Wochennotiz 656

07.02.2023-13.02.2023

lead picture

Territorien-Ansicht im Native Land Digital-Globus [1] | © Screenshot von Native Land Digital | Kartendaten © OpenStreetMap-Beitragende

Mapping

  • Es wurde um Stellungnahmen zu den folgenden Vorschlägen gebeten:
    • amenity=showground, um offene Flächen (typischerweise Gras- oder Kiesflächen) zu beschreiben, die für Veranstaltungen im Freien genutzt werden.
    • landcover=* Version 2, um die Verwendung des Schlüssels landcover=* zu formalisieren und die Tags landuse=grass und landuse=flowerbed zu verwerfen.
  • Die Abstimmung läuft noch bis Freitag, den 24. Februar:
    • emergency=air_rescue_service für die Kennzeichnung von Gebäuden und Stützpunkten von Gruppen, die Flugzeuge für die Suche und Rettung aus der Luft oder für die medizinische Evakuierung einsetzen.
    • emergency=water_rescue, um die Gebäude und Stützpunkte der Gruppen zu markieren, die sich mit der Rettung von Schiffen oder Seeleuten in Seenot befassen, sowohl auf dem Wasser als auch außerhalb.
    • emergency=fire_water_inlet für die Kartierung eines Einlasses zum Feuerlöschsystem eines Gebäudes.

Community

  • Martijn van Exel hat die letzte OSM-Tipps-E-Mail verschickt (wir berichteten bereits). Nach einem dreimonatigen Test hat Martijn beschlossen, in Zukunft mehr Zeit in MapRoulette zu investieren.
  • MoiraPrime fasst den aktuellen Zustand der Karte in Mississippi zusammen und kommt zu dem Schluss, dass die festgestellten Probleme mit der Hilfe der Community behoben werden können. Sie nennt Möglichkeiten, wie man mit ihr in Kontakt treten kann.

OpenStreetMap Foundation

  • Die OSMF Engineering Working Group hat beschlossen, dass die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Stummschaltung von Nutzern auf der Website openstreetmap.org (wir berichteten ) am Montag, den 13. März, endet.

Local chapter news

  • Für OpenStreetMap.de wird Unterstützung für die Linux-Systemadministration der deutschen Tileserver gesucht.

Veranstaltungen

  • Vor etwa einem Jahr hat Martin Raifer angefangen, den iD-Editor für die OSMF zu betreuen. In seinem Blog gibt er einen kurzen Rückblick und Ausblick auf das, was seiner Meinung nach vor uns liegt. Er kündigt an, die Tradition regelmäßiger Online-Community-Sitzungen fortzusetzen, um über spezielle Themen rund um den iD-Editor zu plaudern. Der erste dieser Chats findet am 20. Februar um 17 Uhr statt und das erste Thema wird sein: Der Stand der Tagging-Voreinstellungen – aktuelle Änderungen und Entwicklungstipps.
  • Zverik kündigt die SOTM Baltics 2023 in Riga am 18. und 19. Mai an. OSM-Baltic wird sich dafür, wie vor drei Jahren, mit dem BalticGIT Orgateam zusammentun. Alle, die sich für offene Daten und offene Werkzeuge interessieren, sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Arbeit zu präsentieren, andere Mapper und Entwickler zu treffen und zwei Tage in einer wunderschönen Stadt an einem superbreiten Fluss zu verbringen.

Ausbildung/Schulung

  • Während der französische Anfängerkurs „OpenStreetMap und humanitäre Kartografie“ (wir berichteten hier und hier) begonnen hat, kündigt UN Mappers diesen kostenlosen Kurs ab dem 22. März auch auf Portugiesisch an. Alle interessierten Portugiesischsprachigen sind eingeladen, sich anzumelden.
  • Christian Hollinger ermuntert Anfänger, sich mit QGis auseinander zu setzen. Von Basisdaten über Höhendaten bis zu Fotos einfügen ist vieles für Neueinsteiger dabei.

Humanitarian OSM

  • Heather Leson, Dinar Adiatma und Can Unen teilen Links, die neuen und erfahrenen Mappern den Einstieg in die HOT-Kartierung erleichtern.
  • pedrito1414 beantwortet die Frage, ob die Kartierung im Katastrophenfall wirklich jemandem hilft, mit einigen Statistiken. Seine Antwort ist ja.

Karten

  • [1] Alan McConchie interviewt Tanya Ruka, eine indigene Māori-Multimediakünstlerin und -designerin. Sie ist die neue Geschäftsführerin von Native Land Digital und möchte „indigenes Land auf eine Art und Weise kartieren, die die Art und Weise, wie Menschen Geschichte und Gegenwart sehen, verändert, herausfordert und verbessert“.

Programme

  • MapTiler verfügt jetzt über einen Ozean-Kartenstil in der MapTiler Cloud. Der von GEBCO bereitgestellte 15-Bogensekunden-Höhendatensatz wurde zu einem optimierten Ozean-Kachelsatz verarbeitet.

