Wochennotiz 772

01.05.2025-07.05.2025

lead picture

[1] Die Macht von OpenStreetMap mit Links zu Dingen wie Wikidata gezeigt von watmildon | © OpenStreetMap-Mitwirkende.

Community

  • asciipip hat eine Methode zur Benennung von Wanderwegen im Catoctin Mountain Park, einem US-Nationalpark in Maryland, entwickelt, bei der Beobachtungen vor Ort – wie zum Beispiel farbige Markierungen an Bäumen – mit offiziellen Informationen von der Website des Parks kombiniert werden.
  • BingoBongo hat seine hauseigene Spiel-Engine für die realistische Darstellung von Gelände und Vegetation getestet, indem er globale geografische Daten von OpenStreetMap, hochauflösende Oberflächenbilder von BlueMarble der NASA und Höhendaten von der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM-G1) integriert hat.
  • Die Trufi Association feiert ihre Freiwillige des Monats, Anahi Gonzalez: ein mexikanisches Phänomen, das den öffentlichen Verkehr kartiert.

OpenStreetMap Foundation

  • Grant Slater vom OpenStreetMap Operations Team hat angekündigt, dass die OSM-Planetenexporte – einschließlich minütlicher, stündlicher und täglicher Diffs – jetzt über den Amazon Simple Notification Service (SNS) veröffentlicht werden. Dadurch können AWS-Benutzer automatisch Workflows auslösen, sobald neue OpenStreetMap-Daten veröffentlicht werden.

Local chapter news

  • Seit Ende 2021 kuratiert FOSSGIS e.V. ein wachsendes Verzeichnis von Unternehmen und Freiberuflern, die Support und Dienstleistungen rund um Freie und Open Source Software (FOSS) im GIS-Bereich anbieten, darunter OpenStreetMap und offene Geodaten. Die aktualisierte Liste ist jetzt unter dienstleister.fossgis.de verfügbar, wo sich neue Dienstleister auch direkt eintragen können .

Veranstaltungen

  • Die Organisatoren des III. Workshops über partizipative Kartierung und Sozialkartografie – MPCS 2025, der im August 2025 zu 100% online stattfinden wird, bieten eine besondere Gelegenheit. Einige der Projekte aus den lusophonen Ländern, die auf der Mapping Projects Exhibition vorgestellt werden, werden für die Veröffentlichung als Kapitel im zweiten Band der Buchreihe Case Studies in Collaborative and Participatory Mapping ausgewählt, der Anfang 2026 unter dem IVIDES-Verlagslabel erscheinen wird. Weitere Informationen findest du im OSM-Nutzertagebuch der Vorsitzenden der Veranstaltung, Dr. Raquel Dezidério Souto.
  • In der neuesten Folge des Geomob-Podcasts interviewt Ed Silas Toms, den Mitorganisator des GeoMeetup-Events in San Francisco. Toms spricht über seinen Hintergrund im Bereich Geospatial Tech, den Erfolg der Veranstaltung und das Wiederaufleben der lokalen GeoMeetup-Szene. In der Folge geht es auch um die wachsende Rolle von KI, OpenStreetMap und die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit im Geodatenbereich.
  • Mehrere kommende GeoMob-Veranstaltungen wurden angekündigt, darunter Geomob Zürich, das am Donnerstagabend, den 15. Mai 2025, im Büro von Meta Zürich stattfindet, Geomob Niederlande, das am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Utrecht an der NOVI University of Applied Sciences stattfindet, und Geomob Brüssel, das für den 3. Juni 2025 im The Sister Cafe geplant ist.
  • Ed Freyfogle von der OpenCage GmbH spricht mit Juan Arellano und Andrés Gómez vom Organisationskomitee der SotM Latam 2025 über die bevorstehende Veranstaltung in Medellin vom 4. bis 6. September dieses Jahres.
  • Die OpenStreetMap US Mappy Hour findet am 21. Mai von 20:00 – 21:00 Uhr ET statt. Bill Wetherholt, Professor an der Frostburg State University, erklärt, wie OpenStreetMap im Unterricht eingesetzt werden kann, um die fünf Themen der Geografie zu vermitteln. Der OSM US Software Engineer, Jake Low, wird außerdem OSMCha vorstellen, ein Tool zur Überwachung von Änderungen an OpenStreetMap.

