17.05.2022-23.05.2022
Tis early practice only makes the master mapper. [1] © EducOSM.xyz 2019 – | map data © OpenStreetMap contributors
Eilmeldung
- EOX IT Services hat letzte Woche das Update 2021 der Version der wolkenfreien Bilder des ESA Sentinel-2
>
Erdbeobachtungssatellitenprogramms (10m Auflösung) veröffentlicht. Diese Bilder sind besonders nützlich, um Veränderungen der Landbedeckung zu beobachten. Die wolkenfreien Sentinel-2-Bilder von EOX (2018 bis 2021) sind in JOSM über das Menü Hintergrund → Hintergrund-Einstellungen zu aktivieren und können zur Aktualisierung von OpenStreetMap verwendet werden.Weitere Einzelheiten zu den Entwicklungen in diesem Projekt findet Ihr im EOX-Blogpost
>
.
Mappingaktionen
- Dcapillae präsentiert
>
in seinem Tagebuch eine Karte mit den Müll- und Recyclingtonnen in Málaga (Spanien), die dank eines kürzlichen Imports in OSM vorhanden sind.
- Martijn van Exel schreibt
>
in seinem Blog über den von Microsoft vor einigen Jahren maschinell erstellten Datensatz von Gebäudegrundrissen für die Vereinigten Staaten und die damit verbundenen Vorteile und Probleme.
Mapping
- bgo_eiu macht
>
sich Gedanken über das Mappen solcher Bushaltestellen, die von mehreren Betreibern gemeinsam genutzt werden und daher auch mit unterschiedlichen Schildern und Hinweisen versehen sind.
- Es wird um Kommentierung folgender Vorschläge gebeten:
isced:2011:level=*
zum Taggen der Internationalen Standardklassifikation des Bildungswesens.place=*
zur Verwendung der unterschiedlichen Ergänzungen in Japan.
- Bis Mittwoch, den 8. Juni, kann noch über den Vorschlag zur Verwendung des Tags
network=*
in Verbindung mitroute=road
-Relationen in den USA abgestimmt werden.
Community
- Martijn van Exel fragt auf Twitter nach Ideen, um OSM für die Menschen hilfreicher zu machen und erhält eine Menge Feedback.
- Am 26./27. August soll 2022 wieder das Bürgerfest unter dem Motto „Nachwuchs und Jugend“ stattfinden.
Vor einer Entscheidung zur Teilnahme des FOSSGIS e.V. am Bürgerfest werden noch Leute gesucht, die als Standpersonal mitwirken würden. Also meldet Euch und nehmt am nächsten Arbeitsgruppentreffen teil, welches am 30.05.2022 um 20 Uhr online stattfindet. - Ende letzten Monats hat
>
sich der Africa GeoConvo Podcast mit Tommy Charles von OSM Sierra Leone zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, wie YouthMappers die nächste Generation von Kartographen fördern kann.
- Die OpenStreetMap Taiwan Community (OSMTW) freut sich
>
, dass sie von der Wikimedia Foundation einen Zuschuss für den Kauf von zwei Insta360 One X2-Kameras mit Zubehör erhalten hat. Außerdem wird die Unterstützung von Workshops finanziert, die von März 2022 bis Februar 2023 geplant sind. OSMTW hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens sechs Street-View-Expeditionen und sechs Edit-Workshops zu organisieren.
Local chapter news
- Die Mitglieder der OpenStreetMap US Trails Working Group sind dabei, Wanderwege in drei verschiedenen Gebieten des US-Bundesstaates Washington gründlich zu taggen
>
. Die umfangreichere Verschlagwortung in diesen Gebieten wird es Entwicklern von Navigationsanwendungen ermöglichen, eine verbesserte Kartendarstellung zu testen, die verschiedene Arten von Wegen und Pfaden zeigt.
Veranstaltungen
- Katja Haferkorn berichtet über ein erstes Treffen, an dem die Berliner OSM/FOSSGIS-Community ihre Unterstützung der Vorbereitungen der FOSSGIS 2023 signalisiert hat. In dem Beitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten, mit dem Organisationsteam in Kontakt zu treten, aufgezählt.
Ausbildung/Schulung
- [1] OpenSchoolMaps.ch hat diese Anleitung für Schülerinnen und Schüler sowie für Interessierte erstellt, um die Umgebung selber kartografieren.
Humanitarian OSM
- Paul Uithol, Jessica Pechmann, Ivan Gayton und Shazmane Mandjee Rehamtula berichten
>
über die Überlegungen von HOT und der Zivilgesellschaft zu den ethischen und praktischen Aspekten der Kartierung in Konfliktgebieten.
Karten
- OSM live changes zeigt einen vollständig drehbaren Globus und kleine rote aufleuchtende Punkte. Wenn Du auf diese Punkte klickst, erscheint eine Meldung wie „12 edits, 2 minutes ago by <Benutzername>“.
- Robhubi beschreibt, wie er das Kartenlayout für Städtereisen optimiert.
Programmierung
- OpenSnowMap hat
>
seine API von Osmosis auf Osm2pgsql
>
umgestellt, was zu einer erheblichen Leistungsverbesserung bei der Antwortzeit auf Anfragen geführt hat.
- Christoph Hormann (Imagico.de Blog) berichtet
>
über seine jüngsten Erkenntnisse und Überlegungen zum OSM Carto Projekt.
Releases
- OsmAnd 4.2 ist für iOS veröffentlicht worden. Es kommt mit einem neuen Kartenstil, verbessertem Track-Management, kategorisierten ÖPNV-Routen und zeigt Laufstrecken an (OSM-tags
route=fitness_trail
undroute=running
).
Kennst du schon …
- … das Tool Explore latest changes on OpenStreetMap? Es zeigt die jüngsten Änderungen in deiner Region an und ermöglicht so eine bessere Überprüfung der Daten.
- … StreetFerret
>
? Es ermutigt dich, deine Stadt durch Laufen zu erkunden. Es nutzt OpenStreetMap-Daten, um zu analysieren, wie viele Straßen deiner Stadt du absolviert hast.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Microsoft hat
>
ein neues Update von Planetary Computer
>
mit vielen neuen Datensätzen, API-Verbesserungen und Aktualisierungen von Bibliotheken veröffentlicht.
- Approximator erklärt
>
, wie man ein Zeitraffervideo mit Mapillary Photos erstellen kann.
- Florian Lohoff zeigt
>
, wie er eine Kamera an einem Elektroroller befestigt hat, um Straßenbilder für Mapillary aufzunehmen.
- Im Zeitalter von Internet und GPS praktiziert
>
Jean-Louis Rheault, Kartograph und Illustrator in Montréal, immer noch wie in den letzten 40 Jahren Kartographie als Kunstform. Die Kartografie-Illustration geht auf die Antike zurück und setzt sich bis heute mit Illustrationen auf der Karte fort, die auf derselben Idee beruhen: „Sich zu orientieren und Lust auf den Besuch eines Ortes durch Hervorheben seiner Attraktionen zu machen“.
- Zwei junge Touristinnen aus Bulgarien folgten ihrer Navigations-App mit dem E-Scooter und landeten auf der A 8 bei München.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.