Wochennotiz 619

24.05.2022-30.05.2022

lead picture

UN Mappers Workshop in Kenia [1] UN Mappers | map data © OpenStreetMap contributors

Mappingaktionen

  • Das US OpenStreetMap Chapter hat eine neue „Mapping for Impact“ Kampagne gestartet. In Zusammenarbeit mit der Vereinigung Rising Tide Effect werden sie Schwimmbäder in New York kartieren, um das Bewusstsein für die Ausbildung von Schwimmkenntnissen zu erhöhen.
  • Ab 5. Juni 2022 könnt Ihr über den neuen Schwerpunkt abstimmen, der vom 12. Juni bis 9. Juli 2022 läuft. Der „Schwerpunkt der Woche“ umfasst derzeit einen ganzen Monat, damit das Schwerpunktideendepot wieder mit neuen Ideen aufgefüllt werden kann.

Mapping

  • MapComplete hat anläßlich seines zweijährigen Bestehens einen Twitter-Account angelegt. Für einen Mastodon-Account empfiehlt weeklyOSM die Nutzung von en.osm.town.
  • bxl_forever fragt auf Mastodon nach einer geeigneten Kennzeichnung für bunte Kreuzungen, z. B. in Brüssel.
  • Anne-Karoline Distel hat ein Video mit dem Titel „Mapping the history around Ballyadams Castle“ veröffentlicht.
  • Push-f wartet auf Eure Kommentare zu seinem Vorschlag, das neue Tagging net=* einzuführen, um das Vorhandensein eines (z. B. Tennis-/Volleyball-)Netzes auf einem Spielfeld anzuzeigen.
  • Die Abstimmung über amenity=ticket_validator zur Kennzeichnung von Fahrkartenentwertern am Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkhäusern, ist mit 31 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme abgeschlossen worden.
  • Die Abstimmung läuft noch bis zum
    1. Juni für substation=* Verbesserung des gemeinsamen Mappens von Umspannwerken und Transformatoren auf demselben Knoten für kleine Umspannwerke,
    2. Juni für aeroway=aircraft_crossing zur Markierung eines Punktes, an dem der Verkehrsfluss durch kreuzende Flugzeuge beeinträchtigt wird.

Community

  • Auf Anfrage macht (fr) > de Donat Robaux seinem Ärger über GéoDAE und andere Defibrillator-Datenbanken Luft, die entweder zu komplex sind, nicht richtig gewartet oder aktiv bewacht werden (fr) > de.
  • Ihr könnt jetzt über den Vorschlag abstimmen, die Translate-Erweiterung in das OSM-Wiki aufzunehmen.

Importe

  • Der Benutzer nyampire veröffentlicht eine einfache Analyse (ja) > de der Fragebögen der Gemeinschaft über den Plan zum Import des Plateau Building-Datensatzes (ja) > de. Der Importplan ist für den Großteil der japanischen Gemeinschaft akzeptabel, aber der Artikel konzentriert sich auf die negativen Antworten und die Lösungsansätze dafür.

OpenStreetMap Foundation

  • Der offizielle Twitter-Account der OSMF beantragt den verifizierten Status („blaues Häkchen“) und wird abgelehnt. Einige Antworten lassen vermuten, dass dies daran liegen könnte, dass das von der Arbeitsgruppe Kommunikation verwaltete Konto nicht sehr aktiv ist.
  • Die Engineering Working Group (EWG) bittet um Vorschläge für Projekte. Die EWG kann bis morgen, 2022-06-06, Kommentare zum ersten Projekt abgeben.

Local chapter news

  • Der Newsletter für Mai 2022 von OSM-US ist erschienen.
  • Die OSMF Japan hat mit dem Hosting von Luftbildern, die von lokalen Behörden veröffentlicht wurden, begonnen. Die Luftbilder stehen unter Open License oder dem japanischen Vermessungsgesetz. Die OSMF Japan möchte die Abdeckung durch lokale Kartographen erweitern.

Ausbildung/Schulung

  • Mark Litwintschik erklärt in seinem Tutorial „The Streets of Monaco“ wie man die Straßennetzdaten von Monaco aus OpenStreetMap extrahiert, in PostgreSQL importiert und mit Hilfe eines Kachelservers rendert. Es zeigt auch, wie die Formel 1-Strecke mit QGIS hervorgehoben werden kann.

