28.12.2021-03.01.2022
Detaillierte Kartierung im Verkehrsraum in Berlin-Neukölln [1] | © Straßenraumkarte | Kartendaten © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Marjan von TomTom informiert über ein Projekt, das sie in der Dominikanischen Republik geplant haben. Sie haben ihre Daten mit denen in OSM verglichen und eine MapRoulette Challenge eröffnet, um fehlende Straßen zu überprüfen.
- Hier ist der neue „Schwerpunkt der Woche“. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.
Mapping
- Eine taiwanesische Mapperin 琉璃百合 erwähnt
>
das Problem der Ampelkennzeichnung in der Talk-cn Mailingliste. Sie glaubt, dass chinesische Mapper die Art und Weise der Kennzeichnung von Ampeln an Straßenkreuzungen missbrauchen und nennt einige passende Beispiele.
- Genau wie im richtigen Leben. DeBigC hatte sich Ziele für 2021 gesetzt, die er am Ende des Jahres überprüfte
>
, nicht ohne seine OSM-Ziele für 2022 festzulegen. Seine Zusammenfassung ist mit interessanten Links versehen. Aber schaut selbst 😉
- Bxl-forever hat die erste Änderung im neuen Jahr hochgeladen.
- Martin Wieland vom Projekt unsurv hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine möglichst aktuelle Datenbank bereits installierter Videokameras anzufertigen. Dabei sollen Werkzeuge zur weitgehend automatischen Kartierung solcher elektronischer Augen helfen.
- Jeremy G. beschreibt
in seinem OSM-Tagebuch den Prozess der Erstellung von itinären Beziehungen, die den „Industriepfad-Spaziergang“ in l’Argentière-La Bessée, Frankreich, beschreiben.
- Johnwhelan entdeckte eine Reihe von Fehlern, nachdem ein Taskmanager-Task ohne entsprechende Validierung abgeschlossen wurde und gibt
>
einige Empfehlungen, wie man nach einer solchen Taskmanager-Task aufräumen kann.
- Der Vorschlag
amenity=small_vehicle_parking
zur Kennzeichnung von Parkplätzen für alle Arten von kleinen Straßenfahrzeugen, mit Ausnahme von Fahrrädern, wartet auf Eure Kommentierung.Die Abstimmung zudefensive_works=*
, um militärische Anlagen oder Gebäude zur Verteidigung von Gebieten im Kriegsfall zu kennzeichnen, läuft noch bis zum 18. Januar 2022.
Community
- 48 Beitragende gibt es, die 2021 an jedem einzelnen Tag etwas gemappt haben. Interessiert an weiteren Statistiken? Schau mal bei Pascal Neis und seinen OSMStats.
- AndreyGeograf schreibt
>
über seine Erfahrungen mit Mikro- und Nano-Mapping.
- JanetChapman berichtet
>
über ihre Erfahrungen mit 6 Jahren „Crowd2Map“.
- OpenStreetMap Belgiens Mapper des Monats
>
Januar ist Koos Krijnders aus den Niederlanden.
- Als Reaktion auf einen Artikel mit dem Titel „Should you fix errors and contribute to Google Maps for free?“ hat
>
Cj Malone einen Artikel geschrieben, der Einblicke in die kostenlose Bereitstellung offener Daten für OpenStreetMap gibt.
Local chapter news
- Kartographen aus der Region Digne in Frankreich schreiben
>
über die Benennungs- und Kennzeichnungspraktiken von Fußgängerwegen und die Ergebnisse mehrerer Renderer.
Karten
- [1] Alex alias Supaplex030 lotet mit seiner Karte des öffentlichen Raums in Berlin-Neukölln weiterhin die Grenzen des Detailgrads aus, der auf der Grundlage von OSM-Daten gerendert werden kann. In seinem Blogpost zeigt er viele interessante Details wie Radwege, Abbiegespuren und Kreuzungen und erklärt, wie die Daten verarbeitet werden, um dieses Rendering zu ermöglichen. Als Fazit kann man sagen, dass eine Zusammenarbeit bei vorverarbeiteten OSM-Daten für Straßen von großem Nutzen wäre.
- Reddit-Nutzer burgerking_foot hat eine Karte mit Orten namens Å aus dem Katapult-Magazin geteilt. Interessanterweise sind sie alle in Nordeuropa verteilt und das hat natürlich einen sprachlichen Grund.
Programme
- Das Programm flatmap wurde umbenannt in planetiler. Ähnlich wie mit tilemaker können OSM-basierte Kartendaten im Mapbox-Vektor-Format (MVT) erstellt werden.
- OpenMobilityIndicators ist auf ganz Frankreich ausgeweitet worden. Die Toolbox nutzt OpenStreetMap-Daten, um die fußläufige Erreichbarkeit bestimmter Orte zu messen.
- qeef schreibt über das 2. Lebensjahr von „Divide and Map. Now.“, welches durch Aufteilen eines Gebietes z. B. einen Simultan-Mapathon von 200 Mappern ermöglicht hat.
Releases
- Regio-OSM.de bietet eine theoretische Hausnummernanalyse darüber, wie viele Adressen bereits in OpenStreetMap kartiert sind.
Kennst du schon …
- … die vielen Möglichkeiten mit der OSM-Community in Kontakt zu treten?
Wo bekomme ich Hilfe, wo finde ich Gesprächspartner ### International – Multilingual * international mailing lists * Forum von Android bis Wikiteam und von Albanien bis Venezuela * Discord * Mastodon * Matrix * Slack * Telegram * Twitter * IRC Kanäle
OSM in der Presse
- In der Wochennotiz 597 haben wir eine Visualisierung der Anfahrtszeiten der Feuerwehr in Deutschland verlinkt. Daraufhin gibt es Hinweise, dass die Datenlage noch nicht repräsentativ ist.
- Mit Wirkung vom 1. Januar 2022 haben
>
insgesamt 10 Orte in Polen den Status einer Stadt erhalten. Wie jedes Jahr wurden die Änderungen von den polnischen Kartographen zeitnah umgesetzt.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, derFred.