01.03.2022-07.03.2022
Statistics on Project of the Month (CH) [1] © Stefan Keller | map data © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Im elften Teil der Derrynaflan Trail-Serie zeigt Anne-Karoline Distel, wie man ein komplexeres Gebäude als ein einfaches Haus in 3D kartiert: die Crohane Church.
- [1] Stefan Keller begleitet das schweizerische Projekt des Monats mit ausgefeilten Grafiken.
- Raphaelmirc berichtet
>
über die Ergebnisse des Mapathons in Stadt Xexéu, Brasilien, und verweist
>
auf die Webseite von UMBRAOSM, der Organisation, die diese Mapathons in Brasilien organisiert.
- Hier ist der neue “Schwerpunkt der Woche”. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.
Mapping
- Im deutschen OSM-Forum diskutierten Mapper über sogenannten “Security-Vandalismus” in Polen und der Ukraine. Damit wird das Umtaggen oder Löschen militärischer Objekte beschrieben. Sie kamen zum Schluss, dass es anscheinend gegen den Willen der Community in Polen ist und solcher Vandalismus in Polen ohne Einbindung der DWG revertiert werden könne.
- Dakon hat den Vorschlag gemacht, mit
railway:signal:height=*
die Höhe aller Signale an einem Knotenpunkt abzubilden, die nicht mit einem eigenen:height=*-Subtag
versehen sind.
Community
- Wie schon öfter in der Vergangenheit berichtet
>
Amanda McCann jetzt, was sie im Januar 2022 in OSM gemacht hat.
- Am 5. März veranstaltete die Ortsgruppe von YouthMappers in Guatemala einen OpenStreetMap-Grundlagenworkshop
>
mit Unterstützung von HOT und mehreren Universitäten in Guatemala.
- OpenStreetMap Belgiens Mapper des Monats März ist Søren Johannessen aus Dänemark.
- Am 26. Februar nahmen mehrere Personen aus Lateinamerika an einem “Notathon” teil, einer Veranstaltung zur Lösung der zahlreichen Notizen, die in OSM-Änderungssätzen hinterlassen werden. Die Benutzerin Mapeadora berichtet in ihrem Tagebuch
>
über ihre Eindrücke von dieser Veranstaltung
.
Local chapter news
- OpenStreetMap US hat den Newsletter für März 2022 veröffentlicht.
Veranstaltungen
- Anlässlich des Internationalen Frauentags organisierten GeoChicas und YouthMappers am 3. März einen virtuellen Workshop, um technische Hilfsmittel zur Einbindung einer Stadt in das Projekt “Women’s Streets” zu vermitteln.
- Die Trufi Association und das Institute for Transportation and Development (ITDP) präsentieren am 22. März ein Webinar zum Thema “Warum offene Daten für den Radverkehr wichtig sind
Ausbildung/Schulung
- Anne-Karoline Distel hat ein Video zum Derrynaflan Trail 12 auf Youtube bereitgestellt in dem sie zeigt wie 3D Modell aus OSM-Daten entsteht.
Humanitarian OSM
- Michael Montani, ein GIS-Berater für die UN-Abteilung für operative Unterstützung, erklärt auf der HOT-Diskussionsliste, wie die UNSOS-Friedenstruppen in Somalia OSM-Daten zur Unterstützung ihrer Einsätze nutzen, und äußert seine Besorgnis über Qualitätsprobleme bei einigen Kartierungsprojekten, die sich auf dem HOT Tasking Manager in Gebieten mit Sicherheitsproblemen befinden, die UNSOS überwacht.Alessandro, ein UNMapper, hat bereits vor zwei Monaten seine Frustration über diese Qualitätsprobleme zum Ausdruck gebracht (wir berichteten in Ausgabe #599). Er berichtet in einem neuen Blog, der einige Kommentare auslöst, die ein mögliches Eingreifen der OSMF-Datenarbeitsgruppe nahelegen.
- bo_hots stellt die neuen Mitglieder des hot_tech-Teams vor.
Karten
- Meduza berichtet, dass Apple Maps das Nationale Kontrollzentrum für Verteidigung der Russischen Föderation als das Ministerium für Faschismus der Russischen Föderation anzeigt. Es wurde auch berichtet, dass die Krim wieder zur Ukraine gehört.
Programme
- yuiseki hat ein Online-Tool entwickelt, das den Editor eines jeden Gebäudeobjekts auf einer Karte mit Benutzersymbolen visualisiert. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.
Kennst du schon …
- … die verschiedenen Geotools Reprojector, How Big, Gimme Geodata und Radius of Hans Hack?
- LeafletJS, eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek für interaktive Karten, die auch für Mobiltelefone geeignet ist , wurde vor 11 Jahren in der Ukraine geboren?
- … openSenseMap, die Karte mit offenen Sensordaten? Die senseBox bietet Schülern und interessierten Bürgern eine OSM-Plattform um Messdaten zu sammeln und zu veröffentlichen.
OSM in der Presse
- The Register berichtet über die Ablehnung der StreetComplete-App im Google Play Store aufgrund eines Spendenlinks.
- Der Vorsitzende des Vorstandes der OSM Foundation erzeugt in einer halben Stunde eine eigene Karte von Kharkiv um sie mit einer Publikation in der NY Times zu vergleichen. Ergebnis: “Die New York Times verwendet nicht OpenStreetMap, sondern eine minderwertige, wahrscheinlich kommerzielle Quelle. Sonst wäre ihre Karte besser”.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- In einem Twitter-Thread zeigte Mateusz Fafinski, wie kartografische Entscheidungen bei der Darstellung der russischen Invasion in der Ukraine unsere Wahrnehmung beeinflussen können.
- Dr. Jeffrey Lewis zeigt auf Twitter, wie Verkehrsinformationen genutzt werden können, um militärische Bewegungen zu verfolgen – Stunden bevor es offiziell angekündigt wurde. Google reagierte und deaktivierte die Verkehrsebene für die Ukraine.
- In Deutschland sind die Autobahn-Webcams offline, mutmaßlich um Open-Source-Intelligence entgegenzuwirken (via Twitter).
- Die britische Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (Health and Safety Executive) hat eine Datenbank mit feinkörnigen Bevölkerungsschätzungen zur Unterstützung der Risikobewertung eingerichtet, die National Population Database (NPD). Eine kleine Auswahl der Datenbank, die einen Teil von South Manchester abdeckt, ist online zur interaktiven Nutzung verfügbar. Die verfügbaren Daten (Einschulungszahlen, Krankenhausbetten, Stadionkapazitäten usw.) könnten für OSM-Kartographen von Interesse sein.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nakaner, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, YoViajo, derFred.