OSM in der Presse

  • Die Zeitung FränkischerTag stellt in einem Artikel die auf OpenStreetMap basierende Fahrassistenz- und Karten-App Magic Earth vor.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • In der neuesten Ausgabe von OpenCages Geotrivia findet auch ein Brasilienspezialist sicherlich noch einige interessante Fakten.
  • Im MapScaping-Podcast wird diskutiert, wie KI mit Hilfe von generativen adversarischen Netzwerken (GANs) Satellitenbilder erzeugen kann. Auf ihrem Twitter-Account wurden vier ähnliche Bilder gepostet – kannst du erkennen, welches eine Fälschung ist?
  • Fünf Tage nach dem Erdbeben in der Türkei erstellen Forscher eine genauere Karte der Bodenbewegungen entlang der Verwerfungen, indem sie Vorher- und Nachheransichten der Höhenlage des EU-Satelliten Copernicus Sentinel-1A verwendeten. Der Satellit ist mit einem Radargerät ausgestattet, das routinemäßig die oft sehr subtilen Höhenveränderungen an der Erdoberfläche erfasst. Dieses Mal waren es größere Veränderungen. Diese Ansicht der Verwerfungsbewegungen ergänzt das Epizentrum um viele weitere Informationen zu den massiven Erdbewegungen.
  • Matthew Beedham zieht eine Analogie zwischen dem Ziel der Overture Maps Foundation, Standards für Interoperabilität zu entwickeln, und Schiffscontainern.

Wochenvorschau

Wo Was Online Wann Land
Budapest Hiking by the pipeline towards Százhalombatta 2023-02-18 flag
Nairobi Mapping for Türkiye and Syria 2023-02-18 ke
Bologna Wikigita alla Certosa di Bologna 2023-02-18 flag
Toulouse Réunion du groupe local de Toulouse 2023-02-18 flag
iD monthly meetup 2023-02-20
OSMF Engineering Working Group meeting 2023-02-21
Lyon Réunion du groupe local de Lyon 2023-02-21 flag
160. Treffen des OSM-Stammtisches Bonn 2023-02-21
Lüneburg Lüneburger Mappertreffen (online) 2023-02-21 flag
HeiGIT Sketch Map Tool Launch 2023-02-22
Berlin Missing Maps – DRK & MSF Online Mapathon 2023-02-22 flag
Düsseldorf Düsseldorfer OpenStreetMap-Treffen 2023-02-22 flag
Wien 67. Wiener Stammtisch 2023-02-22 flag
[Online] OpenStreetMap Foundation board of Directors – public videomeeting 2023-02-23
Lajoux OpenStreetMap : la cartographie collaborative pour tous 2023-02-24 flag
Lajoux OpenStreetMap : la cartographie collaborative pour tous 2023-02-25 flag
Karlsruhe Karlsruhe Hack Weekend February 2023 2023-02-25 – 2023-02-26 flag
IJmuiden OSM Nederland bijeenkomst (online) 2023-02-25 flag
Junta bimestral OSM-LatAm 2023-02-25
Understanding the Basics of OpenStreetMap 2023-02-25 – 2023-02-26
Bremen Bremer Mappertreffen (Online) 2023-02-27 flag
Swarzędz Workshops for new users – improve the space around you virtually 2023-02-28 flag
San Jose South Bay Map Night 2023-03-01 flag
Stuttgart Stuttgarter Stammtisch 2023-03-01 flag
England OSM UK Chat 2023-03-02 flag
Budapest Hiking by the pipeline between Barosstelep and Albertfalva 2023-03-04 flag
泉大津市 マッピングパーティーin泉大津 2023-03-04 flag
荒尾市 地域の「今」を記録して残そう! みんなで作る! みんなが使える無料のマップ ~変わりゆく荒尾~ 2023-03-05 flag
MapRoulette Monthly Community Meeting 2023-03-07
Missing Maps London Mapathon 2023-03-07
Stainach-Pürgg 8. Virtueller OpenStreetMap Stammtisch Österreich 2023-03-08 flag
Salt Lake City OSM Utah Monthly Map Night 2023-03-09 flag
München Münchner OSM-Treffen 2023-03-09 flag
Winterthur OSM-Stammtisch @Init7 2023-03-10 flag

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.

7 Replies to “Wochennotiz 656”

    1. Die Tags sind mit den Abstimmungen verlinkt. Ganz unten befindet sich das Unterkapitel „Voting“.

  1. Hello WeeklyOSM, could you please help add State of the Map Africa 2023 on the list of upcoming events for 2023 https://osmcal.org/event/1842/

    We added it to the OSM Calendar a long time ago but it does not appear here

    1. Hi Geoffrey, the calender in the WN is generated. It contains the events in the upcoming four weeks. So, SotMA will only be in this WN calender approx. starting from November, because the event in the beginning of December.

      If you have a link that should be published in the weekly – you can propose it, please see https://weeklyosm.eu/this-news-should-be-in-weeklyosm

    2. Hi Geoffrey,

      Before the OSM Calendar existed in its current form, weeklyOSM had always been able to read out the short-term data and the long-term data. This is no longer possible since the new OSM Calendar.

      If you want to have this, you have to contact the creators of the OSM Calendar.

      weeklOSM would also like it very much if we could show the long-term dates separately again.