OSM research

  • Nach der Analyse von 746 Kartierungsprojekten, die vom Humanitarian OpenStreetMap Team zwischen Dezember 2021 und November 2023 organisiert wurden, stellt eine Gruppe von Forschern fest, dass die humanitäre Kartierung größtenteils von entfernten Mitwirkenden abhängt, die grundlegende Aufgaben mit minimaler Zusammenarbeit durchführen. Sie kommen zu dem Schluss, dass das System vor allem von der Expertise einer kleinen Gruppe fortgeschrittener Kartierer getragen wird. Diese Projekte sind zwar in der Regel erfolgreich, wenn es darum geht, kurzfristige Kartierungsziele zu erreichen, aber wenn es um den Aufbau langfristiger, nachhaltiger Kartierungskapazitäten geht, sind sie oft nicht erfolgreich.

Karten

  • [1] Um die Integration von OpenStreetMap und Wikidata zu demonstrieren, hat Watmildon die DecommissionedAircraftMap entwickelt, die einen täglichen Bot nutzt, um Miniaturansichten aus Wikidata-Einträgen zu generieren und Overpass Ultra, um Geodaten für angezeigte Flugzeuge (historic=aircraft) aus OSM abzurufen.
  • Die Buchhalterazubis an der Sekundarschule Jerónimo Emiliano de Andrade, Angra dos Reis, Portugal, haben im Rahmen des Fachs Staatsbürgerkunde die Karte Währungen der Welt erstellt. Diese Karte listet weltweit Währungen von der Antike bis zur Gegenwart auf. Mit dieser Karte konnten die Schüler Orte auf der Welt und einen Teil ihrer Geschichte entdecken.
  • LUN hat zusammen mit der Tierhandelskette MasterZoo eine interaktive Karte von Hundeauslaufgebieten in Kiew veröffentlicht. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung einer haustierfreundlichen Kultur und verantwortungsvolles Gassigehen zu unterstützen und dazu beizutragen, eine barrierefreie, komfortable Umgebung für Tierhalter und ihre Haustiere zu schaffen. Auf der Karte sind bereits über 200 Orte verzeichnet: einzelne Spielplätze, Parks, in denen Gassi gehen erlaubt ist, Grünflächen und andere Orte, an denen Du Deinen Hund ausführen kannst. Jeder Ort enthält eine kurze Beschreibung und Hinweise auf Annehmlichkeiten wie Zäune, Bänke, Abfallbehälter und Trainingsgeräte für Haustiere. Lies weiter > .

OSM in Aktion

  • Die Duitama Mapping Stars – eine Gruppe kolumbianischer Gymnasiasten – haben informelle Verkehrsnetze von Ostafrika über Südostasien bis nach Lateinamerika digitalisiert. Die Trufi Association sammelt Geld, um sie zum SotM LATAM zu schicken.
  • Gosfilmofond, ein staatliches Filmarchiv in Russland, hat eine Karte mit bisher unveröffentlichten Wochenschauen und Archivfotos veröffentlicht, die mit den Orten und Daten der Ereignisse des “Großen Vaterländischen Krieges” verknüpft sind. Auf der Karte kannst du die Ereignisse nach Datum filtern, deine eigenen Fotos hinzufügen und OpenFreeMap-Kacheln als Basislayer verwenden.

Open-Data

  • Michaël zeigt, wie man die Kohärenz zwischen den IDs von OSM-Elementen und ihrem Gegenstück auf Wikidata mit Hilfe der Sprache R überprüfen kann.

