19.09.2023-25.09.2023
Mapping
- barefootstache berichtet von seiner Kartierung der Küstenstädte Kroatiens.
- CharliePlett teilt seine Erfahrungen mit der Kartierung der gesamten Landfläche in Belize.
- Denrazir erzählt, wie sie Baumarten auf dem Campus der University of the Philippines Diliman erfasst haben.
- n8dx hat angekündigt ► , dass die Fußgängergrafik für die Stadt Paris fast fertig ist. Sie bietet vor allem für Menschen mit Sehbehinderungen eine präzise Orientierungshilfe. Du kannst mehr Details in einem Artikel von SonarVision finden ► , das eine GPS-Anwendung für angepasste Orientierung entwickelt.
- Pierre Beland hat die JOSM-Style Waterways mapcss veröffentlicht, um die Bearbeitung von Wasserstraßen in JOSM zu erleichtern.
- M!dgard hat ein Proposal zum Thema Verfeinerung von Zugangbeschränkungen geschrieben.
Mappingaktionen
- Charmyne Mamador erzählt von ihren Erfahrungen bei der Teilnahme an den „MapaTalks“ an der De La Salle University, „Make the Map Ausome“ an der Polytechnic University of the Philippines und dem Pitch-Wettbewerb der US-ASEAN Science, Technology, and Innovation Cooperation (US-ASEAN STIC) Conference in Jakarta.
Community
- Ponciano da Costa de Jesus berichtet über die Aktivitäten der G-SIG von Timor-Leste im Zeitraum Juli bis September 2023.
- Udayana RS and GIS bloggt über ihre OpenStreetMap-Workshops an der Udayana University, Denpasar, Indonesien.
- Andygol hat die Willkommensseite für die Website überarbeitet, mit Unterstützung für Internationalisierung und einem Tag-/Nachtmodus, alles mit Material für MkDocs. Er lädt alle ein, mitzuarbeiten und die Ressource zu verbessern
- Auch auf GNU/Linux in der Schweiz macht man sich lustig darüber und findet es sogar unmoralisch, dass der reichste Konzern der Welt Freiwillige zur kostenlosen Mitarbeit sucht. „Aha, man darf sich bewerben, um unentgeltliche Arbeit zu leisten“. Auch GNU/Linux.ch empfiehlt stattdessen sich bei OpenStreetMap zu engagieren. Insgesamt sehr lesenswerte Argumente und gute Bildbeispiele.
Veranstaltungen
- Asif Bin Alam Seum berichtet blumig über die diesjährigen Aktivitäten der YouthMappers an der SUST in Bangladesch.
Ausbildung/Schulung
- Just van den Broecke hat die Dokumentation des Workshops „OpenStreetMap, smart mapping with Apps“ in der Stadt Middelburg in den Niederlanden veröffentlicht.
Karten
- [1] Der neue Kartenstil „Tracestrack Topo“ ist jetzt auf openstreetmap.org verfügbar.
- Das Bundesamt für Karthographie und Geodäsie teilt mit, dass die Daten der TopPlusOpen Präsentationsgraphiken aktualisiert wurden. Auf Mastodon weist das Amt darauf hin, dass die Karte auf amtlichen Geodaten und OpenStreetMap-Daten basiert.
- Jochen Topf hat einen Prototyp einer OpenStreetMap-Karte veröffentlicht, die jede Minute aktualisiert wird.
- Laut netzpolitik.org kritisiert amnesty die Einschränkung der Versammlungsfreiheit in Deutschland. Auf der OSM-basierten interaktiven „Protest Map“ kann man sich die jeweiligen Verstöße weltweit ansehen.
Open-Data
- Yandex hat eine Sammlung von Überprüfungsdatensätzen veröffentlicht, die in der Anwendung Yandex Maps gesammelt wurden.
Lizenzen
- Christoph Hormann kommentiert die lizenzrechtliche Problematik des Hinzufügens eines neuen Kartenstils „Tracestrack Topo“ zu openstreetmap.org.
- Tobias Jordans hat festgestellt, dass Mecklenburg-Vorpommern seine Luftbilder nicht frei (für OSM) zur Verfügung stellt und fragt sich, wie es sich in den anderen Bundesländern verhält. Er hat eine Übersicht im Wiki begonnen, die inzwischen auch um Behördenkontakte erweitert wurde.
Programme
- Junzhen hat den Abschlussbericht seines Google Summer of Code 2023-Projekts veröffentlicht: ein Landmarken-basiertes Navigationssystem auf der Valhalla Routing Engine.
- Tracestrack hat das „OpenStreetMap Localisation Tool“ veröffentlicht, eine Webanwendung, die die Übersetzung von Ortsnamen in OpenStreetMap erleichtert.
- kadi4 hat die Veröffentlichung von „OsmoTagger“ angekündigt, einem OpenStreetMap-Editor für die iOS-Plattform.
Programmierung
- Der Benutzer whammo hat eine VS-Code-Erweiterung veröffentlicht, die die MapCSS-Syntax hervorhebt. Sie verbessert die Lesbarkeit des Codes für
.mapcss
– und JOSM-Validator-Dateien und ist direkt im VS Code Marketplace erhältlich.
Releases
- Organic Maps Version 2023.09.22-27-android ist veröffentlicht worden. Diese Version enthält Verbesserungen an der sprachbasierten Navigationsfunktion.
Kennst du schon …
- … den Trick, wie du in iD schnell komplexe gebogene Linien zeichnen kannst, indem du die Leertaste drückst und einfach die Maus bewegst? Es gibt ein FastDraw-Plugin für dieselbe Funktion in JOSM.
- … die Karte der öffentlichen Bücherschränke, an denen man kostenlos Bücher einstellen oder entnehmen kann?
OSM in der Presse
- ABC News berichtet über die Zebrastreifenwartezeit-App von Jake Coppinger.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Geoparquet Version 1.0.0, ein auf Apache Parquet basierendes Format zur Speicherung von Geodaten, wurde veröffentlicht.
- Claire Giodarno hat im Podcast „Path To Citus Con“ Paul Ramsey und Regina Obe interviewt, die Mitglieder des PostGIS-Entwicklerteams sind.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Reinhard12, Strubbl, TrickyFoxy, andygol, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.