24.07.2025-30.07.2025
[1] | Flächen mit und ohne kartierte Hydranten in Schrems, Niederösterreich © Supaplex030 | Map data © OpenStreetMap Contributors.
Mapping
- Zu diesen Vorschlägen wird um Kommentare gebeten:
library:users=*
, um anzugeben, für welche Personengruppen eine Bibliothek bestimmt ist.wikimedia_commons=*
, um das bestehende Tag zu erweitern und auch Wikimedia PageIDs zuzulassen.
- Die Abstimmung über den Vorschlag, die Ankündigung von RFCs und die Abstimmung über die Tagging-Mailingliste optional zu machen, ist im Gange.
Mappingaktionen
- Kalytis teilt
sein monatelanges Projekt der Innenraumkartierung eines brandneuen Krankenhauses, Paris-Saclay, und startet
eine Diskussion auf forum.openstreetmap.fr über die Kartierung der Komplexität der Umgebung einschließlich Notausgängen und Karten als Hintergrundbild für die Kartierung in JOSM.
- Kingsley Amankwe hat zum Abschluss der 30-tägigen Mapping Challenge des National Youth Service Corps die Veröffentlichung eines Buches mit dem Titel Service Through Mapping: Das Kwara Legacy Project angekündigt.
Community
- In Zusammenarbeit mit Meta hat das YouthMappers Chapter der Arizona State University über 1.200 Meilen Gehwege und 10.000 Fußgängerüberwege in Phoenix und Tempe kartiert. Die Open-Source-Daten verbessern die städtische Zugänglichkeit, Navigation und Planung, insbesondere für Fußgänger mit Behinderungen und tragen zum wachsenden Trend der detaillierten OSM-basierten Fußwegkartierung in US-Städten bei.
- ADFC Region Hannover e.V. fragt, wie man eine Übersichtskarte von Fahrradreparaturstationen zu OpenStreetMap portieren kann.
- darkonus hat eine überarbeitete Version des ukrainischen Highway Tag Usage Scheme veröffentlicht, die sich auf eine verbesserte Optik und aktualisierte Formulierungen konzentriert. Feedback ist im Community-Forum willkommen.
- Ivanbranco erläutert eine Reihe von Qualitätskontrollen für Baumdaten, die auf OpenStreetMap kartiert werden, darunter Messungen, Blattmerkmale, Artenbestimmung und die richtige Verknüpfung mit Wikidata.
- Kai Johnson erklärt, dass es mehrere Faktoren zu berücksichtigen gibt, bevor man einen Knotenpunkt mit
ford=yes
an der Kreuzung einer Wasserstraße und eines Highways hinzufügt. Dies gilt insbesondere im Südwesten der Vereinigten Staaten, wo die Wasserstraßen oft trocken sind. - LordGarySugar zeigt eine Sammlung verschiedener Gebäude und Gebiete, die er in 3D kartiert hat. Er erläutert die Techniken und Werkzeuge, die er für eine genaue Darstellung verwendet.
- Die italienische Community hat das Konzept eines kuratierten OSM-Newsletters mit mensileOSM, einer monatlichen Zusammenfassung mit Schwerpunkt Italien, übernommen. Die neueste Ausgabe für den Monat Juli wurde diese Woche veröffentlicht
. Du kannst alle bisherigen Ausgaben hier
finden.
- Ika-chan kündigt an, dass die Unterstützung für griechische Straßenschilder in der OSM Destination Signs App derzeit in Arbeit ist.
- Philam48 beschreibt seinen Ansatz zur Kartierung von Fußwegen und Kreuzungen in Melbourne. Er trennt die Daten von Fußwegen und Kreuzungen, indem er Attribute wie die Oberflächenbeschaffenheit und die Merkmale der Kreuzungen auflistet, um die Routenplanung und die Informationen zur Barrierefreiheit zu verbessern.
- Nach dem großen Meilenstein der Einführung der Shortbread-Vektor-Kacheln auf OpenStreetMap.org teilt Paul Norman eine Liste bekannter Probleme, die als nächstes angegangen werden müssen.
- Maciek M. hat ein Konzeptpapier für ein Bewertungssystem von POIs in OsmAnd erstellt.
Local chapter news
- Nach Rücksprache mit Wikimedia Taiwan hat Supaplex die Community gefragt
, ob sie es für geeignet hält, dem Modell von OpenStreetMap Italien zu folgen und ein von der OpenStreetMap Foundation anerkanntes lokales Chapter zu werden.
Veranstaltungen
- State of the Map Europe hat die Frist für ihren Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen bis zum 31. August 2025 verlängert. Die Konferenz findet im November statt. Die Vorschläge müssen also nicht den gesamten Inhalt der Session enthalten, aber genug, damit die Gutachter wissen, worum es gehen wird.
