25.04.2024-01.05.2024
Mapping
- Ivanbranco erörtert die Kartierung von Bäumen auf OpenStreetMap. Er betont, wie wichtig es ist, detaillierte Tags für Blatttyp, Blattzyklus und Baumart zu verwenden, um den Nutzen und die Genauigkeit der Karte zu verbessern. Dabei stellt er Ressourcen und Tools vor, die bei der genauen Markierung von Baumdaten helfen.
- Lucas Longour stellt ein Projekt zur Priorisierung von Aktualisierungen für OpenStreetMap vor, das sich auf das Alter von Points of Interest konzentriert. Das Projekt verwendet ein Webtool zur Eingabe von Orten, holt Daten über die Nominatim-API ab, um Bounding-Box-Koordinaten abzuleiten und generiert Abfragen an die Overpass-API, um Points of Interest wie Restaurants und Hotels zu identifizieren.
- Folgende Proposals warten auf Kommentare:
works:type=*
undworks:process=*
seit dem 2024-04-26biosafety_level=*
seit dem 2024-03-28
- Damit das Proposal
opened
, welches noch bis Dienstag 07. Mai zur Abstimmung steht, grammatikalisch korrekt ist, wurde es vonopened=*
aufopen=*
geändert.
Community
- [1] Bryceco aktualisiert seine Liste der OpenStreetMap-Nutzer, die jeden Tag kartieren. Er hebt Aurimas Fišeras hervor, der seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen kartiert, wobei auch andere Nutzer eine lange Reihe von täglichen Beiträgen leisten.
- Pietervdvn hat ein Puzzle erstellt, um die Namen der Stadtteile in Gent zu lernen, indem er sie zu OpenStreetMap hinzufügte, dann mit MapComplete ein eigenes Thema erstellte und die Karte als PNG exportierte. Der Hintergrund verwendet ein modifiziertes Stylesheet von Protomaps.
- Die französische Organisation für freie Software und digitale Gemeingüter hat Delphine Montagne interviewt
>
. Sie arbeitet bei den Organisationen OSM und Wikipedia. Sie spricht über Open-Source-Software und digitale Gemeingüter. Diese nutzt sie bei ihrer Arbeit als Ingenieurin für geografische Informationswissenschaften an der Universität Pau. Ab Mai 2024 arbeitet sie für ein Jahr an der URFIST
►
in Lyon. Dort schult sie Beamte in Wikipedia-Projekten.
- FargoColdYa erörtert das Potenzial von KI-generierten Änderungskommentaren in OpenStreetMap und schlägt vor, dass KI prägnante Kommentare auf der Grundlage von Bearbeitungsorten und Merkmalstypen generieren könnte, wodurch die Nutzer Zeit sparen und sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren könnten. Auch wenn die Herausforderungen bei der Umsetzung, wie z. B. die Klärung strittiger Grenzen und die Verwaltung technischer Ressourcen, weiterhin groß sind.
- OpenStreetMap India hebt den Rosedale Garden Complex in Kolkata in seiner #NicelyMappedIndia-Serie hervor. Community-Mitglieder sind aufgerufen, gut kartierte Orte über das OpenStreetMap-Community-Forum unter dem Thema „Showcase NicelyMappedIndia Places“ vorzuschlagen oder zu präsentieren.
- rtnf bringt zum Ausdruck, dass ein sehr lohnender Aspekt der Mitarbeit an OpenStreetMap die unerwartete Freude ist, zu sehen, wo die eigenen Beiträge als nächstes erscheinen.
OpenStreetMap Foundation
- OpenStreetMap US sucht
>
nach zwei Remote-Mitarbeitern in Vollzeitanstellung.
Veranstaltungen
- Ärzte ohne Grenzen veranstaltet einen Mapathon in Potsdam, um die humanitären Bemühungen zu unterstützen, indem Gebiete kartiert werden, die noch nicht durch digitale Karten abgedeckt sind. Alle Interessierten können teilnehmen, wobei keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
Ausbildung/Schulung
- Raquel Dezidério Souto zeigt auf der FLISoL Rio 2024, wie man mit uMap- und OpenStreetMap-Daten Webkarten erstellt. Sie erklärt, wie man mit Webmapping-Konzepten, OpenStreetMap und einer Fallstudie über die Infrastruktur zur Katastrophenvorsorge in Maricá, Rio de Janeiro, arbeitet.
