30.01.2025-05.02.2025
[1] Eine interaktive Karte der Luftqualität für Kigali, Ruanda. © Open Seneca | © Mapbox | Kartendaten © OpenStreetMap Mitwirkende
Mapping
- Zu diesem Vorschlag wird um Kommentare gebeten:
traffic_sign:id=*
, um ausdrücklich auf offizielle Verkehrszeichen-Kennungen zu verweisen und so die Datengenauigkeit und Interoperabilität mit externen Datenbanken zu verbessern.
Mappingaktionen
- AE35 hat bekannt gegeben, dass sich das Kartierungsprojekt des Monats Februar 2025 von OpenStreetMap Dänemark auf die Kartierung von Bänken konzentrieren wird. Um die Teilnehmer zu unterstützen, stehen 15 Zuschüsse in Höhe von 100 DKK für Erfrischungen zur Verfügung (wer zuerst kommt, mahlt zuerst). Um einen Zuschuss zu beantragen, können Mapper eine E-Mail an soren DOT johannessen AT gmail DOT com mit ihrer MobilePay-Nummer und ihrem OpenStreetMap-Benutzernamen schicken.
- Nach fünf Jahren Arbeit hat der OSM-Kartierer Ottwiz die Kartierung der Waldfläche in West Virginia abgeschlossen und konzentriert sich nun auf Pennsylvania.
Community
- YouthMappers UFRJ Chapter (Rio de Janeiro, Brasilien) hat die wichtigsten Errungenschaften seit seiner Gründung hervorgehoben und lädt zur Teilnahme an seiner lebendigen Mapper-Community ein.
- Anne-Karoline fasst die Mapping-Aktivitäten während der Tour mit einer Band durch die Niederlande zusammen. Mit einer GoPro Max wurden 360°-Bilder auf Autobahnen und bei Veranstaltungsorten aufgenommen, wodurch die Panoramax-Abdeckung verbessert wurde. Zudem wurden Reetdächer, Defibrillatoren und Backstage-Einrichtungen in Theatern kartiert, sowie fehlende Geschäfte, Straßenlaternen und weitere Details ergänzt. Trotz begrenzter Tageszeit erreichten sie Platz 56 in den niederländischen OSM-Statistiken.
- Anne-Karoline gibt bekannt, dass die OpenStreetMap Irland-Gemeinschaft das Dundalk-Kartierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen hat.
Local chapter news
- Matthew Whilden hat seine Kandidatenerklärung für die bevorstehende Wahl zum OSM US Board 2025 veröffentlicht.
Ausbildung/Schulung
- Emilie Lerigoleur von der Forschungsgruppe GEODE (Géographie de l’Environnement) an der Université de Toulouse II (Frankreich) zeigt das Potenzial von uMap für die Ausbildung in Geografie und die Visualisierung wissenschaftlicher Daten auf. Du kannst auf einige Lernressourcen zugreifen und anfangen, mit uMap zu arbeiten.
OSM research
- Zhang und andere Autoren haben im International Journal of Digital Earth einen Artikel veröffentlicht, in dem sie das individuelle Editierverhalten von OSM-Kartierern nachzeichnen. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass OSM bisher selbsttragend war, noch keine Anzeichen für einen Niedergang zeigt und stellt fest, dass die meisten Mitwirkenden innerhalb eines Monats auf eine höhere Karrierestufe wechseln.
- Scholz und andere Autoren haben einen Artikel veröffentlicht, in dem sie das Potenzial der Verwendung von OpenStreetMap-Daten gegenüber klimabedingten Gefahren untersuchen. Sie betrachten dabei die Exposition und Anfälligkeit der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen im Sudan, wie z. B. Binnenvertriebene oder Flüchtlinge, die durch gewaltsame Konflikte vertrieben wurden.
Karten
- Cayenne hat eine Karte veröffentlicht, die den prozentualen Anteil des Glasfaseranschlusses (FTTH) nach Departementen im französischen Mutterland für das dritte Quartal 2024 zeigt. Die Karte wurde mit QGIS erstellt und kombiniert Daten von ARCEP, der französischen Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, mit einer Basiskarte von OpenStreetMap.
- Die eu citizen science zeigt eine interaktive Karte, die mit OSM, Mapbox und Leaflet entwickelt wurde, mit Markierungen zu den Forschungsgruppen und verwandten Bürgerwissenschaftlichen Initiativen an verschiedenen Orten der Welt.
- Du kannst eine interessante uMap sehen, die von Alan Grunitzki erstellt wurde und die Fluchtwege für Notfälle in Xanxerê City (Santa Catarina, Brasilien) zeigt.
- Das Büro der Vereinten Nationen in Brasilien zeigt eine Karte mit seinen Initiativen im Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) und der Agenda 2030, die OpenStreetMap, Mapbox und Leaflet nutzen.
