09.05.2023-15.05.2023
OSM Fußgängerinfrastrukturdichte [1] | © mvexel | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende
Eilmeldung
- Die nächste OSMF-Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 25. Mai um 13:00 Uhr UTC statt. Die Sitzung wird im Videoraum stattfinden. Es wird über den Strategieplan diskutiert. Du kannst dich 20 Minuten vor der Sitzung dazuschalten.
Mapping
- [1] mvexel analysiert
>
die Qualität der OSM-Kartierung der Fußgängerinfrastruktur in Boston und Dallas.
- Steffen Voß erklärt einige OSM-Tags, um visuelle Effekte in streets.gl, einer 3D-basierten Kartenanwendung, einzustellen.
- Piet Brömmel veröffentlicht seine jährlichen Statistiken über das Engagement von Mappern, aufgeschlüsselt nach dem Jahr ihrer Registrierung. Dazu lassen sich noch zahlreiche weitere interessante Statistiken in den Pull-Down-Menüs entdecken.
- Wilmer Osario erklärt
>
, wie er den
place=*
-Tag setzt, um den Namen einer Region in OpenStreetMap abzubilden
Community
- BudgieInWA berichtet über seine Mikrokartierungsaktion im Hyde Park in Northbridge, Australien, und die nette Unterstützung, die er dabei hatte.
- Juminet veröffentlicht
>
aktualisierte Statistiken über die Vollständigkeit von Gebäude- und Adressdatenimporten in Wallonien, Belgien im Mai 2023. Sie entstanden im Rahmen des Abschlusses des AIV GRB Gebäudeimport-Projekts, das von der belgischen OpenStreetMap-Gemeinschaft organisiert wurde.
- Rupert Allan bloggt über seine Einladung, an einem neuen OSM-Projekt zur gemeinschaftlichen Kartierung alter Feuchtgebiete in Jordanien mit verschiedenen ethnischen Gruppen mitzuwirken.
OpenStreetMap Foundation
- Steve Coast stellt
>
den Strategieplan 2023 der OSMF vor.
- Zu Beginn des Jahres stellte der OSMF-Vorstand seine Gedanken über die Zukunft zusammen. Vier Monate später gibt es eine Menge zu reflektieren und zu bewerten.
Veranstaltungen
- Die OSM-Community der Philippinen wird am 27. Mai 2023 den „MAPAtalks Volume 1 Workshop“ veranstalten.
- Die Ausschreibung für die State of the Map 2024 endet schon am 31. Mai 2023! Also überlegt schnell, ob Ihr Euch hier einbringen wollt.
- Das State of the Map Europe 2023 Team sucht nach OpenStreetMap-Mitarbeitern, die sich als Organisatoren beteiligen möchten.
- Die Agenda der State of the Map France 2023 ist veröffentlicht.
Karten
- Andy Townsend hat seine Karten-App map.atownsend.org.uk um einen Kataster-Layer für Großbritannien erweitert.
Programmierung
- Vier Projekte zum Thema OpenStreetMap wurden für den Google Summer of Code 2023 ausgewählt.
- Ash Kyd erklärt, wie er mit Hilfe der Vektorkartentechnik eine Karte mit Fahrradwegen in Brisbane, Australien, erstellt hat.
- Andrii Holovin hat eine Git-basierte OSM-API vorgeschlagen.
Releases
- Peter erläutert die Verwendung des Routenhinweises und der benutzerdefinierten Modellfunktionen in der GraphHopper-Anwendung
- Organic Maps hat
>
im Mai 2023 ein neues Update veröffentlicht.
OSM in der Presse
- Das Online-Magazin BASIC thinking testet die Fahrradnavigation von OsmAnd.
- GadgeteerZA berichtet über Magic Earth als Autonavigation mit Android Auto.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Die geoEpi-Gruppe besuchte die CGA 2023 „From Geospatial Research to Health Solutions“ in Harvard. Mit dabei waren u.a. Apl. Prof. Dr. Sven Lautenbach vom HeiGIT und Doktorand Steffen Knoblauch von GIScience, die eine allgemeine Einführung in das Feld der GIS-Gesundheitsanwendungen gaben.
- Irlands Umweltschützer twittern über die Karten von EPAIreland zum Verschmutzungspotenzial (Pollution Impact Potential, PIP), die die flächendeckende Phosphorverschmutzung in Irland aufgrund von hoher Viehhaltung und schlecht entwässernden Böden zeigen. Phosphorverschmutzung kann zu übermäßigem Pflanzenwachstum, Algenblüten und einer Verringerung des Sauerstoffgehalts im Wasser führen, was nicht gut für die dort lebenden Wassertiere ist.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, PierZen, Strubbl, andygol, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.