Wochennotiz 655

31.01.2023-06.02.2023

lead picture

Erste-Hilfe-Mapping der OpenStreetMap Gemeinschaft in der Turkei nach den Erdbeben [1] | © Screenshot des HOT Tasking Manager von Arne Kimmig | map data © OpenStreetMap contributors

Mapping

  • Die Mitarbeitenden des Projektes OPENER-next haben in Zusammenarbeit mit anderen Partnern wie dem DELFI e. V. im OSM-Wiki einen Leitfaden zum Taggen von Haltestellen und Bahnhöfen mit besonderen Augenmerk auf dem Erfassen von Barrierefreiheitsinformationen geschrieben und würden sich von erfahrenen OSM-Mitwirkenden über Feedback freuen.
  • Pieter Vander Vennet äußert Bedenken über das MapBuilder-Programm, mit dem Bing-Nutzer OSM bearbeiten können.
  • António Madeira präsentiert > der OSM-Portugal-Telegram-Gemeinschaft einen Vorschlag zur Standardisierung der Kartierung von Schulgrundstücken in Portugal. Der Vorschlag wird in den nächsten zwei Wochen im Telegram-Kanal der OSM-Portugal-Gemeinschaft diskutiert und dann wird eine Abstimmung folgen. Jede Hilfe, Kritik und jeder Vorschlag ist willkommen.
  • GHOSTsama2503 teilt > einen Vorschlag zum einheitlichen Taggen von Bildungseinrichtungen in Kuba.

Mappingaktionen

  • Hier ist ist der neue „Schwerpunkt der Woche“ für den Monat Februar. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.

Community

  • Charmyne Mamador, Projektleiterin bei Ausome Maps, einem von She Leads and She Inspires geförderten Projekt und Mitbegründerin von GeoLadies PH, berichtet > über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme an der „Pista-ng-Mapa-2022-Konferenz“.
  • Valerie Norton ermutigt > die Leser des Moments in Dirt and Ink Wander- und Backpacking-Blogs, Kartenfehler in OpenStreetMap zu beheben und ihnen zu zeigen, wie man sie bearbeitet.
  • Jemimah Mukisa teilt > ihre Erfahrungen aus ihrer Teilnahme als Stipendiatin an der State of the Map Tanzania 2023 Konferenz.
  • OpenStreetMap Belgiens Mapper des Monats > ist Erik (Eebie).
  • Pascal Neis informiert, dass er seiner OSM-Notes-Übersicht einige neue Funktionen hinzugefügt hat, darunter eine Kartenansicht der zuletzt erstellten Notizen.
  • Der UN-Kartierer des Monats ist Sajeevini Sivajothy aus Sri Lanka.

Veranstaltungen

  • Morgen, Montag 13.02.2023 – 16:30-18:30 lädt der Arbeitskreis OpenSource-Software der Gesellschaft für Informatik zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der auch OpenStreetMap ein Thema sein wird. Anmeldungen bitte noch heute 12.02.2023. Morgen wird der Einladungslink versandt.
  • mstock gibt einen interessanten Einblick in Software und Dienste bei State of the Map-Konferenzen, von der Planung bis zur Durchführung.
  • Sieh dir die Webinar-Aufzeichnung zum Thema „A Sustainable Approach to Transport Data Collection“ an, die das World Resources Institute (WRI) zusammen mit Partnern aus dem Konsortium Digital Transport for Africa (DT4A) organisiert hat.

Ausbildung/Schulung

  • Speziell auf die französischsprachige Gemeinschaft zugeschnitten, haben sich 328 Teilnehmer/innen aus 32 Ländern zusammengefunden, um ihre Mapping-Fähigkeiten zu verbessern. Neun Wochen lang werden sie sich jeden Donnerstag treffen, um mehr über #UNMaps und #OSM zu erfahren.

OSM research

  • Der LocationIQ Blog gibt > hier seine Antwort auf die Frage „Warum Open Source das Beste für dein Unternehmen ist: Die Debatte zwischen OpenStreetMap und Google“.

Humanitarian OSM

Karten

  • dktue hat eine experimentelle Karte erstellt, in die du den ICAO-Code eines Flughafens (z. B. EDDH) eingeben kannst. Daraufhin wird eine Vektorkarte mit Daten angezeigt, die über die Overpass-API abgerufen werden.
  • Luke Seelenbinder hat eine Vollbildansicht für Stadia Maps erstellt, die nichts als die Karte zeigt.

Open-Data

  • Netzpolitik berichtet über die janusköpfige Open-Data-Politik Bayerns.

Programme

  • Ab StreetComplete Version 51 ist die Funktion zum Messen von Dingen mit der Kamera in eine eigenständige neue App StreetMeasure ausgelagert. Der Quellcode der App selbst ist auf Github verfügbar, obwohl einige der enthaltenen Bibliotheken nicht frei sind.

