Author: weeklyteam

Wochennotiz 783

17.07.2025-23.07.2025

lead picture

[1] | OpenStreetMap.org nun mit Vektorkacheln | Kartendaten © OpenStreetMap Contributors.

In eigener Sache

  • Raquel Dezidério Souto, unsere Redakteurin für brasilianisches Portugiesisch, und andere haben die Details von 102 Softwareprodukten zusammengestellt, die in ihrer Analyse der 10-jährigen Veröffentlichungssammlung von weeklyOSM, Ausgaben #272 bis #768 (2015-2025), verwendet wurde. Du findest Links zu den Projekten und andere nützliche Informationen für alle, die neue Möglichkeiten erkunden oder ihre Kartierungspraxis verbessern wollen. Diese Version ist nur auf Portugiesisch, aber die Autoren planen, sie bald ins Englische zu übersetzen.

Mapping

  • Der Vorschlag für ein Tagging-Schema für Wind- und Wassermühlen wurde mit 10 dafür, 9 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt.

Community

  • Charlie Plett hat die Kartierung der Verwaltungseinheiten des Spanischen Reiches in OpenHistoricalMap abgeschlossen und eine Zeitrafferanimation veröffentlicht.
  • In der neuesten Folge des Geomob-Podcasts interviewt Ed Gregory Marle, einen Organisator der State of the Map Europe-Konferenz, die am 14. und 15. November 2025 stattfinden wird.
  • Das Unique Mappers Network, die OpenStreetMap-Gemeinschaft in Nigeria, hat am 12. Juli 2025 mit einer großen Veranstaltung ihr 8-jähriges Bestehen gefeiert. Du kannst ein Video dieses besonderen Moments ansehen.
  • oldnab erzählt von seinen ersten Erfahrungen mit OpenStreetMap und wie er städtische Recyclingannahmestellen kartiert.

OpenStreetMap Foundation

  • [1] Die OpenStreetMap Foundation kündigt die Einführung einer neuen Vector Tiles Ebene auf OpenStreetMap.org an, was zu einer schärferen und schnelleren Darstellung und mehr Zoomstufen führt. Außerdem ermöglicht dieses Upgrade Entwicklern, eigene Stile zu erstellen.
  • Die OpenStreetMap Awards 2025 werden auf der Konferenz State of the Map 2025 in sieben Kategorien vergeben. Nominiert sind Projekte, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 1. April 2025 angekündigt wurden.

Veranstaltungen

  • Die Arbeitsgruppe State of the Map des OSMF gibt bekannt, dass die Ausschreibung für den State of the Map 2026 bis zum 31. August 2025 läuft. Der ausgewählte Veranstaltungsort für 2026 wird während des State of the Map 2025 bekannt gegeben, der im Oktober 2025 in Manila stattfindet.
  • Die SotM Nigeria 2025 wurde auf den 28. bis 30. Oktober verschoben. Auf der Website der Veranstaltung kannst Du Deine Zusammenfassung einreichen und Dich anmelden.

OSM research

  • Guo et al. präsentieren einen umfangreichen Datensatz von ca. 12.000 Ladestationen in sechs Städten weltweit (Amsterdam, Johannesburg, Los Angeles, Melbourne, São Paulo, Shenzhen), der mit OpenStreetMap-basierten geografischen Merkmalen wie Flächennutzung, Straßennetznähe und nahe gelegenen Einrichtungen angereichert ist. Durch die Integration von OSM mit stündlichen Ladevorgängen, Wetterdaten und Preisen ermöglicht der Datensatz eine fortschrittliche Modellierung der E-Fahrzeugnachfrage, der räumlich-zeitlichen Dynamik und des städteübergreifenden Transferlernens.
  • Dementeva, Meeusen und Meleuman haben einen Artikel verfasst, der „eine Einführung in die Nutzung von OpenStreetMap als potenzielle Quelle für kontextbezogene geografische Informationen zur Ergänzung von Umfragedaten bietet, wobei der Schwerpunkt auf den methodischen Möglichkeiten und Grenzen sowie auf der Abbildung der allgemeinen OSM-Datenverarbeitungsmethodik liegt“. Die Studie wurde in der Review of Regional Research, Band 45, Ausgabe 2, veröffentlicht.
  • Eine neue Studie unter der Leitung von Baluwa et al. kartiert 764 Wohngebiete im Distrikt Blantyre mit einem partizipativen, kostengünstigen Ansatz, der lokales Wissen mit OpenStreetMap-Validierung verbindet. Das Team nutzt YouthMappers und die OSM-Community in Malawi, um kritische Datenlücken während eines großen Cholera-Ausbruchs zu schließen und feinräumige Standortdaten zu erstellen, die nun für die Gesundheitsvorsorge und -planung öffentlich zugänglich sind.

Karten

  • Die auf uMap basierende Schutzhüttenkarte, über die wir bereits berichtet haben, wurde von Wafer erweitert. Sie kann jetzt mit Deinen eigenen GPX-Tracks kombiniert werden. Außerdem wurden bekannte Wanderwege, Regionen und Flüsse hinzugefügt, sodass eine Vielzahl von Routenkombinationen möglich ist. Wenn Du einen Beitrag leisten möchtest, kannst Du Dich im Forum registrieren und Deine Beobachtungen einreichen.