OSM research

  • Geoinformatiker/innen aus Heidelberg nutzen Daten von sozialen Medien und OpenStreetMap, um Navigationsdienste mit notwendigen und aktuellen Verkehrsinformationen zu versorgen. Dies ermöglicht das Bestimmen optimaler Routen und die Berechnung von Fahrtzeiten. Das Projekt heißt “SocialMedia2Traffic” und wird in OpenRouteService integriert.
  • Hao Li berichtet von der Veröffentlichung einer Forschungsarbeit, die eine Methode zur akkuraten und automatischen Erkennung von Abwasserkläranlagen mittels Fernerkundung vorstellt. Diese neue Joint Deep Learning-Methode nutzt OpenStreetMap- und multimodale Fernerkundungsdaten, um gleichzeitig Landnutzung, Landbedeckung und Abwasserkläranlagen zu klassifizieren.

Humanitarian OSM

  • [1] UN-Mappers haben in Nairobi einen einwöchigen Workshop über Unite Maps-Dienste und OSM veranstaltet. Mitarbeiter von UNSOS, der UN-Friedensmission in Somalia, lernten wie sie offene Geodaten beisteuern und sich in der OSM-Gemeinschaft engagieren können. OSM Kenia nahm ebenfalls an dem Workshop teil und lieferte nützliche Beiträge.
  • Das UniqueMappersTeam aus Nigeria arbeitet mit UNEP zusammen, um einen Mapathon zur Verbesserung der OSM-Datenqualität im Bundesstaat Rivers zu ermöglichen.

Karten

  • Stefano Bovio hat matter.js und OpenStreetMap-Daten für ein Experiment verwendet, bei dem der typische „Du bist hier“-Punkt von der Schwerkraft beeinflusst wird und Gebäude als Hindernisse auf seinem Weg stehen.
  • Tracestrack hat ein Open-Source-Projekt initiiert, das darauf abzielt, einen Sprachvektor-Overlay-Stil für Openlayers zu entwickeln. Die Vektorebene überlagert eine Rasterkarte. Dieser hybride Ansatz kombiniert die Leistungsfähigkeit von mapnik und Openlayers und ermöglicht eine anspruchsvollere mehrsprachige, regionsspezifische Rendering-Unterstützung. Derzeit werden die Vektorkacheln von pnorman/openstreetmap-cartographic veröffentlicht. Tracestrack hat eine OpenLayers-Cartographic-Label-Style Demo auf Github veröffentlicht.
  • Christoph Hormann (imagico.de) schreibt (en) > de in seinem Blog über Baumdarstellungen in traditionellen Karten und Plänen. Und in einem zweiten Blog über „Bäume in OpenStreetMap“ (en) > de.

Programme

  • Ein bolivianischer TV-Moderator bezeichnet die OSM-basierte Trufi-App als „eine vom Himmel gefallene App“. Glückwunsch @Trufi.
  • Das OSM-Wiki war (en) > de ungewöhnlich langsam (d.h. noch langsamer als das normale langsam) und hier findest Du den Grund.

Programmierung

  • Stéphane Guillou veröffentlicht sein R-Paket osmexport. Es ist nützlich, um OpenStreetMap-Exporte wie die map.osm-Datei herunterzuladen, zu lesen, vorzubereiten und zu visualisieren, die man von der „Export“-Seite der OSM-Website und von verschiedenen Download-Tools aus dem OSM-Ökosystem erhält.