Programmierung

  • Sarah Hoffmann berichtet über ein erstes Experiment mit der Verwendung von Nominatim und SQLite. Dies ist ein Teil der Arbeit, die geleistet wird, damit Nominatim besser mit weniger leistungsfähiger Hardware funktioniert.
  • tomczk teilt eine Demo Web-App, die OSM-Änderungsdaten analysiert. Er fragt nach Ideen zur Erweiterung der Statistiken.
  • Igor Suhorukov zeigt > , wie man mit seinem Projekt Openstreetmap_h3 die ganze Welt in einen normalen Laptop packen und Analysen mit PostgreSQL und OpenStreetMap durchführen kann.

Kennst du schon …

  • … den !bang Shortcut in DuckDuckGo? Suche doch einmal in DuckDuckGo nach !osm.
  • … dass es in Makiivka, Ukraine (der Nachbarstadt von Donezk) 157 Straßen mit denselben Namen gibt? Und zwar 65, die sich dreimal wiederholen; 12, die sich viermal wiederholen; 8 Straßen, die sich fünfmal wiederholen; die Zhovtneva Straße 6-mal (ja, sowjetischer Fetisch); die Stepova Straße 8-mal, 5-mal in derselben Gegend… und mehr siehe in Twitter

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • HeiGIT, das Heidelberger Institut für Geoinformationstechnologie, sucht eine/n Deep Learning Engineer. Der Aufgabenbereich liegt u.a. in der Deep Feature-Extraktion unter Verwendung multimodaler Daten, einschließlich Satellitenbilder und OSM-Daten.
  • Die Stamen-Kartografen Alan McConchie und Stephanie May wurden gebeten > , ihre Gedanken über die neue kartografische Landschaft zusammenzufassen und zu erklären, was der Begriff „Full-Stack-Kartografie“ für sie bedeutet.

Wochenvorschau

Wo Was Online Wann Land
Curitiba [Online] Mapatona de Emergência – Apoio à resposta aos terremotos com epicêntro na Turquia 2023-02-09 – 2023-02-10 flag
Cuauhtémoc Mapatón OSM en apoyo a Turquía y Siria 2023-02-10 flag
Ways HOT-AP & Missing Maps – Disaster Mapping Mapathon (Asia-Pacific Time) 2023-02-10 flag
Mapathon in support of Türkiye 2023-02-10
Walhain HOT-AP & Missing Maps – Disaster Mapping Mapathon (Europe Time) 2023-02-10 flag
Berlin 176. Berlin-Brandenburg OpenStreetMap Stammtisch 2023-02-10 flag
Turkey Earthquake Response Mapathon 2023-02-10
Mapathon a supporto del terremoto in Turchia e Siria 2023-02-10
Budapest Hiking by the pipeline from Barosstelep to the shooting range 2023-02-11 flag
Tiranë OSM Brunch 2023-02-11 flag
Localidad Barrios Unidos Mapatón LATAM para Turquía y Siria 2023-02-11 flag
左京区 京都!街歩き!マッピングパーティ:第36回 金地院 2023-02-12 flag
København OSMmapperCPH 2023-02-12 flag
Turkey Earthquake Response Mapathon 2023-02-12
臺北市 OpenStreetMap x Wikidata 月聚會 #49 2023-02-13 flag
MapRoulette Monthly Community Meeting 2023-02-14
San Jose South Bay Map Night 2023-02-15 flag
Zürich Missing Maps Zürich Mapathon 2023-02-15 flag
Karlsruhe Stammtisch Karlsruhe 2023-02-15 flag
Olomouc Únorový olomoucký mapathon 2023-02-16 flag
Budapest Hiking by the pipeline towards Százhalombatta 2023-02-18 flag
Bologna Wikigita alla Certosa di Bologna 2023-02-18 flag
Toulouse Réunion du groupe local de Toulouse 2023-02-18 flag
OSMF Engineering Working Group meeting 2023-02-21
Lyon Réunion du groupe local de Lyon 2023-02-21 flag
160. Treffen des OSM-Stammtisches Bonn 2023-02-21
Berlin Missing Maps – DRK & MSF Online Mapathon 2023-02-22 flag
Lajoux OpenStreetMap : la cartographie collaborative pour tous 2023-02-24 flag
Lajoux OpenStreetMap : la cartographie collaborative pour tous 2023-02-25 flag
Karlsruhe Karlsruhe Hack Weekend February 2023 2023-02-25 – 2023-02-26 flag
Junta bimestral OSM-LatAm 2023-02-25
Bremen Bremer Mappertreffen (Online) 2023-02-27 flag
Swarzędz Workshops for new users – improve the space around you virtually 2023-02-28 flag
San Jose South Bay Map Night 2023-03-01 flag
Stuttgart Stuttgarter Stammtisch 2023-03-01 flag

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.

One Reply to “Wochennotiz 655”

  1. A palavra território refere-se a uma área delimitada sob a posse de um animal, de uma pessoa (ou grupo de pessoas), de uma organização ou de uma instituição. O termo é empregado na política (referente ao Estado Nação, por exemplo), na biologia (área de vivência de uma espécie animal) e na psicologia (ações de animais ou indivíduos para a defesa de um espaço, por exemplo).

    Refere-se a uma área delimitada sob posse de algo ou alguém