26.04.2022-02.05.2022
Kubahahaha nutzt Overpass-Turbo, um Wanderwege zu visualisieren [1] © kubahahaha | map data © OpenStreetMap contributors
Mappingaktionen
- Hier ist der neue „Schwerpunkt der Woche“. Eigene Ideen dazu bitte jederzeit im Schwerpunktideendepot eintragen und beim nächsten Mal zwischen dem 1. Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Freitag über den nächsten Schwerpunkt abstimmen.
Mapping
- Ruriyuri schreibt
>
einen Tagebucheintrag über einige seltsame Kreise auf der Karte. Er erklärt, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass einige Mapper vergessen haben, Hilfslinien nach dem Zeichnen einer Eisenbahn zu löschen.
- Eine Aufforderung zur Stellungnahme wurde ausgesprochen für
amenity=ticket_validator
– ein Tag für Fahrkartenentwerter. Diese werden oft benötigt, um Zugang zu einem Bereich oder einer Dienstleistung wie öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkhäusern zu erhalten. - Die Abstimmung über die folgenden Vorschläge ist abgeschlossen:
- der
artwork_subject=sheela-na-gig
Tag wurde mit 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen angenommen. - den Link zu Wikidata aus den Infoboxen des Wikis zu entfernen, wurde mit 27 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen angenommen.
- der
Community
- Bei der Kartierung entdeckte
>
b-uniycling ein bisher nicht erfasstes archäologisches Denkmal, das vom Amt für Denkmalschutz bestätigt wurde.
- „Interessante Einblicke in die OpenStreetMap-Aktivitäten auf den Philippinen mit Hilfe des osm-monitor.com Dashboards“ (via Mastodon). Wir haben bereits über osm-monitor berichtet. Erstelle Deine eigene Analyse mit den in osm-monitor verfügbaren Auswahlmöglichkeiten.
- mapmeld verfasst
>
eine Zusammenfassung seiner bisherigen Aktivitäten im Jahr 2022, einschließlich der Kartierung in den USA und einiger iD-Codierungen.
- Im Juni 2020 kündigte
>
Brian DeRocher die Microcosms an – ein kommendes Feature auf der OpenStreetMap-Website. Auf der State of the Map US 2022 hielt er einen Vortrag über Microcosms, das eine Alternative zu Meetup direkt auf OSM.org integrieren soll.
Importe
- nyampire hat die Diskussion über den Import von Gebäudedaten des Plateau-Projekts
>
von der japanischen Regierung auf der Mailingliste Talk-ja begonnen
>
. Außerdem hat er einen Fragebogen
veröffentlicht, um Kommentare von der Gemeinschaft zu sammeln.
Veranstaltungen
- Ed Freyfogle und Steven Feldman, die Veranstalter von GEOMOB, haben die Termine für die kommenden Veranstaltungen in London
>
und Barcelona
>
bekannt gegeben.
Ausbildung/Schulung
- Dylan Scott erklärt
>
einem Publikum, das es am wenigsten versteht, was die Trufi Association mit OSM macht: Menschen, die in Städten leben, in denen Google Maps für den öffentlichen Verkehr funktioniert.
- Der MOOC
zum Erlernen des Beitragens zu Wikidata hat soeben seine Türen geöffnet.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen zu lernen, wie Sie völlig selbständig zu Wikidata beitragen können und somit:
- neue Elemente zu erstellen oder Ihren Inhalt zu verbessern
- zu wissen, wie Sie mit der Gemeinschaft der Wikidata-Freiwilligen interagieren können
- eine optimale Datenqualität auf den Wikidata-Elementseiten zu erreichen.
Karten
- Julian Hoffmann hat eine Liste der „coolsten“ 3D-Karten der letzten Monate zusammengestellt
>
, darunter eine von Pavel Oliva mit OpenStreetMap-Daten erstellte
>
Karte.
- Marcelo Prates schuf eine Karte von Brasília, Brasilien, durch generative Kunst.
Programme
- [1] kubahahaha hat sich die Wanderwege in seiner Umgebung mit map.cz und waymarkedtrails angesehen. Mit dem Ergebnis war er aus mehreren Gründen unzufrieden
>
. Deshalb hat kubahahaha Overpass bemüht. Das Ergebnis seiner Bemühungen ist beachtenswert.
- Pascal Neis Ansicht über neueste OpenStreetMap Edits pro Kachel unterstützt nun das Abspeichern individueller Freunde und Tag-Favoriten sowie personalisierte Feeds für jedes Gebiet.
- Niels Elgaard hat ein MapComplete-Theme für Hundebesitzer erstellt
>
, das unter anderem Parks, Tierärzte und Geschäfte zeigt.
- Das Unternehmen Parallel erstellt
>
eine Karte der Höhe und des Alters niederländischer Gebäude unter Verwendung der 3D BAG von 2020 und OpenStreetMap-Daten.
Programmierung
- @getlayerxyz zeigt
>
Daten von OpenStreetMap und WorldPopProject
>
, um die Verteilung von Dienstleistungen ggü. der Bevölkerungszahl zu schätzen.
Kennst du schon …
- … wie man selbst sehr leicht eine eigene Aufgabe in MapRoulette erstellen
>
kann? Martijn van Exel gibt
>
einen Hinweis auf den geänderten Einstiegspunkt zum Aufgabenerstellen.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Im Geoweirdness-Thread dieser Woche wirft
>
OpenCage Geocoder einen Blick auf Neuseeland.
- OpenCage Geocoder hat seine Geothreads-Seite
>
aufgeräumt
>
und sortiert seine Twitter-Threads jetzt nach dem Land, auf das sie sich beziehen.
- Hast Du gewusst, dass Volodymyr Agafonkin, der Kopf hinter LeafletJS, auch ein begnadeter Musiker ist?
- Als Rache für die Eindeutschung der Englandkarte hat Topherette deutsche Ortsnamen anglisiert.
- Die Open University hat einen Kurs, der für Mapper von Interesse sein dürfte
>
: „OpenLearn’s „Why Maps are Made“ ist ein kostenloses Beispiel für einen Geographiekurs und befasst sich mit Karten im täglichen Leben, ihrer Verwendung und ihrer Bedeutung. Er untersucht die politische Bedeutung von Karten, wie wir Karten lesen und die in ihnen enthaltenen Informationen bewerten und befasst sich mit den Werten, die sowohl in den Karten selbst als auch in unserer Wahrnehmung von ihnen stecken“ (via Mastodon).
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Strubbl, TheSwavu, derFred.