Releases

Kennst du schon …

  • … Mariotomos Blogbeitrag, in dem er einige der Probleme erläutert (en) > de, mit denen unsere Leserinnen und Leser in Ländern mit schlechten und/oder teuren Internetverbindungen konfrontiert sind? Er hat eine relativ einfache Lösung: Er verwendet ein Bash-Skript, um Artikel aus dem RSS-Feed zu ziehen.
  • … das Werbematerial von OpenStreetMap, das auf Veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden kann?
  • Waymarked Trails Wanderkarten? Darüber hinaus bietet die Seite Radwege, Mountainbike-Routen, Inline-Skating, Reitwege und Wintersportpisten.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • EOX IT Services GmbH startet EOGuesser, ein Browserspiel, bei dem man täglich drei Versuche hat, die Satellitenansicht auf einer OpenStreetMap-basierten Karte zu lokalisieren.
  • Christopher Beddow erörtert (en) > de in seinem Blog die Überschneidungen zwischen der Erstellung von Karten und dem „World Building“ und hilft zu verstehen, wie der Aufbau von Welten über die Erstellung einer Karte hinausgehen kann.
  • HeiGIT, das Heidelberger Institute for Geoinformation Technology, sucht weiterhin nach einem/r Senior Science Manager/in – Innovation & Research Manager/in GIScience (m, f, d), 100 %, unbefristet.
  • HeiGIT ist auch auf der Suche nach studentischen Hilfskräften für eine Reihe von Aufgaben im Zusammenhang mit Geoinformatik und der Nutzung von OpenStreetMap-Daten.
  • Jean-Marc Liotier filmt und kommentiert eine Radreise von Paris nach Cannes.
  • Wirf einen Blick auf diese farblich abgestufte Visualisierung der niederländischen Postleitzahlen in aufsteigender Reihenfolge.

Wochenvorschau

Wo Was Online Wann Land
Maseru #MapLesotho Mapathon osmcalpic 2022-06-03 – 2022-07-03 flag
OSMF Engineering Working Group meeting osmcalpic 2022-06-06
Bologna Open Data Pax: OsmAnd e passeggiata-mappatura OSM al Pratello osmcalpic 2022-06-06 flag
City of Westminster Missing Maps London Mapathon osmcalpic 2022-06-07 flag
San Jose South Bay Map Night osmcalpic 2022-06-08 flag
Berlin OSM-Verkehrswende #36 (Online) osmcalpic 2022-06-07 flag
Großarl 5. Virtueller OpenStreetMap Stammtisch Österreich osmcalpic 2022-06-08 flag
Salt Lake City OSM Utah Monthly Meetup osmcalpic 2022-06-09 flag
Brno Brno Missing Maps mapathon osmcalpic 2022-06-08 flag
München Münchner OSM-Treffen osmcalpic 2022-06-09 flag
Nantes State of the Map France 2022 osmcalpic 2022-06-10 – 2022-06-12 flag
Belém Mapatona de Ananindeua – Meninas da Geo osmcalpic 2022-06-10 flag
Brandenburg 168. Berlin-Brandenburg OpenStreetMap Stammtisch osmcalpic 2022-06-10 flag
臺北市 OpenStreetMap x Wikidata Taipei #41 osmcalpic 2022-06-13 flag
Washington MappingDC Mappy Hour osmcalpic 2022-06-15 flag
Berlin Missing Maps – GRC Online Mapathon osmcalpic 2022-06-14 flag
20095 Hamburger Mappertreffen osmcalpic 2022-06-14 flag
Guadalajara Curso Gratuito JOSM osmcalpic 2022-06-16 flag
Arrondissement de Tours La liberté numérique osmcalpic 2022-06-18 flag
京都市 京都!街歩き!マッピングパーティ:第31回 妙法院 osmcalpic 2022-06-18 flag
新店區 OpenStreetMap 街景踏查團 #2 三峽-大溪踏查 osmcalpic 2022-06-19 flag
Arlon EPN d’Arlon – Atelier ouvert OpenStreetMap – Initiation osmcalpic 2022-06-21 flag
152. Treffen des OSM-Stammtisches Bonn osmcalpic 2022-06-21
San Jose South Bay Map Night osmcalpic 2022-06-22 flag
City of Nottingham OSM East Midlands/Nottingham meetup (online) osmcalpic 2022-06-21 flag
Lüneburg Lüneburger Mappertreffen (online) osmcalpic 2022-06-21 flag
Düsseldorf Düsseldorfer OpenStreetMap-Treffen osmcalpic 2022-06-24 flag
IJmuiden OSM Nederland bijeenkomst (online) osmcalpic 2022-06-25 flag
Tanzania Mapping Groups June Mapathon osmcalpic 2022-06-25

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Nordpfeil, RCarlow, Strubbl, TheSwavu, derFred.