22.02.2022-28.02.2022
Measure with the camera (AR) [1] photo © StreetComplete | map data © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Andrés Gómez Casanova berichtet
>
über die Fortschritte der „Notathones“. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Gruppe MaptimeBogota, die in diesem Jahr startet und zum Ziel hat, die offenen Hinweise in OSM in Zusammenarbeit mit allen anderen lateinamerikanischen Gemeinschaften zu lösen.
- Ab 6. März 2022 könnt Ihr über den neuen Schwerpunkt abstimmen, der vom 13. März bis 9. April 2022 läuft. Der „Schwerpunkt der Woche“ umfasst derzeit einen ganzen Monat, damit das Schwerpunktideendepot wieder mit neuen Ideen aufgefüllt werden kann.
Mapping
- Die polnische OSM-Gemeinschaft stellt
>
ein Kartierungsprojekt zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter vor. Eine Karte zeigt (Menü:
,
,
) die Aufnahmeorte von Geflüchteten. Auf ukrainisch angezeigte Namen für die polnischen Städte sind bei der Karte in Planung.
- Fizzie41 berichtet, wie die australische Mapper-Community Fortschritte bei der Lösung offener OpenStreetMap-Notizen gemacht hat.
- Richlv beschreibt das Verfahren zum Bereinigen ungetaggter Ways in JOSM, die nicht Teil einer Relation sind.
- Vorher-Nachher-Micromapping-Beispiele sind sehr beliebt, insbesondere im OSM-Subreddit. Der Nutzer whatismoss hat mit seinem Beitrag über ein Einkaufszentrum auf dies ein neues Level gebracht – es enthält sowohl 3D- als auch Indoor-Mapping.
- Die Abstimmung über die folgenden Vorschläge ist abgeschlossen:
transformer=*
Der Vorschlag, die Klassifizierung von Stromtransformatoren zu verfeinern und die Redundanz mitsubstation=*
zu beseitigen, wurde mit 19 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung angenommen.boundary=forest
Ein Kennzeichnungsschema für Waldgrenzen (bewirtschaftete oder nicht bewirtschaftete Wälder) wurde ebenfalls mit 18 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen angenommen.
Community
- Am Samstag, den 26. März, findet das zweimonatliche virtuelle Treffen der lateinamerikanischen OSM-Gemeinschaft statt. OSM Mexiko wird die Koordination übernehmen. Weitere Informationen findet ihr im Veranstaltungs-Wiki
>
.
- OSM-Mitglieder aus Fukushima haben Videos veröffentlicht, die die WeeklyOSM 601 und 602
vorstellen. Sie entdecken Gebäude in Tonga mit verlängerten Dächern und diskutieren, wie man sie kartiert.
- Ilya Zverev teilt
>
seine persönlichen Ansichten zur Kartierung in schwierigen Zeiten und die Risiken der Kartierung umstrittener Objekten, bringt aber auch den Wert von OSM zur Unterstützung humanitärer Aktivitäten zum Ausdruck.
OpenStreetMap Foundation
- Mikel Maron teilt
>
seine Meinung zum Resolutionsentwurf über die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft. - Der OSMF-Vorstand lehnte die Bewerbung von MapUganda als Local Chapter ab. Die Bewerbung war problematisch, weil MapUganda gegen Entgelt proprietäre Daten erfasst.
- Heather Leson gibt
>
einen aktuellen Überblick über die Pläne von HOT, seine Führungsstruktur zu überdenken und bittet um Freiwillige, die diesen Prozess der organisatorischen Veränderung unterstützen.Der zweite Teil des Terminkalenders betrifft die aktuellen Aktivitäten der LCCWG (Local Chapters and Community) im Zusammenhang mit den Verhaltenskodizes (Codes of Conduct, CoC).
Ausbildung/Schulung
- Wolltest du schon immer einmal wissen, was hinter dem OSM-gesteuerten Routenplaner für Fahrradtouren, cycle.travel, steckt? Richard Fairhurst präsentiert
im Rahmen des Vortragsprogramms des virtuellen Radtourenfestivals 2022 einen detaillierten Einblick in seine Website.
- raphaelmirc verlinkt
>
auf ein paar Videos von OSM Brazil, um die Kartierung in OSM zu verbessern. Leider ist der gesprochene und untertitelte Text nur in brasilianischem Portugiesisch verfügbar.
- Der Nutzer unen berichtet
>
über die Ziele des OSM-Helpdesks für den asiatisch-pazifischen Raum und lädt dazu ein, jeden Montag (09:00 UTC) und Mittwoch (06:00 UTC) einen Termin für die Sitzungen zu vereinbaren.
Karten
- Anne-Karoline Distel beschreibt
>
in ihrem Tagebuch, wie sie aus OSM-Daten ein 3D-gedrucktes Modell des Kirchhofs in Magorban für sehbehinderte Menschen erstellt hat.
- Ralf Hersel stellt auf Gnulinux.ch das osMap-Projekt vor, dass OpenStreetMap weltweit einheitlich in einigen ausgewählten lateinischen Sprachen darstellt.
Programmierung
- Es wurde eine OSM-Wikiseite für den Google Summer of Code 2022 erstellt. Im Vergleich zu den Vorjahren wird von den Teilnehmern ein vertieftes Verständnis sowohl der OSM- als auch der Softwarekomponenten des Projekts verlangt. Die Mentororganisationen werden am 6. März von Google informiert.
- Pieter Vander Vennet schreibt
>
über die Neuimplementierung der Sprachauswahl für MapComplete.
- RadicallyOpenSecurity (ROS) hat
>
die Sicherheit der Codebasis und der Daten von Nominatim geprüft.
- Der leitende Entwickler von Trufi gibt
>
einer Gruppe neuer freiwilliger Entwickler eine Führung durch die Codebasis von Trufi.
Releases
- Die Version 17.0.3 des Vespucci-Editors vom Februar 2022 ist veröffentlicht. Sie behebt hauptsächlich Stabilitätsprobleme.
- Eine Februar 2022 Version von OrganicMaps ist für Android
>
und iOS
>
veröffentlicht worden. Die wichtigsten Änderungen betreffen aktualisierte Kartendaten (4. Februar), Korrekturen im Routing und in Stilen (z. B. Parkplätze, Hausnummern und Bahnhöfe).
- StreetComplete v41 ermöglicht
>
es Nutzern, die Breite von Straßen und Radwegen sowie die Höhe unter Brücken usw. mit der Kamera des Smartphones mit Augmented Reality (AR) zu messen. Die Ergebnisse der ersten Tests bezüglich der erwarteten Genauigkeit der AR-Messung könnt
>
ihr auf GitHub nachlesen.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Russische Geographen veröffentlichen
>
einen offenen Brief gegen militärische Operationen in der Ukraine, der von mehr als 1800 Geographen unterzeichnet wurde.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nakaner, Nordpfeil, Strubbl, derFred.