Karten
- OpenStreetMap Belgien hat seine Basiskarten aktualisiert, die nun in drei Sprachen verfügbar sind. Diese Aktualisierungen sind Teil der Bemühungen, die Benutzerfreundlichkeit für Projekte zu verbessern, die Kartenkacheln benötigen. Der Stil umfasst kleinere Anpassungen, um lokale Merkmale besser hervorzuheben. Die Community ist eingeladen, zur weiteren Anpassung des Kartenstils beizutragen, um lokale Elemente wie beispielsweise spezifische belgische Symbole darzustellen.
OSM in Aktion
- Eurogamer berichtet, dass Pokémon Go mit Wigglet eine neue Kreatur eingeführt hat, die laut einem von Fans entwickelten Tool vor allem in den Strandbiomen des Spiels spawnen kann. Das Tool nutzt OpenStreetMap-Daten, um Spielern dabei zu helfen, potenzielle Wigglet-Laichplätze zu lokalisieren, sogar in Gebieten im Landesinneren, die in den Kartendaten als Strände gekennzeichnet sind.
- Rtnf untersucht, wie schwierig es ist, lokale Namen in OpenStreetMap zu finden. Es geht um Namen, die nicht auf offiziellen Karten und Adressen stehen, aber trotzdem verwendet werden.
Open-Data
- OpenCage hat das Projekt address-formatting veröffentlicht, eine offene Datenbank mit verschiedenen Adressformatvorlagen, die in Gebieten auf der ganzen Welt verwendet werden
Lizenzen
- Die Stadt Erlangen stellt ab sofort OGD und Geodaten unter der CC0-Lizenz zur Verfügung.
Programme
- Die Version 5.0-beta1 von EveryDoor enthält neue Funktionen wie estnische Öffnungszeiten und einen Zeichenmodus für mit JOSM synchronisierte Feldnotizen, den die Nutzer testen können. Die Produktivversion wird für nächste Woche erwartet. Es ist geplant, ein Video-Tutorial zur Verwendung des neuen Modus zu erstellen. Weitere Details und Anleitungen dazu finden sich im OpenStreetMap Wiki auf der GeoScribble-Seite.
- Die OSMChina-Community wird mit der TUNA
>
Association der Tsinghua-Universität zusammenarbeiten, um am OSPP teilzunehmen, einem von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS)
gesponserten Sommercamp, das Studierende dazu ermutigen soll, während der Sommerferien an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten. Sie planen, einen einfach zu bedienenden Editor für öffentliche Verkehrsmittel
>
zu entwickeln, der auf Front-End-Technologie basiert. Für dieses Projekt
werden ab dem 30. April Schüler/innen rekrutiert, wobei die Frist am 3. Juni um 7 Uhr morgens (UTC) endet. Derzeit ist die Projektvorstellung nur auf chinesisch verfügbar, aber auch Schüler außerhalb des chinesischen Festlandes können berücksichtigt werden.
Programmierung
- AlexSpritze zeigt, wie man in Overpass Turbo seine Mapping-Historie anzeigen lassen kann.
- Kraina-ai veröffentlicht QuackOSM, ein Open-Source-Tool zum Lesen von OpenStreetMap PBF-Dateien mit DuckDB.
- RicoElectrico stellt Road Watcher vor, einen Python-Bot, der Änderungen an Straßenklassifizierungen in OpenStreetMap überwacht, um umstrittene Änderungen zu verwalten. Der Bot benachrichtigt Benutzer über Änderungen an Straßenklassifizierungen via Discord, was den Nutzen des Bots bei der Verhinderung von Edit-Wars demonstriert.
- SomeoneElse sucht Freiwillige, die das neue Handbuch zum Aufbau eines Kachelservers unter Ubuntu 24.04 testen und überprüfen, um eventuelle Fehler zu finden.
