenStreetMap [1] | © Pascal Neis | map data © OpenStreetMap contributors
In eigener Sache
- Achtung Telegram-Gruppen-Admins: Matthias vom weeklyOSM-Team hat einen Telegram-Bot erstellt. Der Bot macht nicht mehr und nicht weniger, als die Veröffentlichung eines neuen weeklyOSM anzukündigen – normalerweise sonntags.Wenn du an diesem Dienst für deine Telegram-Gruppe interessiert bist, muss ein Admin diesen Bot als Mitglied der Gruppe hinzufügen. Danach ist eine Nachricht an info @ weeklyosm dot eu notwendig, damit Matthias diese neue Telegram-Gruppe dem Bot bekannt machen kann. Die folgenden Telegram-Gruppen sind bereits beigetreten: OpenStreetMap, OpenStreetMap India, OpenStreetMap Korea und OpenStreetMap Taiwan.
Mapping
- Frankreichs OSM-Kartierer haben
>
eine Diskussion über die Kartierung von erweiterten Haltelinien (
cycleway=asl
), insbesondere über die Reihenfolge der Elemente, wenn Ampeln separat kartiert werden, gestartet. LeJun hat im Wiki danach gefragt, aber nur zwei Meinungen erhalten. Wenn du eine hast, kannst du sie gerne teilen. Ein richtiger Vorschlag für dieses Tag könnte in Zukunft notwendig sein. - Kai Johnson hat den Transportdatensatz des US Bureau of Land Management genutzt, um die Routen im Hinterland von Südkalifornien zu erfassen. In seinem Tagebucheintrag geht
>
er auf einige der dabei aufgetretenen Schwierigkeiten ein.
- Martijn van Exel schreibt
>
über seine OSM-Aktivitäten im Oktober.
- Die folgenden Vorschläge warten auf deine Kommentare:
- Überarbeitung des
parking:lane=*
-Schemas. - Einführung von
deposit_ring=*
zur Angabe, ob ein Papierkorb einen Pfandring hat.
- Überarbeitung des
- Die Abstimmung zu den folgenden Vorschlägen läuft noch bis …
highway=scramble
für die Angabe, dass ein Weg nur mit Zuhilfenahme der Händen begangen werden kann, bis Dienstag, 22. November.- Standardisierung der Kennzeichnung von
manufacturer:*=*
undmodel:*=*
von künstlichen Elementen, bis Sonntag, 27. November. archaeological_site=*
als Ersatz für den Schlüsselsite_type=*
zur Kennzeichnung der Art der archäologischen Stätte.
Community
- Der OSM-Nutzer fititnt hat
>
eine Idee entwickelt, wie man die Qualität des OpenStreetMap-Datenzugriffs durch den Einsatz von semantischer Webtechnologie verbessern kann.
OpenStreetMap Foundation
- Die Mitglieder der Stiftung werden im Dezember vier neue Vorstandsmitglieder aus 11 Kandidaten wählen. Die Antworten
>
der Kandidaten auf die offiziellen Fragen und Manifeste sind jetzt verfügbar. Weitere Informationen
>
zur Vorstandswahl findest du im OSM-Wiki.Auf die Wahl folgt die Jahreshauptversammlung der OpenStreetMap Foundation (OSMF), die am Samstag, den 10. Dezember 2022 um 16:00 Uhr UTC online im IRC-Chatraum stattfindet
>
.
Veranstaltungen
- Die 30DayMapChallenge 2022 auf Twitter ging weiter. Es ist nicht möglich, die Vielzahl der herausragenden Arbeiten angemessen zu würdigen. Die Auswahl, die wir treffen, ist rein zufällig und stellt keine Bewertung dar. Bitte sieh dir die Arbeiten selbst an. Natürlich auch auf Mastodon.