OSM research
- HeiGIT berichtet, dass eine aktuelle Studie des DC Office of the Chief Technology Officer untersucht, wie der fußläufige Zugang zu wichtigen Einrichtungen der gebauten Umwelt mit den sozialen Determinanten der Gesundheit zusammenhängt. Mithilfe von openrouteservice und dem neuen interaktiven Kartentool, das von Kareem Ahmed entwickelt wurde, werden räumliche Ungleichheiten beim Zugang zu wichtigen Dienstleistungen untersucht, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern.
OSM in Aktion
- [1] Supaplex030 beschreibt, wie man mit QGIS auf einfache Weise analysieren kann, welche Bereiche die Feuerwehr beim Löschen rund um Hydranten abdecken kann. Man kann dies nutzen, um herauszufinden, wo Hydranten fehlen – entweder, weil sie noch nicht gemappt wurden oder weil sie tatsächlich fehlen.
Open-Data
- Das Panoramax-Projekt kündigt
die Absicht an, eine Stiftung zu gründen, um seine langfristige Lebensfähigkeit zu sichern und sein weiteres Wachstum zu unterstützen.
Programme
- Bastian Greshake Tzovaras schreibt, wie er einen Mastodon-Bot erstellt hat (wir berichteten), um täglich zu posten wie sich die Statistiken der Panoramax-Föderation entwickeln.
- Ulf Schleth erklärt, wie man in OsmAnd verschiedene Kartenebenen von Drittanbietern hinzufügt, z. B. ArcGIS-Satellitenbilder und Google Traffic.
- OpenStreetMap US prüft das Interesse an der Gründung einer Maintainers Working Group, die die Entwickler und Betreuer von Tools, Technologien und Projekten innerhalb des OSM-Ökosystems unterstützen soll. Die Organisation bittet um Rückmeldungen aus der Community zu möglichen Schwerpunkten und zur Zusammenarbeit in der vorgeschlagenen Gruppe.
- Was gibt es seit Mitte Juni Neues auf der OpenStreetMap-Website? Neben den neuen Vektor-Kachelebenen kannst du die Sprache der Beschriftungen auf der Karte ändern, eine menschenlesbare Beschreibung jeder Wikidata-ID erhalten und bestätigen, dass du die Nutzungsbedingungen akzeptierst – und vieles mehr.
- Zkir hat Urban Eye 3D entwickelt
, ein JOSM-Plugin zur Anzeige von 3D-Gebäudeobjekten aus OpenStreetMap.
Programmierung
- Ashutosh Ranjan erklärt, wie Zepto Maps Gebäudegrundrisse aus OpenStreetMap nutzt, um reale Navigationsmuster zu modellieren und eine dynamische, lieferoptimierte Karte zu erstellen.
Releases
- Frederik Ramm kündigt an, dass die Geofabrik ab dem 1. September 2025 HTTP-Redirects für Anfragen an die neuesten OSM PBF-Dateien einführen wird, um ihr Caching-System zu verbessern.
- Nach der kürzlichen Einführung der OpenStreetMap-Vektorebene „Shortbread“ hat Christoph Hormann die OpenStreetMap-Vergleichstabelle aktualisiert, die einen Überblick über den Kartenstil, die Lizenzierung, die Technologie und die Häufigkeit der Datenaktualisierung der einzelnen Ebenen gibt.
Wusstest Du, dass …
- … die Suchergebniseinträge auf der OpenStreetMap-Website jetzt farblich gekennzeichnete, permanente Kartenmarkierungen haben und nicht mehr nur beim Überfahren sichtbar sind? Diese Funktion wurde kürzlich von Marwin Hochfelsner hinzugefügt.
- … der GPS Wanderatlas viele Tourenvorschläge – von Wanderern für Wanderer zum kostenfreien Download als GPX anbietet?
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Ann-Brit Bakkenbüll von der ARD Stockholm berichtet über die wachsende Besorgnis über häufige GPS-Störungen in der Ostsee, die eine ernsthafte Bedrohung für Fischerei- und Freizeitschiffe darstellen. Bei mehreren Vorfällen in jüngster Zeit fielen die GPS-Signale an Bord plötzlich aus und die Kompasse an Bord begannen sich unberechenbar zu drehen. Freiwillige Helfer der schwedischen Seenotrettungsgesellschaft in Skillinge werden nun mehrmals pro Woche losgeschickt, um in Seenot geratenen Booten zu helfen – die oft nicht in der Lage sind, ihre genaue Position zu übermitteln – und verlassen sich dabei nicht auf moderne Technologie, sondern auf traditionelle Hilfsmittel wie Erfahrung, Kompass und Seekarten aus Papier.
- Jeff Hargarten und Zoë Jackson von der Minnesota Star Tribune berichten, dass die genauen Grenzen des Stadtteils Uptown in Minneapolis häufig umstritten sind und die Antworten sehr unterschiedlich ausfallen, was den fehlenden Konsens widerspiegelt. Der Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Menschen oft subjektive Ansichten über die geografischen Grenzen vertrauter Orte haben – ein Phänomen, über das wir bereits berichtet haben.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MarcoR, MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, Andrew Davidson, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.