Wochennotiz 352

11.04.2017-17.04.2017

Changeset Map

Beispiel-Changeset von Nakaner auf Sajjad Anwars Changeset-Karte 1 | © OpenStreetMap Mitwirkende CC-BY-SA 2.0

Mapping

  • Bing rollt mancherorts, z.B. in der Schweiz und in Darmstadt, neue Satellitenbilder aus. Der Haken: Die Auflösung hat deutlich abgenommen, und die neuen Bilder haben einen Versatz von ungefähr 10 Metern gegenüber den GPS-Tracks.
  • Wie sollten Elemente auf einem Schloss- oder Burggelände gruppiert werden? Benutzer wolfbert stößt eine angeregte Diskussion darüber an. Schließlich wird die Wiki-Beschreibung geändert.
  • Levente Juhász erklärt im Mapillary-Blog, wie er Wanderwege mit Mapillary und OpenStreetMap erfasst.
  • Micah Cochran bittet um Kommentare für seine Vorschläge zu einem erweiterten Tagging von Toiletten.
  • Die Mailingliste Tagging unterhält sich ausführlich über selbst mitgebrachten Alkohol in Restaurants.
  • Woran es liegen kann, wenn die fleißig eingetragenen Schulen, Kirchen und andere „amenities“ nicht erwartungsgemäß gerendert werden, wurde ausführlich sowohl im deutschen Forum als auch auf der Mailingliste Tagging diskutiert.
  • Manohar Erikipati (manoharuss) bloggt über OpenStreetMap Changeset Analyzer (OSMCHA), ein Tool zur Analyse von Änderungssätzen innerhalb eines bestimmten Bereichs.

Community

  • Steve Coast hat eine Kickstarter-Kampagne gestartet und das Ziel von 1000$ bereits erreicht. Sein Vorgehen wird aber auch hinterfragt.
  • Im Rahmen ihrer Mapbox Cities-Initiative hat Mapbox eine Umfrage für Mapper und eine Umfrage für Behörden erstellt. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit von OSM und Behörden sowie verstärkter Import von offenen Behördendaten in die OpenStreetMap-Datenbank.
  • Mikel Maron veröffentlicht seine Notizen zum Local Chapter Congress auf der SotM 2016.
  • Joost Schouppe veröffentlicht eigene Auswertungen der „Marktanteile“ der am häufigsten benutzten OpenStreetMap-Editoren.
  • Tyumen Oblast ist eine kleine Region in West Sibirien. Die Entwicklung der lokalen Mapper in dieser Region analysiert Benutzer mavl in seinem Blog.
  • Die Fossgis lädt zum achten Hacking Event im Linuxhotel (Essen).

Importe

  • Ivan Garcia möchte im Auftrag von HOT Grenzen in Indonesien importieren.
  • Benutzer ff5722 schlägt in seinem Benutzer-Blog vor, den treecover2010-Datensatz des United States Geological Survey außerhalb Europas zu importieren. Vincent de Phily, Christoph Hormann und SK53 äußern sich skeptisch.

OpenStreetMap Foundation

  • OSM UK hat sich offiziell als Local Chapter beworben. Paul Norman bittet um Durchsicht und eventuelle Kommentare zum Antrag der Briten.

Veranstaltungen

  • Bis zum 23. Mai können für die FrOSCon (Freie und Open Source Software Conference) in Sankt Augustin bei Siegburg (NRW) am 19. und 20. August 2017 Vorträge auf Deutsch und Englisch eingereicht werden. Der FOSSGIS e.V. ist Kooperationsparter für das Themenfeld GIS und OpenStreetMap in einer Subkonferenz.

Humanitarian OSM

  • Ein neuer HOT-Vorstand wurde gewählthier werden die einzelnen Mitglieder vorgestellt. Melanie Eckle vom Geographischen Institut der Uni Heidelberg gehört auch dazu.
  • „The Conversation“ diskutiert die Frage, welche Rolle soziale Medien bei der Verbesserung des menschlichen Lebens spielen können und geht dabei auch auf „Missing Maps“ ein.
  • Mithilfe eines neuen Tools können sich Unterstützer von künftigen Mapathons registrieren und andere freiwillige Helfer kontaktieren.
  • Die HOT-Mapathons in Belgien sind nicht so erfolgreich wie erhofft, wenn man nur auf die Zahlen schaut. Joost Schouppe sieht jedoch Erfolge jenseits der Zahlen – sie haben die Community vernetzt und Freiwillige für die Organisation der SotM letzten Herbst gewonnen.