Programme

  • CoMaps, die entstehende, von der Community betriebene Abspaltung von Organic Maps, hat eine aktualisierte Version ihres offenen Briefes an die OrganicMaps-Stakeholder veröffentlicht (wir berichteten). Darin bekräftigt die Gruppe ihr Engagement, die Abspaltung voranzutreiben, betont aber, dass sie weiterhin offen für Verhandlungen mit der Leitung des ursprünglichen Projekts ist. Ein Projekt auf Codeberg und ein Matrix-Chat wurden für den aktuellen Arbeitsnamen CoMaps eingerichtet.
  • Tobias Zwick hat angekündigt, dass das StreetComplete-Projekt von NLNet unterstützt wird, um die vollständige Umstellung auf eine Multiplattform-App zu ermöglichen. Die Umstellung wird Kotlin Multiplatform und Compose Multiplatform für die Benutzeroberfläche nutzen und den Weg für zukünftige Veröffentlichungen auf anderen Plattformen als Android, einschließlich iOS und möglicherweise Linux, ebnen. Freiwillige Beiträge sind willkommen, insbesondere in Bereichen wie der Migration der Benutzeroberfläche auf Jetpack Compose, der Verbesserung der Stabilität von MapLibre-Compose auf iOS und der Unterstützung bei der iOS-Entwicklung für diejenigen, die über das nötige Fachwissen verfügen.
  • OpenAerialMap v2 ist veröffentlicht und bietet schnelleren und zuverlässigeren Zugang zu Satelliten- und Drohnenbildern für humanitäre Kartierungen. HOT und Development Seed bauen OAM mit einer neuen STAC-basierten Infrastruktur und modernen Tools neu auf.
  • Panoramax gibt bekannt, dass der #Panoramax Viewer ein Jahr nach Version 3 mit Version 4 ein großes Update erfährt. Im Programm finden sich ein neuer Look, eine bessere Lesbarkeit und eine Reihe kleiner Details, die bei der Nutzung den Unterschied ausmachen. Sie werden getestet, bevor sie implementiert werden. Details findest Du im Forum.

Programmierung

  • Als Reaktion auf das Feedback zu seinem OpenStreetMap-Tagebuch und Mastodon demonstriert Daniel die Vielseitigkeit der Z-Kurve + BIGMIN-Technik, indem er einen Cloud-nativen statischen Raumindex für 2D-Punkte entwickelt. Die Lösung nutzt dieselbe raumfüllende Z-Kurve und BIGMIN-Suchraumbeschneidung und ermöglicht es Nutzern, eine einzelne .parquet-Datei – ähnlich wie ProtoMaps – als räumlichen Index zu hosten, der effizient abgefragt werden kann, ohne auf GeoParquet, R-Trees oder PostGIS angewiesen zu sein.
  • TrickyFoxy demonstriert die Möglichkeit, JOSM mit Cheerpj, einem Tool zum Ausführen grafischer Java-Anwendungen im Browser, in einem Browser auszuführen.

Wusstest Du, dass …

  • OSMBuilding eine neue Funktion bekommen hat, die es der Plattform ermöglicht, Gebäudedaten von benutzerdefinierten OpenStreetMap-Servern darzustellen? Mit dem Update können einzelne Gebäude aus alternativen Quellen wie OpenHistoricalMap und OpenGeoFiction visualisiert werden, was die Reichweite des Tools über die OSM-Datenbank, die bisher die einzige Datenquelle war, hinaus erweitert.

