21.12.2021-27.12.2021
OpenStreetBrowser 5.0 [1] | © OpenStreetBrowser | map data © OpenStreetMap contributors
In eigener Sache
- Das gesamte weeklyOSM-Team dankt für Euer Interesse und wünscht ein gutes neues Jahr 2022.
Mappingaktionen
- Ab 02.01.2022 könnt Ihr wieder einmal über den neuen Schwerpunkt abstimmen, der vom 9. Januar bis 12. Februar 2022 läuft. Der „Schwerpunkt der Woche“ umfasst derzeit einen ganzen Monat, damit das Schwerpunktideendepot wieder mit neuen Ideen aufgefüllt werden kann.
Mapping
- Viele Menschen nutzen Navigationsgeräte bei ihren Wanderungen und viele Navis beruhen auf OSM-Daten. In OSM werden aber offizielle Wanderwege nicht von „unerlaubten Routen“ unterscheiden. Um dieses Problem zu beheben hat OSM US eine „Trails Working Group“ gegründet
>
.
- Cristoffs beschreibt
>
in seinem Tagebuch das neueste Projekt von OpenStreetMap Polen zur Kartierung von AEDs (Defibrillatoren) in Polen.
Community
- Jan Schmalfuß-Schwarz hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Accessible Maps“ eine Umfrage zum Thema „Motivationsgründe zum Erfassen von georeferenztierten Daten“ gestartet, um die räumliche Mobilität und Orientierung von Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Mobilitätseinschränkung in Gebäuden zu verbessern.Er bittet Euch alle um rege Unterstützung für seine studentische Abschlussarbeit und um Beantwortung seines Fragebogens, vorzugsweise bis 7. Januar 2022.
Importe
- Okada Tsuneo plant
>
, die Bushaltestellen in der Umgebung der Stadt Hiroshima in Japan zu importieren. Nähere Informationen findet
/
man im Wiki.
- Die spanische OpenStreetMap-Gemeinschaft entwickelt derzeit ein Projekt zum Import der spanischen Katasterdaten
>
. Ihr Ziel ist es, Gebäude und Adressen in den Teilen der Karte hinzuzufügen, in denen sie nicht vorhanden sind oder die Daten zu verbessern, wenn sie bereits vorhanden sind.Sie haben vor kurzem mit der Vorbereitung einer Reihe von Videoanleitungen begonnen, die erklären, wie man am Datenimport teilnimmt. Das erste Video ist bereits auf den Plattformen YouTube und Vimeo verfügbar.
Ausbildung/Schulung
- Courtney Clark (HOT-Vorstandsmitglied) stellt in einem englischsprachigen Video OSM bei einer TEDx-Veranstaltung vor (ab Minute 2:43:40).
Programme
- HOT lädt die OSM-Latam-Community und die umliegenden Open-Source-Communities ein, sich die Ausschreibung des HOT Latam Hub für Berater anzusehen. Gesucht wird ein sehr vielfältiges qualifiziertes Team. Bewirb Dich, egal wieviele Bedingungen Du erfüllst und wieviel Zeit Du dafür einbringen kannst. Spanisch und Englisch solltest Du aber schon sprechen.
- Stephan Bösch-Plepelits aka skunk hat dem OpenStreetBrowser eine neue Kategorie hinzugefügt
>
. Er zeigt jetzt alle denkmalgeschützten Objekte, die in OpenStreetMap korrekt getaggt sind. Außerdem hat Stephan eine Webanwendung erstellt, die hilft, denkmalgeschützte Objekte in Österreich und Berlin zu markieren.
Kennst du schon …
- … „Every Street Challenge„, welche den kürzesten Weg berechnet, um alle Straßen in einem bestimmten Gebiet von bis zu 3 km² Größe abzulaufen oder abzufahren? Eine weitere Lösung des altbekannten chinesischen Postbotenproblems.
- … die Möglichkeit, OpenStreetMap-Mailing-Listen mit The Mail Archive
durchsuchen zu können? Siehe die FAQ
>
für die Such-Syntax.
- … Map Composer, einen Topo-Map-Erzeuger als grafische Java-Anwendung?
- … rene78s optimierte
>
Version von Martin Raifers Latest Changes on OpenStreetMap? Renes Version kann auch auf mobilen Geräten verwendet werden.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Das Google Street View-Auto blieb
>
im Karpatenvorland im Schlamm stecken
>
.
- Wie lange wartet man in Deutschland auf die Feuerwehr? Unter Nutzung von OSM-Daten ist diese Karte der Anfahrtszeiten entstanden.
- Alasdair Rae nutzt die Höhendaten von Kopernikus, um die Überflutung westeuropäischer Länder bei einem Anstieg des Meeresspiegels zu berechnen.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.