30.11.2021-06.12.2021
Auswirkungen von UN Mappern – IIEP UNESCO & Madagaskars Bildungsministerium Mapping-Kampagne [1] | © IIEP UNESCO & Madagaskars Bildungsministerium | Kartendaten © OpenStreetMap Mitwirkende
Eilmeldung
- Auf der OSMF-Mitgliederversammlung am 11.12.2021 gab Allan Mustard die Ergebnisse der Vorstandswahlen bekannt. Er begrüßt die Gewählten: Guillaume Rischard, Amanda McCann, Roland Olbricht und Mikel Maron. 742 Stimmzettel wurden abgegeben. Die detaillierten Ergebnisse werden im Einzelnen vorgestellt
>
.
Mappingaktionen
- [1] Die Kartierungskampagne
>
UN Mappers – IIEP UNESCO in Zusammenarbeit mit dem madagassischen Bildungsministerium brachte fast 900 Freiwillige zusammen, um die Bildungsplanung voranzutreiben: 9.845 km Straßen wurden in der Region Vakinankaratra in Madagaskar kartiert. 97 % der Schulen sind nun an die Straßennetzdaten angeschlossen, während es zu Beginn des Projekts nur etwas mehr als die Hälfte waren. Das ermittelte Straßennetz wird mit dem IIIEP-UNESCO-Schuleinzugsgebiet-Plugin verarbeitet, um die Fahrtzeiten zu ermitteln, die Kinder täglich von zu Hause zur Schule zurücklegen, und um bessere Maßnahmen zu entwickeln.
- Hier ist der neue „Schwerpunkt der Woche“. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.
Mapping
- darkonus hat
>
Anweisungen gegeben, wie man JOSM auf einem Mac mit Apple Silicon installiert.
- Forteller erzählt
>
, wie er mit dem Fahrrad über 100 Parks in Oslo vermessen und anschließend kartiert hat, was ihm die Möglichkeit gab, neue Orte zu entdecken.
- Es wird um Stellungnahmen zu den folgenden Vorschlägen gebeten:
amenity=library_dropoff
für einen Ort, an dem Bibliotheksbesucher Bücher zurückgeben oder abgeben können, der nicht in der Bibliothek selbst liegt.ele=*
dokumentierte Höheneinheiten für die Kennzeichnung von Erhebungen.
Community
- OpenMapChile berichtet über seine Fortschritte bei der Kartierung von Stadtbäumen, insbesondere in der Stadt Valdivia, wo insgesamt 15.062 Bäume hinzugefügt wurden.
- OpenStreetMap Belgiens Mapper des Monats
>
Dezember ist d1sr4n aus Russland.
- TechnicallyNotDeaf , eine Anfängerin aus Victoria, Australien, hat ihre Erfahrungen aus der ersten Woche des Mappings in einem Tagebucheintrag
>
festgehalten.
- Der Benutzer pedr0faria ist der Gewinner der zweiten Ausgabe des UN Map Marathon, der von den UN Mappers organisiert wird, um durch Kartierung auf OpenStreetMap zu UN-Projekten beizutragen.
OpenStreetMap Foundation
- Michael Spreng, der für die Arbeitsgruppe „Mitgliedschaft“ schreibt, beschränkt
>
aufgrund der aktuell hitzigen Diskussionen zur Wahlkampfzeit Benutzer des osmf-talk-Forum auf einen Beitrag pro Tag und versucht damit die Lage zu beruhigen.
OSM research
- Ein wissenschaftlicher Artikel erörtert
>
den Beitrag der Kartographie zum Realen und zum Virtuellen – zum Beispiel von Mapathons, die es ermöglichen, die Anwesenheit von Personen zu realisieren, die auf anderen Karten als OSM fehlen.
Karten
- Yves stellt fest
>
, dass es an der Zeit ist, die ältere Version der OpenSnowMap-Website außer Betrieb zu nehmen, nachdem die noch fehlenden Funktionen in die mobilfreundliche Version integriert wurden. Besucher können die alte Version (zumindest für eine Weile) noch unter dem Menüpunkt ‚LEGACY OPENSNOWMAP.ORG‘ finden.
Open-Data
- Michael Cieslik demonstriert, wie offene Höhenprofildaten verwendet werden können, um Gebäudehöhen mit 3D-Renderings im LOD2-Stil von OSM-Daten zu vergleichen. Die Diskussion in Michaels Tweet konzentriert sich auf die Unterschiede in den Datensätzen und mögliche Mittel zur Synchronisierung.
Programme
- Während der Diskussion über das Thema Software-Governance weist Roland Olbricht darauf hin, dass die Overpass-API einen niedrigen Bus-Faktor hat. mmd fügt hinzu, dass die Existenz ihres Forks den Bus-Faktor nicht unbedingt erhöht und dass andere Faktoren als die Anzahl der Entwickler dazu beitragen können, dass ein Projekt langfristig überlebt.
- Das Entwicklerteam hinter dem OSM-Willkommens-Tool hat vor kurzem eine Support-Anfrage für neue Regionen gestellt (Anweisungen sind auf der Wiki-Seite des Tools
>
zu finden) und ist auf der Suche nach
>
Feedback von neuen Nutzern.
- Robhubi erläutert den Arbeitsablauf, den sie für den Import von Daten aus der GIP zum Vergleich mit OSM verwenden. Die Graph Integration Platform (GIP) ist Österreichs Online-System für die Sammlung und den Austausch von Verkehrsweginformationen.
- Das russische Internetunternehmen VK (ehemals MailRu Group) hat je eine Overpass Turbo und eine Overpass API Instanz bereitgestellt. Sie haben auch eine Anleitung veröffentlicht
>
, wie man es nutzt.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Anonymaps informiert uns über die aufregende Möglichkeit, für Google zu arbeiten, ohne dafür bezahlt zu werden.
- Das Bukarester Gericht bestätigt die >
Entscheidung eines Oberstaatsanwalts der DIICOT (Direcţia de Investigare a Infracţiunilor de Criminalitate Organizată şi Terorism Rumänien), die strafrechtlichen Ermittlungen in einem Fall wieder aufzunehmen, in dem das rumänische Patriarchat Strafanzeige erstattet hatte, nachdem der Standort und der Name der „Kathedrale zur Rettung der Nation“ auf Google Maps in „Kathedrale des Unsinns“ geändert worden war.
- Die Abteilung Geoinformatik der Universität Heidelberg sucht baldmöglichst eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m, f, d) in Teilzeit, um Methoden zur Generierung von räumlich hoch-aufgelösten CO2 Emissionsinventaren mittels Methoden aus Spatial Data Science und Machine Learning (insb. Deep Learning) im Rahmen des GeCO Projekts zu entwickeln.
- Google Mexiko hat ein Crowdsourcing-Projekt vorgeschlagen
>
, um alle Arten von Straßenständen zu kartieren, die 50 % der gesamten Geschäfte im Land ausmachen. Diese Geschäfte sind auf der Karte nicht sichtbar, und Google Mexiko wurde durch die von einem freiberuflichen Datenanalysten erstellten Karten auf diese Situation aufmerksam.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.