- Day 8: Data: OpenStreetMap | Dominik Weckmüller @DomeGIS * Tutorial to create a 3D-map | flotsam @researchremora * Hiroshima, Japan, showing rivers, roads, and buildings | Helen McKenzie
@helenmakesmaps * When was #openstreetmap last updated in London? | - Day 9: Space | T-map Studio @tmapstudio * NASA headquarters in Washington DC | Neil Southall @neilsouthall@mastodon.social @neilcfd * Commercial buildings in Dublin City Centre | Ceren Dolma @ceren_do * Highlighting Women in Space |
- Day 10: A bad map | VizArt @hellovizart * Equalized elevation: geographically incorrect, but pretty 🙂| Python Maps @PythonMaps * Can anyone guess what this is?| Wei @WeiDuhun * Map with alomost everything |
- Day 11: Colour Friday: Red | Kaluba Micheal @micheal_kaluba * Wetlands Data for Uganda | Margarita Hohun @margarita_hohun * Welcome home, Kherson | Julian Hoffmann @Julian_H0ffmann * Carte des vins de France |
- Day 12: Scale | Romain T. @Romainsologne * Scale of European Union countries | GIScienceHD + HeiGIT @GIScienceHD * OpenStreetMap Building Completeness in Urban Centers | Ceren Dolma @ceren_do * Minneapolis Downtown | Windy Shijia @ShijiaWendy * PLANETS
- Day 13: 5 minute map | 3D Geoinfo @TU Delft @tudelft3d * Five minutes cover area from the BK Faculty at TUDelft
| Dan Karran @dankarran * A snapshot of 5 minutes of updates to OpenStreetMap | Brandon Plewe @bplewe * 5 minute map
| GIScienceHD + HeiGIT @GIScienceHD ofr1tz *
A map of Dar es Salaam building levels in under 22 seconds | - Day 14: Hexagons | Helen Schmidt @helenschmidt * United States Google Search Internet in „Hexagon“ | Dolly Andriatsiferana @privatemajory * 🇬🇧 Lake Itasy | 🇫🇷 Lac Itasy | 🇲🇬 Farihy Itasy | Ansgar Wolsing | @ansgar@vis.social @_ansgar * Football Pitch Surfaces | A.A. Smith @_aasmith * Tennessee Population x Elevation |
- Day 8: Data: OpenStreetMap | Dominik Weckmüller @DomeGIS * Tutorial to create a 3D-map | flotsam @researchremora * Hiroshima, Japan, showing rivers, roads, and buildings | Helen McKenzie
Karten
- LuxuryCoop hat mit Hilfe von Overpass Turbo und MapCSS eine Karte erstellt, auf der alle Kreuzungen mit den beiden koreanischen Wörtern „sageori“ (blauer Punkt) und „negeori“ (roter Punkt) zu sehen sind. 카토그램 hat eine weitere Karte veröffentlicht, die die n-Wege-Kreuzungen (n ist von 3 bis 10) in Südkorea zeigt.
- Die OpenIndoor-Karte hilft dir, das Innere der Gebäude zu sehen, wie es in der OSM-Datenbank beschrieben ist. Natürlich verrät sie nicht, wie viele Schränke, Fernseher und andere Einrichtungsgegenstände sich im Inneren befinden, aber sie kann Informationen über die Anzahl der Stockwerke und die Lage der Treppen und Türen liefern. Weitere Details zu diesem Projekt findest du auf GitHub.
- Peter Karich, Mitbegründer von GraphHopper, kündigt
>
die Veröffentlichung von GraphHopper Maps an. Es handelt sich dabei um einen webbasierten Routenplaner, der auf der GraphHopper Routing Engine basiert.
Programme
- GeoDesk veröffentlicht eine neue OpenStreetMap-Datenbank-Engine (Java für alle Plattformen). Vorteile: kompaktes Dateiformat, schnelle Importe, super-schnelles Abfragen, komplette Unterstützung des OSM-Datenmodells (einschließlich Relationen) und geringe Hardware-Ansprüche. Ideal zum Entwickeln von Geodatenanwendungen und auch als eigenständiges Tool, das Benutzern ermöglicht, geografische Objekte maßgeschneidert in einer Vielzahl anderer Formate zu exportieren. Kostenlos & Open-Source.