OSM in der Presse

  • Die Kartierung von Bäumen mit OpenStreetMap und MapComplete wird von der Fluminense Federal University gefördert und auch von der Bundesuniversität des ländlichen Raums in Rio de Janeiro unterstützt . Diese Initiative, eine Partnerschaft zwischen IVIDES.org und den YouthMappers-Chaptern der UFRJ, UFRRJ und UFF Campos, umfasst auch Redner auf der Abendveranstaltung des Green Open Data Day 2025. Die Ergebnisse sind auf Wikimedia verfügbar.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Alex Woodie von Big Data Wire interviewt Amy Rose, CTO der Overture Maps Foundation. Es geht um technische Aspekte der Bemühungen der Stiftung, eine grundlegende Referenzkarte zu erstellen, auf die andere Kartenmacher auf der ganzen Welt aufbauen können.
  • Deborah Picketts Toot über verwirrende Straßennamen in Melbourne löst schnell eine Welle von Reaktionen aus, bei denen Nutzer ähnliche Beispiele aus der ganzen Welt teilen.
  • Sean Gorman experimentiert mit einer Methode zur Relokalisierung von POIs, um die Genauigkeit der POI-Daten in der Overture-Datenbank zu verbessern. Dazu entwickelt er eine mobile Anwendung, die POIs in der Nähe auf der Grundlage des Nutzerstandorts erkennt und es den Nutzern ermöglicht, einen POI auszuwählen und ein Bild zu machen, um die Standortgenauigkeit zu erhöhen. Diese Bemühungen lösen eine Diskussion über Mastodon aus, in der darauf hingewiesen wird, dass Mastodon zur Verbesserung kommerzieller POI-Datensätze beitragen kann, die zwar eine hohe Abdeckung, aber eine geringe Positionsgenauigkeit aufweisen.

Wochenvorschau

LandWoWasOnlineWann
flagKøbenhavnOSMmapperCPH 2025-05-11
flagKielStadt-Spaziergang mit OpenStreetMap 2025-05-11
flagGrenobleAtelier applications mobiles autour de la contribution à OSM & Panoramax 2025-05-12
flag中正區OpenStreetMap x Wikidata Taipei #76 2025-05-12
flagL’Argentière-la-BesséeAtelier cartopartie – Pays des Ecrins 2025-05-13
flagBudapestOSM térképest 2025-05-13 2025-05-13
flagSalt Lake CityOSM Utah Monthly Map Night 2025-05-14
flagHamburgHamburger Mappertreffen 2025-05-13
flagSan JoseSouth Bay Map Night 2025-05-14
flagΑθήναMapping Hidden Stories: reflecting on pedestrian accessibility in Athens 2025-05-14
flagCity of PerthWorkshop & City of Canning Hackathon 2025-05-14
flagMünchenMünchner OSM-Treffen 2025-05-14
flagGrenobleAtelier analyse de données géographiques 2025-05-15
flagEssenFOSSGIS-OSM-Communitytreffen im Linuxhotel 2025-05-16 – 2025-05-18
OSMF Engineering Working Group meeting 2025-05-16
flagOlomoucMissing Maps Day Olomouc 2025 2025-05-17
flagManchesterJoy Diversion 2025-05-17
flagComuna 13 – San JavierJunta OSM Latam – Avances SotM Latam 2025 Medellín 2025-05-17
flagEstrablinMicrocartopartie Estrablin (38) 2025-05-17
flagMamoudzouAprendendo sobre mapeamento pós-desastre: estado das edificações em Mayotte 2025-05-19
Missing Maps London: (Online) Mid-Month Mapathon [eng] 2025-05-20
flagLyonRéunion du groupe local de Lyon 2025-05-20
flagBonn188. OSM-Stammtisch Bonn 2025-05-20
flagLüneburgLüneburger Mappertreffen 2025-05-20
[Online] Map-py Wednesday 2025-05-21
flagZagrebState of the Map Croatia 2025 2025-05-21
flagKarlsruheStammtisch Karlsruhe 2025-05-21
flagHannoverOSM-Stammtisch Hannover 2025-05-23
flagHasanpaşa MahallesiOpenStreetMap Community Meet-Up – Istanbul 2025-05-24
flagStadtgebiet BremenBremer Mappertreffen 2025-05-26

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.