12.09.2024-18.09.2024
Eilmeldung
- Nächste OSMF-Vorstandssitzung am Donnerstag, den 26. September 2024 um 13:30 UTC, sofern nicht verschoben
- Die OpenStreetMap.org-Website und die Mapping-API werden am Donnerstag, den 26. September 2024, von 20:00 bis 21:00 Uhr (GMT/UTC) wegen notwendiger Server-Wartungsarbeiten nur lesbar / teilweise nicht verfügbar sein.
Mapping
- Darkonus hat einige optimale Ansätze zum Ausfüllen des
name:en
-Tags für OSM-Objekte in der Ukraine untersucht. - Um das Routing in OpenStreetMap zu verbessern, hat Karussell eine Liste mit etwa 3.200 Links zusammengestellt, die wahrscheinlich auf Probleme beim Tagging oder Mapping hinweisen, wie z. B. sich überschneidende Straßen oder fehlende Abbiegeverbote.
- Kommentare werden erbeten zu:
- Dem Vorschlag, eine Tagging-Möglichkeit für Zuschläge und Rabatte hinzuzufügen, um detaillierte Preisanpassungen bei Waren und Dienstleistungen abzubilden.
- Dem Vorschlag, das Tag
highway=unknown
für Straßen einzuführen, bei denen der Typ unklar ist, um eine vorübergehende Markierung zur späteren Klärung zu ermöglichen.
- Der Vorschlag, den Tag
denomination=mormon
mitdenomination=latter_day_saint
zu ersetzen, ist bis Freitag, den 27. September, zur Abstimmung freigegeben.
Community
- b-unicycling hat ein mündliches Geschichtsprojekt gestartet, das die Erinnerungen und Geschichten der Menschen über heilige Brunnen in der Grafschaft Kilkenny, Irland, sammelt.
- Barefootstache hat eine Feldkartierung mit FitoTrack und OsmAnd in Bayern durchgeführt.
- Contrapunctus hat Materialien in Hindi und Englisch veröffentlicht, um das Bewusstsein für OpenStreetMap in Indien zu stärken. Sie starteten dieses Projekt in der Hoffnung, gedruckte Leitfäden an die Leute verteilen zu können, die sie während der OSM-Kartierungen vor Ort mit Fragen bombardieren.
OpenStreetMap Foundation
- Die 18. Jahreshauptversammlung (AGM) der OpenStreetMap Foundation wird am Samstag, den 19. Oktober 2024, um 16:00 Uhr UTC online abgehalten.
Local chapter news
- OpenStreetMap US kündigt den National Park Service (NPS) als sein neuestes strategisches Mitglied an. Ziel ist es, offene Geodaten zum Schutz von Ressourcen und zur Verbesserung der Besuchererfahrung in den US-Nationalparks zu verbessern.
Veranstaltungen
- [1] Fotos von beiden Tagen der SotM 2024 in Nairobi sind auf Flickr verfügbar.
- Die State of the Map 2025 wird nächstes Jahr in Manila, Philippinen, stattfinden.
- Die State of the Map 2024-Poster sind verfügbar und zeigen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Daten von OpenStreetMap-Mitwirkenden und verwandten Programmen.
- Menschen teilten ihre Erfahrungen über die Teilnahme an State of the Map 2024:
- Ann Caroll hielt am ersten Tag des SotM 2024 einen Vortrag mit dem Titel „Women in Tech: What Worked Best for Me“ und nahm am Social Event in der Baobox teil.
- Erick Tamba besuchte das YouthMappers Pre-Event und den Mapathon im Humanitarian OpenStreetMap Team Eastern and Southern Africa Hub vor dem Start des SotM 2024 (hier kannst du dir seinen Vlog ansehen).
- Hills95 erhielt ein Stipendium von HOTOSM für die Teilnahme an seiner ersten SotM.
- Ibtehal teilt ein Gruppenfoto mit anderen SotM-Teilnehmern.
- Johanes Peter leitete einen Workshop zum Thema „Exporting High-Quality Atlas Maps in Bulk by Leveraging OpenStreetMap Data in QGIS“ und erkundete Nairobi, während er dort einige OSM-Daten validierte.
- Letwin Pondo traf sich vor der Veranstaltung mit einigen ihrer OSM-Freunde und verwandelte ihr Hotelzimmer in ein herzerwärmendes Wiedersehenszentrum. Außerdem hielt sie einen Blitzvortrag über Ladies in Maps Zimbabwe und präsentierte eine wissenschaftliche Arbeit über die räumliche Verteilung von Tankstellen in Harare, Simbabwe.
- IVIDES.org fördert
ein wissenschaftliches Seminar, das am 25. und 27. September 2024 zu 100 % online
abgehalten wird und an dem Wissenschaftler teilnehmen, die in der kritischen Phase der Katastrophe tätig waren, sowie kollaborative Mapathons in der Region der Taquari-Antas-Wasserscheide (Rio Grande do Sul, Brasilien). Raquel Dezidério Souto lädt
dich zu diesem besonderen Anlass ein und bedankt sich für die Unterstützung durch WikiApoia.
