14.02.2023-20.02.2023
Bevölkerungsschätzungen um einen Punkt [1] | © Tom Forth Creative Commons Licence BY 4.0 | Kartendaten © OpenStreetMap Beitragende
Mapping
- Anne-Karoline Distel hat
>
vier interessante, herausfordernde und turbulente Wochen mit der Kartierung der nationalen Monumente Irlands verbracht.
- Bob Cameron hat sich heiser geredet, während er die letzten zwei Monate damit verbracht hat, in den weniger besiedelten Gebieten im Südwesten Westaustraliens fast ausschließlich vom Fahrersitz seines Fahrzeugs aus Beobachtungen zu machen.
- Valerie Norton fragt sich
>
, wie man mit einem Streit über einen Wanderweg im Nordwesten der USA umgehen soll. Er wurde (als informeller Weg) erfasst, dann aber als „nicht vorhandener Weg“ entfernt (vermutlich war er nicht auf den USGS-Karten verzeichnet, die als eine der Quellen für diese Änderung verwendet wurden). Wenn man sich die Bilder ansieht, sieht er gar nicht so informell aus. Es gibt sogar Schilder!
- Die Abstimmung über den Vorschlag,
*:signed
durchis_signed:*
zu ersetzen, läuft noch bis Mittwoch, den 1. März.
Community
- Geomob-Podcast-Gastgeber Ed unterhält sich
in der 169. Folge mit Mikel Maron.
Local chapter news
- Minh Nguyen blickt auf seine vierjährige Tätigkeit im Vorstand von OpenStreetMap US zurück.
- OSMCha wurde
>
zum OSM US Charter Project. Damit erhält OSMCha ein bleibendes Zuhause, das es ermöglicht, das Projekt durch Beiträge und Führung aus der gesamten Gemeinschaft, einschließlich Unternehmen und Spendern, zu führen.
Veranstaltungen
- Die Folien von Manfred Reiter zum Vortrag „OS Community unterstützen – Aber wie?“ beim Arbeitskreis Open Source Software der Gesellschaft für Informatik sind online. Wir berichteten.
- Die FOSSGIS-Konferenz-App wurde für den Konferenzfahrplan 2023 aktualisiert. Falls du sie noch nicht installiert hast, kannst du sie über Google Play installieren.
Humanitarian OSM
- Das Smart Mobility Team von HeiGIT hat als Reaktion auf das Erdbeben in der Türkei und Syrien eine Instanz des Desaster-Openrouteservice eingerichtet. Der Desaster-Openrouteservice bietet nahezu Echtzeitaktualiserungen von OSM-Daten. Derzeit werden die zugrunde liegenden OSM-Daten alle 10 Minuten aktualisiert. Dies kann für das Katastrophenmanagement von entscheidender Bedeutung sein, da sie insbesondere Straßen berücksichtigt, die von den Teilnehmern einer Kartierungsaktivität als beschädigt markiert wurden.
- Said Turksever veröffentlicht eine Overpass-Turbo-Karte in der mobile Apotheken, die sich vorübergehend an den betroffenen Standorten befinden, angezeigt werden.
- Auf MapRoulette wartet die Aufgabenstellung zum Kartieren von Apotheken im Katastrophengebiet Türkei/Syrien.
- Pete Masters (pedrito1414) hat eine Reihe von Karten gefunden, die nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien die aktualisierten OpenStreetMap-Daten nutzen.
- Unen berichtet über den aktuellen Stand der OSM-Hilfe für das Erdbeben in der Türkei und Syrien. Er fasst die Aktivitäten zusammen und schlägt die nächsten Prioritäten vor.
Karten
- [1] Mit Hilfe des Global Human Settlement Layer hat Tom Forth eine Website erstellt, die die Bevölkerung innerhalb eines von dir gewählten Kreises auf einer Karte schätzt. Die von der Software ermittelte Bevölkerungszahl stimmt ziemlich genau mit den offiziellen im Netz veröffentlichten Daten überein.
switch2OSM
- Der Carsharing-Anbieter Stadtmobil stellt von Google Maps auf OpenStreetMap um.
Programme
- Pieter Vander Vennet hat festgestellt, dass Bing Map Builder-Bearbeitungen nicht mehr in OSM angezeigt werden. Er ist sich nicht sicher, ob dies auf seinen früheren Beitrag zu diesem Thema zurückzuführen ist (wir berichteten ), auf etwas, das sie bereits geplant hatten oder auf ein bisschen von beidem.
- „Quirqui Rutas“ ist eine neue App für den öffentlichen Nahverkehr, die zwei Bolivianer in zwei Wochen mit dem Open-Source-Code der Trufi Association entwickelt haben. Die Routen wurden in OSM kartiert und die App wurde während des Karnevals von Oruro vorgestellt.
Programmierung
- Stadia Maps veröffentlicht eine Anleitung für Entwickler, wie man eine interaktive Karte mit React Leaflet erstellt. Sie zeigt Hunderte von Markierungen an und braucht dafür nur wenige Zeilen Code.
Releases
- Martijn van Exel hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version von RapiD 2.0 angekündigt. Der Großteil der Arbeit an RapiD 2.0 ist in die Verbesserung der Leistung geflossen. Das Maps@Meta-Team hat weitere Details in einem OpenStreetMap US-Blogpost veröffentlicht.
Kennst du schon …
- … TracesMap? Wähle den entsprechenden Layer aus und lass Dir die Verkehrslage, Fahrradwege, U-Bahn-, Bus- oder Bahn-Linien oder GPS-Spuren anzeigen.
OSM in der Presse
- Weil Mapbox zu teuer geworden ist, setzt die Washington Post auf alternative Mapping-Tools. Kevin Schaul erklärt, wie die Post Mapbox durch Open-Source-Lösungen ersetzt.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Wie #geoweird ist Italien? OpenCage hat einige der geografischen Besonderheiten Italiens aufgezeigt, darunter das umstrittene Gebiet um den Mont Blanc.
- Meta hat fleißig an der Verbesserung seiner Kartenprodukte gearbeitet. Das Daylight-Team hat eine „Welt-Tabelle“ entwickelt, ein Datenschema, das Tags im Stil von OpenStreetMap in eine dreistufige Ontologie einordnet: Thema, Klasse und Unterklasse, die ihnen bei der Kartografie hilft.
- In einer paneuropäischen Aktion hat ein ukrainischer Fahrer einen polnischen Sattelschlepper, der deutsche Waren geladen
>
hatte, in der Rue de Charrière in eine französische Stützmauer gerammt. Der Unfall wurde auf das Navigationsgerät geschoben, scheint aber eher mit der Tatsache zusammenzuhängen, dass die Straße eine Sackgasse ist und der Lkw nirgendwo wenden kann.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.
Will be ke flag? And what about Ireland (ie) or Ukraine (ua)?