OSM in Aktion

  • Ute Roos von Heise berichtet, dass die Europäische Kommission das EU Tourism Dashboard entwickelt hat, eine Plattform, die interaktive Visualisierungen von Schlüsseldaten und Indikatoren für das europäische Tourismusökosystem bietet. Zu den Funktionen gehört die „Indicator Map view“, ein interaktives Tool auf Basis von OpenStreetMap, das eine Reihe von regionalen Statistiken direkt auf der Kartenoberfläche anzeigt.

Programme

  • Das Logo von CoMaps, einem Fork von OrganicMaps, wurde aus 21 Einsendungen ausgewählt.
  • Mit Markers4Map kannst Du in nur einem Schritt einen Kartenmarker erstellen, einen Webkartenlink generieren und das Ergebnis in JSON exportieren. Du kannst auch einen Link in die Markerbeschriftung einfügen und eine Karte mit OpenLayers erstellen, wie hier gezeigt.
  • Bastian Greshake Tzovaras hat den Mastodon PanoramaxContribs Bot Account erstellt. Er erstellt automatisch eine tägliche Zusammenfassung der Beiträge zu den verschiedenen Panoramax-Instanzen. Die erste Version ist hier verfügbar.

Programmierung

  • Anqi berichtet über den Zwischenstand eines Google Summer of Code-Projekts, bei dem es um die Transliteration von Suchergebnissen in nicht-lateinischer Schrift in Nominatim geht.
  • Der Nutzer goodahn verwendet vorgerenderte OSM-Kacheln und Leaflet, um einen einfachen Roboter ohne Internetverbindung zu steuern. Das Skript, mit dem sie die Kacheln im Stapelverfahren gerendert haben, ist auf GitHub verfügbar.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Isabel Fischer, Sonja Lindhauer und Alexander Winkler führten am 23.06.2025 beim Digitaltag 2025 online durch ein digitales Spaziergangsformat. In diesem erklärten sie, wie Berliner Kulturerbe digitalisiert, zugänglich gemacht und gesellschaftlich nutzbar wird.

Wochenvorschau

LandWoVeranstaltungsortWasOnlineWann
flagSiliguriGuru Nanak Chowk6th OpenStreetMap West Bengal Mapping Party 2025-07-27
flagNoidaNoida Sector 18 Metro Station19th OpenStreetMap Delhi Mapping Party 2025-07-27
Stadtgebiet BremenOnline und im Hackerspace BremenBremer Mappertreffen 2025-07-28
flagSalt Lake CityWoodbine Food HallOSM Utah Sidewalk Map Night 2025-07-31
DüsseldorfOnline bei https://meet.jit.si/OSM-DUS-2025Düsseldorfer OpenStreetMap-Treffen (online) 2025-07-30
[Online] OpenStreetMap Foundation board of Directors – public videomeeting 2025-07-31
Eastern Europe Mappy Hour 2025-07-31
UN Mappers #ValidationFriday Mappy Hour 2025-08-01
HOT Training WG: Advanced Waterways Mapping Webinar 2025-08-02
OSM India Online (Remote) Mapping Party 2025-08-03
flagAmsterdamTomTom AmsterdamMaptime Amsterdam: Map & Meet 2025-08-04
flagSalzburgBewohnerservice Elisabeth-VorstadtOSM Treffen Salzburg 2025-08-05
flagSalt Lake CityWoodbine Food HallOSM Utah Monthly Map Night 2025-08-06
Missing Maps London: (Online) Mapathon [eng] 2025-08-05
flagDerbyThe Brunswick, Railway Terrace, DerbyEast Midlands Pub Meet-up & OSM 21st Birthday Party 2025-08-05
flagSan JoseOnlineSouth Bay Map Night 2025-08-06
iD Community Chat 2025-08-06
StuttgartStuttgartStuttgarter OpenStreetMap-Treffen 2025-08-06
DresdenBottoms UpOSM-Stammtisch Dresden 2025-08-07
Potsdammachbar Potsdam, Haus 5,Friedrich-Engels Straße 22206. OSM-Stammtisch Berlin-Brandenburg 2025-08-08
StuttgartUmweltzentrum Stuttgart RotebühlstraßeStuttgarter OSM-Geburtstagtreffen 2025-08-09
flag臺北市國立臺灣科技大學研揚大樓 512 教室COSCUP 2025 OpenStreetMap x Wikidata開放內容議程軌 2025-08-10
flagKøbenhavnCafe MellemrummetOSMmapperCPH 2025-08-10
flagZürichBitwäscherei Zürich178. OSM-Stammtisch Zürich 2025-08-11
flag臺北市MozSpace TaipeiOpenStreetMap x Wikidata Taipei #79 2025-08-11

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von IVIDES.org, MatthiasMatthias, Raquel Dezidério Souto, Reinhard12, Strubbl, adiatmad, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.