07.09.2021-13.09.2021
Castle Dossier Map Switzerland [1] © IFS Geometa Lab | map data © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Das Schweizer OSM-Projekt des Monats September ist die Kartierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Mapping
- In einem langen Thread auf der Schweizer Mailingliste, der sich über mehrere Monate erstreckt, wurde erörtert
>
, wie die Grenze zwischen der Schweiz und Italien um den Monte Generoso herum kartiert werden kann, wo der genaue Verlauf unsicher ist. Frühere Diskussionen fanden im Juli und August statt.
- Der Radfahrer John Stanworth möchte
>
seine Kartierung von
smoothness=*
undMTB_Scale=*
weiter verbessern und bittet andere Radfahrer um Kommentare zu seinen Ansichten. - Hiddenhausen fragt im deutschen Forum, was die Verwendung des Tags
landuse=street_green
bedeuten könnte. Es scheint ein Ad-hoc-Versuch zu sein, die Verwendung vonlanduse=grass
für grasbewachsene Straßenränder und Mittelstreifen zu verfeinern. - Bis zum 25. September 2021 läuft noch die Abstimmung für
headlight=*
, um die gesetzliche Verpflichtung zur Benutzung der Scheinwerfer auf einigen Straßen widerzugeben. - SK53 verdeutlicht
>
an Beispielen, dass es seiner Meinung nach einen weit verbreiteten Missbrauch des
sac_scale=*
-Tags für echte alpine Kletterrouten gibt, die der Schweizer Alpen-Club mit einer ganz anderen Skala benotet. - Koreller bittet um Kommentare zu seinem illustrierten Mapping-Leitfaden für Nordkorea im OSM-Wiki.
Community
- Amanda McCann teilt
>
mit uns, was sie im August 2021 in OpenStreetMap gemacht hat.
- Zahlreiche OSM-Beitragende haben über die OSM-Website Freundschaftsanfragen erhalten, bei denen es sich offenbar um Phishing-Angriffe handelt. Dazu gibt es Kommentare auf dem deutschen Forum und im OSM-Subreddit
>
.
Importe
- Marius David (marius851000) beabsichtigt
>
französische Restaurantdaten zu importieren und bittet um Inputs, wie er dies tun kann, bevor er beginnt.
OpenStreetMap Foundation
- Simon Poole rechtfertigt sein Beharren darauf, dass die OSMF während seiner Tätigkeit in der LWG Marken registrieren sollte, indem er auf ein kürzliches Markendebakel
>
im Zusammenhang mit PostgreSQL verwies. Eine spanische Non-Profit-Organisation hat „PostgreSQL“ als Marke in Spanien registriert und vor kurzem eine breitere Abdeckung in der Europäischen Union und den USA beantragt. Der letztgenannte Antrag wurde vor kurzem aufgegeben, aber die „PostgreSQL Community“ ist immer noch aktiv.
Ausbildung/Schulung
- Das UN Mappers Team hat den Start eines Praktikantenprogramms angekündigt. Es gibt mehrere offene Stellen im Zusammenhang mit OSM in den Bereichen Mapping & Feature Extraction, Social Media & Communication, Geospatial Analysis und Map Visualization & Design. Die Praktika finden entweder vor Ort oder in den UN-Stationen in Brindisi (Italien) und Valencia (Spanien) statt und sind für alle Nationalitäten offen. Sie bieten die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, Erfahrungen zu sammeln und hohe Kompetenzen im Bereich der humanitären Hilfe zu entwickeln. Einsendeschluss für Deine Bewerbung ist der 9. Oktober.
Humanitarian OSM
- Das monatliche Treffen der HOT-Tech-Arbeitsgruppe wurde auf Eis gelegt. Sie hat jetzt Arbeitsgruppen zu einzelnen Technologien oder Projekten wie dem OSM-Galaxy-Projekt eingerichtet. Jeder, der daran teilnehmen möchte, wird gebeten, das folgende Formular auszufüllen.
- HOT gibt die Ernennung von Dr. Ibrahima Cisse
>
zum Direktor des Western and Northern Africa Open Mapping Hub bekannt.
- Der Open Mapping Hub Eastern and Southern Africa (ESA) hat
>
eine Reihe von Open Mapping Zuschüssen angekündigt. Interessensbekundungen werden ab sofort entgegengenommen, formelle Vorschläge werden im Oktober erwartet.
- Die HOT-Arbeitsgruppe für Qualitätskontrolle und -sicherung hat das Dokument zur Eskalation von Benutzerproblemen entwickelt
>
und veröffentlicht, in dem die Schritte zur Eskalation von Datenqualitätsproblemen mit Benutzern (Mappern/Validierern) beschrieben werden.
Karten
- [1] Das Schweizer Institut für Software lädt (Video
) uns dazu ein, den Wettbewerbsbeitrag zur Kartierungstechnologie für Castle Dossier Map (Menü verfügbar in DE, EN, FR, IT, RM) anzusehen.
- Jaisen Nedumpala berichtet
>
, wie er OSM zur Darstellung einer 3 km breiten Pufferzone während des jüngsten Nipah-Virusausbruchs in Kerala verwendet hat und dabei von Heinz_V aus Deutschland und anderen OSM-Beitragenden aus Karala unterstützt wurde.
switch2OSM
- Sustrans, die britische Wohltätigkeitsorganisation für Radverkehrsinfrastruktur, bat um lokale Beiträge zur Verbesserung einer nationalen Radroute in der Stadt Durham. Gregory Marler (Benutzer livingwithdragons) riet, etwas augenzwinkernd, zu OSM zu wechseln.
Programmierung
- Zur Python-Bibliothek
momepy
zur Analyse von Stadtformen wurde jetzt Version 0.5.0 veröffentlicht. Von besonderem Interesse ist der dazugekommene COINS-Algorithmus>
zur Klassifizierung von Straßenhierarchien.
Kennst du schon …
- … die Gebührenregelung
>
für die Nutzung des HOT Tasking Managers, auch bekannt als Tasking Manager Sustainability Model?
- … die Seite im OSM-Wiki, auf der Websites vermerkt werden, die OSM nutzen, aber nicht die erforderliche Quellenangabe verwenden?
- … dass OpenCage jeden letzten Freitag im Monat ein geografisches Rätsel über Twitter veröffentlicht (Hashtag #fridaygeotrivia)?
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Das Verkehrsministerium von Colorado änderte
>
den Status einer offenen Straße vorsätzlich und fälschlicherweise in „geschlossen“, und zwar nicht nur auf seiner eigenen Website (wenn auch nur kurz), sondern auch direkt bei Google, Waze, TomTom und AppleMaps. Eine Hauptverkehrsstraße, die Interstate-70, war in Wirklichkeit wegen Schlammlawinen gesperrt, was zu einer Zunahme des Verkehrs auf einer Nebenstraße führte. Die vorgetäuschte Straßensperrung sollte eine weiteres Zunahme des Verkehrs dort verhindern.
- Am Beispiel des „chinesischen Namens von Lidl“ reflektiert
>
der Autor die Herausforderung für westliche Unternehmen, einen chinesischen Namen für ihre Marke auszuwählen.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, SK53, arnalielsewhere, derFred.