23.05.2023-29.05.2023
Hecken können sowohl als Linien als auch als Flächen interpretiert werden [1] | map data © OpenStreetMap Beitragende
Mapping
- [1] SomeoneElse erklärt in seinem Blog, dass Hecken in OpenStreetMap sowohl Linien als auch Polygone sein können und geht auf die Vor- und Nachteile der beiden Varianten ein.
- Das Champs-Libres-Team schreibt über seine Zusammenarbeit mit der belgischen Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB, um die Qualität und den Umfang der Informationen über die Bahnhöfe und ihre Zugänglichkeit für Reisende, insbesondere Radfahrer, zu verbessern (Bahnhöfe, Bahnsteige, Zugänglichkeit und Dienstleistungen). Ein besonderes Ziel ist es, fehlende Bahnsteige zu identifizieren und bei der Kartierung von Bahnhöfen zu helfen, bei denen diese Informationen fehlen.
- unen teilt mit, wie Schatten helfen können, künstliche Teiche von Gebäuden zu unterscheiden und ruft zu einem kleinen Teichkartierungsprojekt in Karnataka, Indien, auf.
- nickjohnston fragt sich, ob es eine Kennzeichnung für die Zugänglichkeit für geländetaugliche Rollstühle gibt.
- Wilmer Osario beschreibt
>
sehr anschaulich und detailliert seine Methode zur Kartierung der Waldbedeckung (
natural=wood
) eines Gebirgszugs mit JOSM und Maxar. - Es wird um Kommentare zu folgenden Themen gebeten zu
playground=*
– einen Vorschlag, um die Liste der dokumentierten Spielplatzgeräte um Werte zu erweitern.
Mappingaktionen
- Ab 4. Juni 2023 könnt Ihr über den neuen Schwerpunkt abstimmen, der vom 11. Juni bis zum 8. Juli 2023 läuft. Der „Schwerpunkt der Woche“ umfasst derzeit einen ganzen Monat, damit das Schwerpunktideendepot wieder mit neuen Ideen aufgefüllt werden kann.
- Jeden Sonntag wird Mikko vom HOT Open Mapping Hub Asia Pacific eine offene Mapping-Session mit MapRoulette veranstalten.
- uniquemappers kündigt an, von ihrem virtuellen nationalen monatlichen Mapathon zu einem wöchentlichen Event überzugehen.
Community
- OpenMapChile nutzt OpenStreetMap-Daten, um die Verbreitung von Jubaea chilensis (Chilenische Weinpalme) in Chile zu berechnen.
- João Pedro de Andrade Eduardo aus Brasilien ist der UN-Kartierer des Monats Juni.
OpenStreetMap Foundation
- Mikel Maron, Guillaume Rischard und Arnalie Vicario, Vertreter des Vorstands der OpenStreetMap Foundation, werden bei der Veranstaltung State of The Map US am 9. Juni 2023 an einer Fragerunde teilnehmen. In dieser Sitzung wird es um das Thema „Fundraising für OpenStreetMap“ gehen.
Veranstaltungen
- Es bleibt weniger als eine Woche, um sich für die Konferenz „State of the Map France 2023“ anzumelden
, die vom 9. bis 11. Juni in Marseille stattfindet. Am Samstag, den 10. Juni um 16:00 Uhr MEZ (GMT+2), wird es eine spezielle Frage-und-Antwort-Sitzung
zu Overture Maps mit Simon Hughes, Leiter der Rechtsabteilung von TomTom, geben. Die Sitzung wird aufgezeichnet und wie die meisten anderen Sitzungen auf Peertube zur Verfügung gestellt.
- Nächste Woche von Mittwoch, den 7. bis Freitag, den 9. Juni, organisiert das UN Mappers Team eine Veranstaltung zur Verbesserung der Kartenqualität und zur Lösung von Straßenverbindungsproblemen im Osten der DRK (Demokratischen Republik Kongo) mithilfe von MapRoulette. Zum Auftakt der Veranstaltung gibt es am Mittwoch drei kurze Einführungsveranstaltungen auf Englisch, Französisch und Portugiesisch, in denen die Grundlagen für die Bewältigung der Herausforderung erklärt werden.