Releases
- MapTiler veröffentlicht OpenMapTiles Version 3.15.
Kennst du schon …
- … das bereits vor ca. 3 Jahren von Amanda entwickelte Tool
osm-mapping-party-before-after
, mit dem Nutzer die Veränderungen in einer bestimmten OpenStreetMap-Region im Laufe der Zeit visualisieren können. Dieses Tool ermöglicht einen Vorher-Nachher-Vergleich der Fortschritte, die während einer Mapping-Party-Kampagne erzielt wurden und bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen der gemeinschaftlichen Mapping-Bemühungen. - … das JOSM ContourMerge-Plugin, das OpenStreetMap-Nutzern hilft, die Bearbeitung von Karten zu rationalisieren, indem es mehrere Linienstränge, wie z. B. Höhenlinien, zu einem einzigen Objekt zusammenführt? Dieses Werkzeug ist besonders wertvoll für die Vereinfachung komplexer Formen, die Reduzierung von Datenredundanz und die Verbesserung der Klarheit der visuellen Elemente der Karte.
- … das leicht verständliche Tutorial für den Map-Machine-Renderer, das von Strubbl geschrieben wurde? Es beschreibt, wie man Karten mit dem map-machine Renderer von Sergey Vartanov (alias Enzet) erstellt. Strubbls Tutorial enthält Anweisungen zur Installation von Docker, zum Klonen des Repositories, zum Erstellen des Docker-Images und erklärt ausführlich die Befehle zur Erstellung der Karte.
- … die Liste von Fernsehserien, die entweder von OpenStreetMap handeln oder OpenStreetMap verwenden und diese auch nennen?
OSM in der Presse
- Das Rhode Island Department of Environmental Management (DEM) betont, dass die Reparaturarbeiten am Johnson’s Pond Dam noch nicht abgeschlossen sind und trotz einiger Fortschritte weitere Inspektionen erforderlich sind. Der Artikel enthält eine OpenStreetMap-Visualisierung, die die Auswirkungen der Wasserstandsänderungen auf das Gebiet zeigt.
- Matt Forrest weist darauf hin, dass sowohl OpenStreetMap als auch OSRM ausdrücklich in der amerikanischen Fernsehserie „Super Pumped“ erwähnt werden, die den Aufstieg und Fall des ehemaligen Uber-CEO Travis Kalanick schildert, der schließlich durch einen Putsch in der Vorstandsetage abgesetzt wurde.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Eine Studie nutzt OpenStreetMap-Daten, um eine räumliche Analyse der Schäden an kritischer ziviler Infrastruktur im Gazastreifen während der israelischen Militärkampagne vom 7. Oktober bis zum 22. November 2023 durchzuführen. Diese Analyse zeigt erhebliche Auswirkungen auf wichtige Dienstleistungen und die allgemeine humanitäre Situation und unterstreicht die Nützlichkeit von OpenStreetMap bei der Krisenkartierung und Schadensbewertung.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Strubbl, derFred, euroPathfinder, mcliquid, rtnf.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.
Bonjour,
J’ai un nouveau GPS Garmin etrex 32 mais je n’arrive pas insérer la carte de l’Afrique. J’aimerais que quelqu’un m’aide. Merci.
Cher Jean Marie,
Nous ne sommes qu’une petite équipe de rédacteurs, qui rend compte des nouveautés dans le monde d’OpenStreetMap. Nous ne pouvons malheureusement pas entrer dans de tels détails.
Pour tes questions, nous te recommandons le forum français (1) ou le groupe français sur matrix. (2)
Tu trouveras une aide supplémentaire sur le wiki. (3)
* 1) https://forum.openstreetmap.fr/
* 2) https://matrix.to/#/#osmfr:matrix.org
* 3) https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:Guide_du_d%C3%A9butant
Mapping every day for 10 years? Doesn’t seem very healthy. Maybe OSM should tell them, „You need a break. Here’s a free vacation to (an unmapped area. Oops.)“