31.10.2023-06.11.2023
Nur zwei der beeindruckenden Beispiele, die im Rahmen der 30DayMapChallenge aus OSM-Daten erstellt wurden. [1] | © Jacopo Farina & terence | Kartendaten © OpenStreetMap-Beitragende
Mapping
- AgusQui teilt seine Erfahrungen über den Versuch, die Eisenbahnsignale auf der Sarmiento-Strecke (Once Station – Moreno Station) in Buenos Aires City, Argentinien, zu kartieren.
- Andres beschreibt
>
verschiedene Alternativen für die Integration von OpenStreetMap-Daten mit Daten von Wikimedia-Projekten. Am Ende des Artikels weist er darauf hin, dass die von OpenStreetMap verwendete ODbL-Lizenz manchmal nicht mit der von Wikimedia verwendeten CC-BY-Lizenz kompatibel sein kann.
- Die OpenStreetMap-Community in Marikina auf den Philippinen plant, gemeinsam durch die Stadt zu radeln und dabei Street-View-Fotos von den Straßen zu sammeln, die sie befahren haben.
- Xtvn stellt einige ethische Fragen über die GPS-Tracks-Funktion auf OpenStreetMap.
Mappingaktionen
- Tom Di Nunzio schlägt ein Projekt vor, um Daten aus der archäologischen Forschung des Palenque Mapping Project in der Region Chiapas in Mexiko in OpenStreetMap zu importieren.
Community
- Prof. Stefan Keller von der OST Ostschweizer Fachhochschule arbeitet als „Mapper in Residence“ bei der Stadt Winterthur, Schweiz, für vier Freitage im November 2023. Die Win-Win-Situation für die Stadt und OpenStreetMap benennt die Stadtverwaltung auf LinkedIn mit drei klaren Punkten:
- Bindeglied von Stadtverwaltung und OSM-Community
- Verständnis für OSM unter den Mitarbeitern der Organisation
- Förderung der Verbesserung von OpenStreetMap-Inhalten und -Prozessen durch die Gemeinschaft.
weeklyOSM meint dazu: Zur Nachahmung sehr zu empfehlen.
- Koreller hat zwei Online-Quellen mit Informationen über Wolkenkratzer aus der ganzen Welt gefunden. In seinem Blog beschreibt er, wie er diese Gelegenheit genutzt hat, um mehrere freie Projekte mit den Gebäuden in Pjöngjang zu bereichern: Wikidata, Wikimedia Commons und OpenStreetMap.
- Matheus Gomes Correia bloggt über die Verwendung einer Insta360 X3 Kamera für Straßenaufnahmen, die er im Rahmen seiner Doktorarbeit untersucht hat. Er kommt zu dem Schluss, dass die Bilder toll sind, aber die GPS-Daten nicht genau genug.
- Niels Elgaard Larsen berichtet über die Qualität der
maxspeed
-Tags in Dänemark.
OpenStreetMap Foundation
- Dorothea Kazazi hat die notwendigen Informationen über die 17. Jahreshauptversammlung der OpenStreetMap Foundation veröffentlicht
>
, die am 9. Dez. 2023 stattfindet.
- Sie gibt außerdem bekannt, dass auf der Vorstandssitzung der OpenStreetMap Foundation im Oktober 2023 zwei neue Beschlüsse gefasst wurden, nämlich die Genehmigung des Entwurfs der Reiserichtlinien und die Genehmigung der Rolle des Beiratskoordinators.
- Als Vorstandsmitglied der OpenStreetMap Foundation bittet Arnalie die Gemeinschaft um Verbesserungsvorschläge für das aktuelle OSMF-Zugehörigkeitssystem.
Veranstaltungen
- OpenStreetMap Kerala veranstaltete sein jährliches Gemeinschaftstreffen in Thrissur, Kerala, Indien. Mehr als 70 OSM-Enthusiasten, Nutzer und Regierungsvertreter kamen zusammen, um über die Nutzung von OpenStreetMap-Daten und deren Verbesserung zu diskutieren.
Karten
- Pierre Béland schlägt im OSM-en Community Forum ein Kartenquiz vor, bei dem deine Herausforderung darin besteht, acht Gebiete auf OpenStreetMap mit einer Perspektive im „Blue Card Style“ zu lokalisieren. Aktiviere den JOSM Waterways Style und lade die OSM-Daten für deine Stadt oder ein Küstengebiet herunter.Du wirst überrascht sein, welche großen Städte und Küstengebiete so dargestellt werden. Neben der JOSM-Edition drückt dieser Stil aus, wie die Ressource Wasser, ob aus nördlichen oder südlichen Ländern, variiert und auf vielfältige Weise verwaltet werden kann. Gehe zum Einfärbedialog (F12 Einstellungen/Einfärben), um den Stil herunterzuladen und zu aktivieren. Nur Wasserobjekte (
water
+waterway
+bassins
) werden gerendert, andere Objekte werden grau dargestellt. - Die #30DayMapChallenge läuft seit dem 1. November 2023.
Leider können wir nur ein paar Karten präsentieren, von denen die meisten Daten von OSM verwenden. Die Karten, die wir ausgewählt haben, sind nicht bewertet oder eingestuft.
Kartenliebhaber sollten während des Monats November nach dem Hashtag #30DayMapChallenge Ausschau halten.
- Tag1 „Punkt“:
- Tag2 „Linien“ :
- Tag 3 „Polygone“:
- Tag 4 „schlechte Karten“
- Tag 5 „analoge Karten“
OSM in Aktion
- elDiario.es, ein spanisches Online-Medium, hat eine interaktive Karte veröffentlicht, die die Geschichte des vertikalen Wohnungsbaus in Spanien erklärt.
Open-Data
- Der LAT X LONG-Blog berichtet, dass das kürzlich veröffentlichte Global Entity Reference System (GERS) von Overture immer noch nicht in der Lage ist, die Interoperabilität der Daten zu verbessern. Overture hat mehr als 1,6 Millionen Gebäuden in mehreren Städten in Nordamerika, Südamerika und Europa GERS-IDs zugewiesen. Aber es scheint, dass GERS außerhalb des Overture-Ökosystems kaum von Nutzen ist.
Programme
- GeoDesk hat eine neue Version seines OpenStreetMap-Datenbank-Toolkits veröffentlicht: Speichere den gesamten Planeten in weniger als 100 GB, führe Abfragen 50-mal schneller als SQL aus, jetzt mit voller Skriptunterstützung in Python. Kostenlos und quelloffen.
Programmierung
- Kamil Monicz (NorthCrab), Mitglied der polnischen OSM-Community, hat im Forum den Abschluss der Arbeit an einer kompletten Überarbeitung des Codes von osm.org und die Veröffentlichung der vollständig in Python geschriebenen API 0.7 angekündigt. Die vollständige Ankündigung ist auf GitHub verfügbar.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Reinhard12, Strubbl, TheFive, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.