Karten
- Martin Ždila eröffnet einen Pull Request, um OpenMapTiles Vektor-Kacheln als einen der Kartenlayer auf der openstreetmap.org-Website hinzuzufügen. Derzeit wird dieser Pull Request von der OSM Operations Working Group geprüft. Die Demoseite kannst du hier sehen (klicke auf das Symbol „Ebenen“ und dann auf „OpenMapTiles“).
- imagico (Christoph Hormann) beschreibt in seinem Blog eine Aktualisierung der allgemeinen Kartenrenderingdemonstration auf maps.imagico.de mit Relief, hydrographischen Netzen und bathymetrischer Darstellung von Meeren.
- Jake Coppinger erzählt, dass er am Wochenende ein Nebenprojekt gestartet hat um problematische Kreuzungen zu identifizieren – eine Karte, die zeigt, wie lange Fußgänger an Ampeln in Sydney warten müssen. Die bisher gesammelten Ergebnisse können auf einer Karte betrachtet werden.
Open-Data
- Die Daten des Open-Data-Portals Bayerns unter CC BY 4.0 sind seit Beginn 2023 für das Kartieren in OSM nutzbar.
Programme
- MapLibre veröffentlicht seinen Strategieplan für 2023.
- Apache Baremaps, eine Software zur Verwaltung von Kartenservern auf Basis von Vektorkacheln, wurde veröffentlicht.
- Hilf MapSwipe bei der Neugestaltung der Website.
- Tracestrack hat den OpenStreetMap Routes Index veröffentlicht, eine Open-Source-Website auf Hugo-Basis, auf der die Routen nach Ländern geordnet aufgelistet sind. Beispiele: Alle U-Bahnen in New York, Radial Expressways in Peking. Das Projekt sucht Mitwirkende, die die Routenlisten für jedes Land pflegen.
- pnorman fügt dem tilelog eine Funktion hinzu, mit der Informationen zur Nutzung des OSMF Standard Map Layers pro Land generiert werden können. Die Ausgabe erfolgt als CSV-Datei, die jeden Tag erstellt wird und den Ländercode, die Anzahl der eindeutigen IPs an diesem Tag, die Kacheln und die Cache-Fehler pro Sekunde enthält. Er hat die Daten der ersten vier Monate des Jahres 2023 verwendet, um zwei Grafiken zu erstellen.
Programmierung
- HeiGIT analysiert die Kartierungsveränderungen in OSM nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei im Februar 2023 mit drei verschiedenen Methoden. Die Ergebnisse zeigen, wie viele Daten nach dem Erdbeben in OSM eingebracht wurden und in welchen Regionen die intensivste Kartierungsaktivität stattfand.
- Sarah Hoffmann schreibt über die Auffrischung der Suchalgorithmen, die in Nominatim verwendet werden und wie das Neuprogrammieren in Python es ermöglicht, den Algorithmus für bessere Treffer anzupassen.
Releases
- OpenMapTiles ist in der Version 3.14 erschienen und hat eine Menge Verbesserungen: Es gibt einen neuen Kartenstil, der von OpenStreetMap inspiriert ist. Du kannst Paketschränke, Gebüsche, Busleitwege und Steinbrüche als Merkmale auf der Karte sehen. Auf herausgezoomten Karten wurden die Informationen zur Landnutzung und Bodenbedeckung verbessert.
- Opensnowmap.org erthält einige weitere hochpräzise offene Reliefdatensätze.
- Vespucci 19.0 wurde veröffentlicht und die Datenschutzerklärung aktualisiert.
Kennst du schon …
- … das Sketch Map Tool „für partizipative Skizzenkartierung durch Offline-Erfassung, Digitalisierung und Georeferenzierung von lokalem Wissen“?
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- HeiGIT-Mitarbeiter Jakob Schnell schreibt über seine Beteiligung an der #30DayMapChallenge im November von Topi Tjukanov. Er erstellte Karten für die Challenge Raster, minimal und Fantasy. Eine weitere Challenge beinhaltete die Aufgabe, OSM-Daten zu verwenden.
- Am Freitag, dem 26. Mai, unterzeichneten
►
Frankreich und die Niederlande ein Abkommen zur Beilegung eines Grenzstreits auf der Insel Saint-Martin in den Westindischen Inseln. Jetzt ist es klar: Die Grenze verläuft mitten durch die Oyster Pond Bay. Fun fact: Das Foto im Artikel zeigt fälschlicherweise Anse Marcel im Norden der Insel.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Strubbl, derFred, rtnf.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.