Karten
- Christoph Hormann hat eine Reihe von Artikeln veröffentlicht, die sich mit den Herausforderungen bei der konsistenten Darstellung von Straßen auf OpenStreetMap-basierten Karten befassen. Er schlägt auch eine Proof-of-Concept-Lösung vor, die eine selektive Gestaltung und Anpassung der Zeichnungsreihenfolge auf der Grundlage des geometrischen Kontexts vorschlägt, anstatt sich nur auf die Attribute der Merkmale zu verlassen.
- Kuuya Niinobe hat eine OSM-basierte interaktive Karte entwickelt, die die Standorte der Verkaufsautomaten an der Universität Tsukuba zeigt.
OSM in Aktion
- All Met Sat, ein Dienst für Wetter- und Satellitendaten, bietet interaktive weltweite Flughafenkarten an, die auf OpenStreetMap-Daten basieren. Jeder Flughafen auf diesen Karten enthält auch detaillierte Wetterinformationen.
- Borisfyi hat Meet.hn entwickelt, eine interaktive OSM-basierte Weltkarte, mit der du andere Hacker News-Nutzer in der Nähe deiner Stadt finden kannst.
Programme
- Branko Kokanovic beschreibt sein Tool namens Maxspeed freshness. Man kann sehen, ob ein
maxspeed
-Tag existiert und wenn ja, wie alt er ist! Damit hast du einen guten Überblick über den Zustand dermaxspeed
-Tags in der ganzen Welt. Nutze es, um dein nächstes Straßenerfassungsabenteuer zu planen oder um Autobahnen zu finden, die erneut überprüft werden müssen.
Programmierung
- OSMnx ist ein Python-Modul, mit dem Straßennetze aus OpenStreetMap abgerufen, konstruiert, analysiert und visualisiert werden können. Außerdem können Daten über Points of Interest (mit Overpass-Abfragen) wie Restaurants, Schulen und viele andere Dienstleistungen abgefragt werden. Es ist auf GitHub verfügbar.
- Sujan Adhikari erklärt den Field Mapping & Tasking Manager Splitter Algorithmus von HOT. Dieser Algorithmus vereinfacht die Feldkartierung, indem er die Areas of Interest (AOI) in kleinere, überschaubare Aufgaben für die Kartierer aufteilt.
Releases
- Bhousel kündigt die Veröffentlichung von Rapid v2.4 an, das zahlreiche Fehlerkorrekturen und einige neue Funktionen enthält, wie z. B. eine verbesserte Textlokalisierung und eine verbesserte Handhabung von Bildern auf Straßenebene.
- Die App „Arequipa Bus“, die von der Trufi Association entwickelt wird, basiert auf OSM-Daten und ist am 10. September veröffentlicht worden. „Sie spielt
>
eine wichtige Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen, effizienten und vor allem öffentlichen Verkehrs.“ – Stadt Arequipa, Peru
- Das GeoDesk OpenStreetMap-Datenbank-Toolkit hat neue Versionen
>
: Die Python-Edition unterstützt jetzt auch Python 3.13 und ARM-basierte Macs. Die Java-Edition erhält eine vereinfachte API zum Abfragen verbundener OSM-Features.
- Sarah Hoffmann kündigt die Veröffentlichung von Nominatim Version 4.5.0 an, ein Übergangsupdate zur Vorbereitung auf das kommende Nominatim 5.0, das eine rein Python-basierte Anwendung sein wird.
Kennst du schon …
- … die interaktive Präsentation von OpenWhateverMap mehrerer alternativer OSM-basierter Kachelserver für verschiedenste Stile?
OSM in der Presse
- Radio France, der französische öffentlich-rechtliche Radiosender, stellt
>
das Panoramax-Projekt vor – eine Initiative von IGN und OSM France, die von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellte Fotos auf Straßenebene sammelt.
- Ralf Hersel von gnulinux.ch erklärt, wie man mit uMap eigene OSM-basierte Karten erstellen kann.
- Sara Santamaria von Wikimedia Diff beschreibt die Zusammenarbeit zwischen den Wikimedia- und OSM-Gemeinschaften während der jüngsten Wiki Takes-Veranstaltung, die an verschiedenen archäologischen Stätten in den spanischen Provinzen Burgos und Segovia stattfand. Ziel dieser Initiative ist es, die Präsenz dieser Stätten auf Wikipedia zu verbessern, indem an mehreren Wochenenden Fotos gemacht und anschließend auf Wikimedia Commons und OpenStreetMap hochgeladen werden.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Hans van der Kwast teilt seine Eindrücke von der QGIS User Conference und dem Contributor Meeting 2024 in Bratislava, Slowakei.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, TheSwavu, derFred, mcliquid, rtnf.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.