Karten

switch2OSM

  • Peter Steinlechner stellt auf Golem.de das Garmin Fenix 5 vor, eine Fitnessuhr mit Karte und Routing auf OSM-Basis.

Open-Data

  • ChristianSW macht darauf aufmerksam, dass im Mai wie jedes Jahr wieder Wiki Loves Earth stattfindet, ein Fotowettbewerb rund um das Thema Naturschutz und Naturdenkmale. Kandidaten können auf Wikimedia Commons hochgeladen werden.
  • Der Aachener Verkehrsverbund hat beschlossen, Fahrplandaten als gemeinfrei zu veröffentlichen.

Programme

  • [1] Sajjad Anwar erklärt seine neue Karte zum Visualisieren von Changesets und den damit verbundenen Cache der Daten.

Programmierung

  • Benutzer pathmapper fragt auf Github, was mit Maputnik passieren wird angesichts der Tatsache, dass Lukas Martinelli mittlerweile bei Mapbox arbeitet. Lukas antwortet, dass er u.a. einen neuen Maintainer sucht.

Releases

Software Version Release Datum Änderungen
PyOsmium 2.12.1 11.04.2017 Vier Erweiterungen, zwei Änderungen und drei Fehler beseitigt.
Mapbox GL JS v0.35.1 12.04.2017 Fünf Bugs beseitigt.
Maps.me iOS * 7.2.4 12.04.2017 Keine Infos.
Locus Map Free * 3.23.1 13.04.2017 Bugfix Release.
Mapillary iOS * 4.6.13 13.04.2017 Zwei Bugs beseitigt.
OpenJUMP 1.11 13.04.2017 Neue Features und Bug Fixes.
osm2pgsql 0.92.1 13.04.2017 Zwei wichtige Fehler beseitigt.
OpenLayers 4.1.0 14.04.2017 Viele Änderungen, bitte Release-Info lesen.
Traccar Server 3.11 14.04.2017 SMS-Support hinzugefügt.
Mapillary Android * 3.48 15.04.2017 GPX-Verarbeitung verbessert, einige Bugs beseitigt.
MapContrib 1.7.7 17.04.2017 Kleine Änderungen.
Maps.me Android * var 17.04.2017 110000 Objekte hinzugefügt. U.a Restaurants, Geschäfte und POI.

Bereitgestellt von der OSM Software Watchlist. Timestamp: 2017-04-17 18:40:55+02 UTC

(*) unfreie Software. Siehe: freesoftware.

OSM in der Presse

  • Jürgen Vielmeier untersucht im EURONICS Trendblog, ob HERE und OpenStreetMap brauchbare Alternativen zu Google Maps sind. Allerdings bewertet er dabei nicht das OSM-Projekt als solches, sondern exemplarische, darauf basierende Anwendungen – und maps.me hat nun mal nicht den besten Router an Bord.

Weitere Themen mit Geo-Bezug

  • Die Deutsche Bahn investiert Geld in What3Words. Im OSM-Wiki steht, warum What3Words generell keine so gute Idee ist.
  • Descartes Labs entwickelt eine geovisuelle Suchmaschine für die Suche nach ähnlichen Objekten in Satellitenbildern. Derzeit ist der Datensatz auf die USA begrenzt.
  • Die interaktive finnische Nahverkehrs-Karte in Helsinki basiert auf OpenStreetMap, berichtet MARKETWIRED.

Wochenvorschau

Wo Was Wann Land
Bremen Bremer Mappertreffen 24.04.2017 germany
Graz Stammtisch Graz 24.04.2017 austria
Viersen OSM Stammtisch Viersen 25.04.2017 germany
Düsseldorf Stammtisch Düsseldorf 26.04.2017 germany
Lübeck Lübecker Mappertreffen 27.04.2017 germany
Urspring Stammtisch Ulmer Alb 27.04.2017 germany
Heidelberg Semester Start Missing Maps mapathon for World Malaria Day 2017 27.04.2017 germany
Rostock Rostocker Treffen 02.05.2017 germany
Stuttgart Stuttgarter Stammtisch 03.05.2017 germany
Dresden Stammtisch 04.05.2017 germany
Passau Mappertreffen 08.05.2017 germany

Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen. Bitte prüfe die Veranstaltung in unserem öffentlichen Kalendertool und korrigiere bitte die Einträge im Kalender, wenn notwendig.

Diese Wochennotiz wurde erstellt von Christian K., hakuch, Michael Reichert, Peda, Polyglot, rogehm, Manfred Reiter, jinalfoflia, kreuzschnabel, Walter Nordmann.