24.10.2023-30.10.2023
Einige OpenStreetMap-Tags zum Mappen von Küstengebieten. [1] © Imagico.de
Eilmeldung
- Mehr als 30.000 Menschen sind durch die Überschwemmungen im Distrikt North Tongu in Ghana vertrieben worden. stevdok bittet auf der Mailingliste um Hilfe bei der Kartierung der betroffenen Region.
In eigener Sache
- Fünf Jahre weeklyOSM auf Portugiesisch! Genau, vor fünf Jahren haben wir das Abenteuer begonnen, die weeklyOSM-Artikel ins Portugiesische zu übersetzen (und dann zu überarbeiten). Angefangen haben wir mit weeklyOSM 431 und das sind jetzt 262 Ausgaben ohne Unterbrechung! weeklyOSM wäre viel „reicher“, wenn jeder in der portugiesischsprachigen Gemeinschaft Artikel beitragen würde.Wusstest du, dass auch du etwas beitragen kannst? Finde es hier heraus. Die Redakteure von weeklyOSM für die portugiesische Sprache: Elizabete Oliveira und Nuno Azevedo grüßen herzlich von den Azoren.
Mapping
- [1] Christoph Hormann erklärt
>
die Grundlagen der Küstengeografie für OpenStreetMap-Mitwirkende, die an der Kartierung von Küstengebieten interessiert sind.
- Vincent de Château-Thierry hat angekündigt
>
, dass die Datei, die FANTOIR ersetzt, endlich vom französischen Finanzministerium zur Verfügung gestellt wurde. Damit ist es möglich, den Inhalt von BANO
>
zu aktualisieren und die Straßenkartierung über Pifometre in Frankreich zu verbessern.
- Ilya Zverev erklärt
>
einige der OpenStreetMap-Tags, die zur Kartierung von Wegen benötigt werden.
- Osmuser63783 schlägt den Tag
crossing:continuous
vor, der beschreibt, ob ein Fußweg, Radweg oder ähnliches ununterbrochen über eine Straße führt.
Community
- 38446 schreibt einen Tagebucheintrag über das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ob man die
interval
-Schlüssel in Karten, die auf OpenStreetMap basieren, darstellen könnte. - Nombuso und Ibrahim Kamara bloggen über die Kartierung von Gesundheitseinrichtungen von eSwatini im Rahmen des Mentorenprogramms der Open Humanitarian Mapping Community Working Group.
OpenStreetMap Foundation
- Microsoft verspricht der OpenStreetMap Foundation einen Zuschuss von 150.000 USD. Der Zuschuss soll für die Verbesserung und Wartung der OSM-Infrastruktur sowie für die Finanzierung von Aktivitäten der OSM-Gemeinschaft auf lokaler, regionaler und globaler Ebene verwendet werden.
Veranstaltungen
- Topi Tyukanov hat die Aufgaben für die #30daymapchallenge 2023 veröffentlicht.
- Geomob Finland wird am 9. November 2023 in der Stadt Oulu stattfinden.
- Stefan Keller richtet den GIS Day 2023 am 15.11.2023 und 16.11.2023 an der OST Campus Rapperswil aus.
- Das Programm der SotM EU ist veröffentlicht.
- Die SotM Afrika findet vom 30. November bis zum 2. Dezeamber 2023 in Yaoundé, Kamerun, statt. Die Seite für Sponsoren ist geöffnet.
- umbraosmbr veröffentlicht die Poster und Präsentationen
der SotM Brasil 2023, die von den Autoren freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.
Karten
- GeoObserver nutzt Datawrapper, um schnell und bequem eigene Kartenvisualisierungen zu erstellen.
OSM in Aktion
- Laut Unfallstatistik der Sozialversicherung (SVLFG) gehört Waldarbeit zu den gefährlichsten Berufen in Deutschland. Um Rettungkräften die Lokalisierung von Hilfsbedürftigen zu erleichtern, veröffentlicht die Intend GmbH den Datensatz des KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) in der App „Hilfe im Wald“ mit den existierenden Rettungspunkten und nutzt dazu OpenStreetMap im Hintergrund.Hierzu hat die Community in Deutschland im Jahr 2014 bereits eine Wochenaufgabe (für „CraftMapper“) durchgeführt. Die Daten des KWF stehen zwar unter einer „offenen Lizenz“, können aber lt. aktueller Auskunft von KWF aufgrund der Lizenz immer noch nicht in OSM übernommen werden.
- Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat eine globale Transitkarte (Straßenbahn, U-Bahn, Stadtbahn, Eisenbahn) erstellt, indem es Daten von OpenStreetMap mit dem LOOM-Algorithmus (Line-Ordering Optimized Maps) verarbeitet hat.
- Gislars kommentiert eines der Projekte des OpenStreetMap Hackweekend Berlin 2023: obstbaumkarte.de. Wenn du mit dem Mauszeiger über einen Baum auf der Karte fährst, erhältst du detaillierte Informationen über ihn.
Programme
- daniel-j-h teilt seine Erfahrungen beim Erstellen von Vektorkarten mit Maplibre und Protomaps.
Programmierung
- Mikhail Sarafanov zeigt
>
, wie man die Python-Bibliothek estaty verwendet, um die Erreichbarkeit von Städten zu analysieren.
- Rtnf findet heraus, dass der OpenStreetMap-Planetendatensatz mit der QLever SPARQL-Engine abgefragt werden kann.
- Igor Sukhorukov demonstriert weiterhin Anwendungen seines OpenStreetMap H3-Tools und zeigt
>
dieses Mal, wie man es zusammen mit Graphhopper verwendet, um die Erreichbarkeit zu Fuß und die Attraktivität von Wohnungen zu bewerten.
Releases
- OpenRailwayMap hat einige Verbesserungen an der Suchfunktion angekündigt. Die vollständige Dokumentation der API für diese Funktion findest du auf Github.
Kennst du schon …
- … die App OSM NightWatch, um die Daten zu Küstenlinien und administrativen Grenzen auf OpenStreetMap zu verbessern? Der Quellcode dieser App ist auf Github verfügbar.
- … die App Web to OSM Opening Hours, die dir hilft, Werte für den
opening_hours
-Tag zu generieren? - … die Ebene Artwork von MapComplete? Die Daten werden in Echtzeit über Overpass- oder OSM-API-Abfragen abgerufen und du kannst auch direkt über MapComplete neue Daten zu OSM hinzufügen.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Einige geografische Koordinaten auf der Erde werden als Pole der Unzugänglichkeit bezeichnet. Einer davon ist Point Nemo, ein Punkt im Südpazifik, der am weitesten von den Küsten des Festlandes und Inseln entfernt ist.
- Nicolas Lambert erklärt, warum wir keine Maßstabsleisten in Weltkarten einfügen sollten.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Reinhard12, Strubbl, TheSwavu, derFred, renecha.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.