- Da JOSM jetzt nicht mehr mit der offiziellen Java-Version von Oracle kompatibel ist, beschreibt
>
rtnf, wie er Java auf seinem Computer aktualisiert hat, um das ‚Azul Open JDK‘-Paket statt Oracle zu verwenden und so die Warnmeldung beim Start von JOSM loszuwerden.
Programmierung
- Die französische Regierung hat kürzlich beschlossen, dass auf Parkplätzen mit einer Kapazität von mehr als 80 Plätzen systematisch Photovoltaikanlagen installiert werden sollen. Christan Quest hat
daher eine schnelle Kalkulation auf Basis von OSM-Daten in der Île-de-France durchgeführt, die 1806 Parkplätze mit insgesamt 5.000.000 m² ergab. Die folgenden Berechnungen ergeben eine geschätzte Energieproduktion von 1 TWh/Jahr, genug für etwa 1 % der Bevölkerung der Region.
Releases
- Die Novemberversion von Organic Maps
>
ist für iOS und Android verfügbar. Einige wichtige Änderungen
>
sind: Korrekturen beim Umgang mit KML-Dateien, Erkennung der aktuellen Position, Anzeige von Radarkameras beim Antippen. Und wie immer: Kartenaktualisierungen, Fehlerbehebungen in der Suche und im Routing und Verbesserungen bei den Übersetzungen.
- [1] Pascal Neis „Nicht-kartierte Orte auf OpenStreetMap“ wurde gerade mit den neuesten OSM-Daten aktualisiert. Er zeigt Dorfknoten (
place=village
), die keine Straßen (Wohn-, nicht klassifizierte oder Versorgungsstraßen) im Umkreis von 700 m haben.
Kennst du schon …
- … die beiden Beiträge von Jakob Miksch How to replicate a OSM database und How to convert polygons to points, auf die bufferclip in seinem Blogbeitrag verweist?
- … die Webanwendung, die Ladestationen für Elektroautos in Deutschland anzeigt? Bei der Anzeige der Standorte kann man zwischen den Datenquellen [B]undesnetzagentur und [O]SM umschalten.
- … dass die rechten und linken Ufer von Flüssen der Perspektive eines Schiffes entsprechen, das mit dem Strom des Flusses treibt. Diese Perspektive führt manchmal dazu, dass sich das rechte Ufer eines Flusses auf der linken (westlich des Flusses) Seite einer Flusskarte befindet, vor allem wenn der Fluss von Norden nach Süden fließt, wie es beim Dnipro der Fall ist.
- … das tägliche, geografische Worträtsel „Wordle“. Mit Worldle kannst du dein geografisches Wissen testen. Außerdem hast du sechs Chancen, richtig zu raten.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Climate TRACE hat eine interaktive Karte der weltweiten Treibhausgasemissionen veröffentlicht. Die Daten, die ohne Namensnennung auf einer OpenStreetMap-Grundlage gezeigt werden, stammen aus verschiedenen Quellen wie Satelliten, Sensoren, öffentlichen und kommerziellen Datensätzen.
- Da der magnetische Norden seinen Marsch nach Osten über das Vereinigte Königreich fortsetzt, stellt OrdnanceSurvey (das britische Vermessungsamt) fest, dass sich der magnetische, der geografische und der wahre Norden in den 12 Monaten ab August 2023 entlang einer Linie von Langton Matravers nach Berwick-Upon-Tweed ausrichten werden.
- Du kannst dir The Map ansehen, eine 10-minütige Dokumentation
über die Neugestaltung des kultigen U-Bahn-Plans von New York City.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.