OSM in Aktion
- [1] Open Seneca hat eine interaktive Luftqualitätskarte für Kigali, Ruanda, veröffentlicht, die auf der Grundlage von OpenStreetMap-Daten eine visuelle Darstellung der Luftverschmutzungswerte in der Stadt bietet. Die Daten wurden im Jahr 2021 durch ein Netzwerk von 16 Sensoren gesammelt, die auf elektrischen Liefermotorrädern montiert waren und die Luftverschmutzung während der täglichen Fahrten aufzeichneten.
Programme
- Die französische Agence Nationale de la cohésion des territoires hat einen Newsletter verschickt, der über die Fortschritte bei der Nutzung von uMap bei der Entwicklung eines Kartentools für die französische Verwaltung informiert. Du kannst auch auf eine Website zugreifen, um die von der Gemeinschaft erstellten Karten zu erkunden.
- HeiGIT hat kürzlich die ohsome Quality API und ihr Dashboard um einen neuen Indikator zur Bewertung der Attributvollständigkeit in OpenStreetMap erweitert. Der Indikator für die Vollständigkeit von Attributen wurde um wichtige Funktionen erweitert:
- Multiattributabfragen: Beurteile die Vollständigkeit mehrerer Attribute gleichzeitig, z. B. umfassende Adressinformationen.
- Benutzerdefinierte Attributfilter: Definiere komplexe Schlüssel-Wert-Kombinationen mit „und/oder“-Logik für eine erweiterte Datenanalyse. Der Code ist auf GitHub verfügbar.
Programmierung
- Savaş Altürk publiziert über Datenanalyse mit Panel, DuckDB und MapLibre.
- Das OpenStreetMap Google Summer of Code (GSoC) 2025-Team sucht Projektideen und Mentoren für dieses Jahr. GSoC finanziert Studierende und neue Open-Source-Beitragende zur Entwicklung von OSM-Software. Interessierte Mentoren und Entwickler können Ideen im OSM-Wiki einreichen.
- Neben den üblichen Diagrammen lassen sich mit der Plotly-Bibliothek auch interaktive Karten mit OSM erstellen. Die Open-Source-Grafikbibliothek ist sowohl für Python als auch für Javascript verfügbar. Die Rendering-Engine wurde von Mapbox auf Maplibre umgestellt und bietet weiterhin verschiedene OSM-Stile. Es gibt auch ein Tutorial, das zeigt, wie man OpenStreetMap-Kacheln mit der Maplibre-Bibliothek rendert.
Releases
- Die Panoramax App Baba für Android ist in Version 1.5.1 erschienen. Neu ist die Wiederaufnahme von durch Anrufe unterbrochener Aufnahmen, sowie das Setzen der Bildorientierung.
- Yohan Boniface hat die Vorabversion der uMap 2.9.0b0 veröffentlicht, die verschiedene Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit enthält.
- TrickyFoxy berichtet über die neue Version von better-osm-org, einem Benutzerskript, das der OpenStreetMap-Website neue Funktionen hinzufügt. Dieses Update implementiert die Anzeige von Fotos in StreetComplete-Notizen und in den Tags
panoramax=*
undwikimedia_commons=*
. Außerdem werden jetzt die GPS-Tracks der Nutzer auf der Karte und beim Öffnen von Notizen aus StreetComplete angezeigt. Auf der Seite mit dem Änderungsatzverlauf wird der erste Kommentar zu einer Änderung angezeigt.
Wusstest Du, dass …
- … OSM eine Follower-Funktion (ehemals Freundefunktion) hat? Hier kannst du sogar ihre Bearbeitungen verfolgen
- … es eine OSM-Wiki-Seite gibt, die einige Websites und Dienste auflistet, die OpenStreetMap nutzen, gegliedert nach Ländern, Unternehmen und thematischen Kategorien? Und dass du helfen kannst, sie zu verbessern?
OSM in der Presse
- Der Sydney Morning Herald hat Better Intersections, ein Open-Source-Projekt des Softwareingenieurs Jake Coppinger aus Sydney, in einem kürzlich erschienenen Artikel über fußgängerfreundliche Verkehrsreformen hervorgehoben. In dem Artikel von Anthony Segaert heißt es, dass der Vorstoß für bessere Fußgängerzonen im Jahr 2023 an Fahrt gewann, als Coppinger eine Crowdsourcing-Umfrage startete, um die örtlichen Kreuzungen mit den längsten Wartezeiten für Fußgänger zu ermitteln.
- Les Petites Affiches hat einen Artikel über OSM veröffentlicht, in dem die Vorteile und der kollaborative Charakter von OSM hervorgehoben werden.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Pablo Sanxiao hat „Fina e os mapas“ geschrieben, ein Kinderbuch über Kartografie und kollaborative Karten, in dem OpenStreetMap als Beispiel erwähnt wird. Das Buch, das derzeit auf Galicisch und Spanisch erhältlich ist, kann auf GitHub in andere Sprachen übersetzt werden.
- PetaPixel berichtet über Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit GeoSpy, einem KI-Tool, das den Standort eines Fotos durch die Analyse seiner visuellen Elemente bestimmen kann.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, TheSwavu, mcliquid.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.