20.09.2022-26.09.2022
Integration von Ohsome Quality Analyst in ohsomeHeX [1] | © HeiGIT | © Map tiles bei Stamen Design | map data © OpenStreetMap contributors
In eigener Sache
- Die ukrainische Version Тижневик OSM als Teil der weeklyOSM-Familie zeigt einmal mehr die internationale Aufstellung von OpenStreetMap.
Mappingaktionen
- Włodzimierz Bartczak berichtet
►
dass OpenStreetMap Polen und die Pädagogische Universität Krakau das „Peljesac Cartographic Training Ground“ organisieren, ein einwöchiges Trainingscamp für Studierende unter der Leitung von erfahrenen OSM-Beitragenden. Man kann ihre Aktivitäten verfolgen, indem man den Hashtag #peljesac im OSM Changeset mit osmcha verfolgt.
Mapping
- Michael Reichert gibt bekannt, dass die Geofabrik dem OSM Inspector zwei straßenbezogene Layer hinzugefügt hat: Beziehungen mit
highway=*
und nicht mehr genutzte Straßen. - Es wird um Kommentare zu den folgenden Vorschlägen gebeten:
passanger_information_display
zu verwerfen und stattdessendepartures_board
zu fördern.settlement_type=crannog
für die Kartierung prähistorischer Siedlungen, die als künstliche Inseln in Seen oder Meeresarmen angelegt wurden. Normalerweise findet man sie in Irland, Schottland und Wales.privacy=*
zur Angabe, wie viel Privatsphäre eine Einrichtung wie eine Dusche oder Toilette bietet.payment:coins|notes:denominations=*
, um Informationen darüber zu erfassen, welche Münz- oder Banknotenwerte an einer Einrichtung akzeptiert werden.amenity=training_centre
zur Vereinheitlichung der Kennzeichnung von Einrichtungen, die verschiedene zusätzliche oder spezielle Ausbildungen anbieten, mit Ausnahme von Universitäten, Hochschulen und Schulen für Kinder.amenity=pickup_point
, um Orte zu kennzeichnen, die in erster Linie als Orte dienen, an denen zuvor (meist online) bestellte Produkte abgeholt werden können.- Ersetzen der Tagging-Mail-Liste durch das OSM-Community-Forum, um Vorschläge für Kommentare und Abstimmungen bekannt zu geben.
- Verschiebung von Vorschlägen zur Abstimmung vom Wiki zum OSM-Community-Forum.
Community
- Thunderforest, einer der Sponsoren hinter dem osm2pgsql-Projekt, hat ein Interview mit Jochen Topf, einem der Hauptentwickler des osm2pgsql-Projekts, veröffentlicht.
- Cartocité, eine OpenStreetMap-Beratungsagentur mit Sitz in Frankreich, führt derzeit eine Erhebung von Straßenbildern in der Gemeinde Lons-le-Saunier durch. Die gesammelten Daten werden auf Mapillary hochgeladen, damit sie in OpenStreetMap verwendet werden können.
- Während des kurzen Ausfalls von OSMCha stellte martien-176 einige nützliche Alternativen zusammen.
OpenStreetMap Foundation
- Die OSMF Operations Working Group hat ihren Bericht für August 2022 veröffentlicht.
Veranstaltungen
- Die Aufzeichnungen der State of the Map 2022-Sitzungen werden jetzt auf YouTube und media.ccc.de hochgeladen.
- Der Bericht über den Academic Track auf der State of the Map 2022 wurde veröffentlicht.
- Das Komitee der SotM Japan hat bekannt gegeben, dass die SotM Japan 2022 am 3. Dezember in Kakogawa, Hyogo, stattfinden wird.
- Topi Tjukanov, der Schöpfer der interaktiven Karte „notable-people“ – und Organisator der 30DayMapChallenge, twittert über verschiedene alternative Formate für die kommende Herausforderung. Die nächste 30DayMapChallenge findet wie immer im November statt.
- Das monatliche OpenStreetMap Schweiz-Treffen findet nun sowohl vor Ort als auch virtuell statt. Du kannst den Zeitplan im Wiki einsehen.
- OpenStreetMap US hat die Online-Konferenz MappingUSA angekündigt, die am 11. und 12. November vollständig online stattfinden wird. Es wird eine gemeinsame Veranstaltung mit der WikiConference North America sein. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Der Aufruf zur Einreichung von Präsentationen läuft bis zum 15. Oktober.
Karten
- Christoph Hormann hat einen Blogbeitrag über das geplante Betriebsende von Landsat 7 veröffentlicht.
- Sieh Dir diese skalierbare 2×2-Karte an, die Dir denselben Teil der Welt zeigt, wie er 2008, 2009, 2012 und 2022 in OSM kartiert war.
Programme
- [1] Rizwan Khan berichtet, dass HeiGIT damit begonnen hat, einige der Funktionen des Ohsome Quality Analyst in ohsomeHeX zu integrieren, einem Tool zur Visualisierung von Karten und Zeitreihen der Datenentwicklung in OSM. Ein Qualitätsindikator für die Sättigung der Kartierung ermöglicht nun die Einschätzung der Qualität basierend auf der Sättigung der Daten.
- Leaflet v1.9.0 wurde soeben veröffentlicht… und ein Fix wurde einen Tag später veröffentlicht.
- Tykayn erstellt
►
einen Mastodon-Bot, der jeden Tag einen zufälligen tag aus dem französischen Wiki teilt. Toots können mit dem Hashtag #rtfw verfolgt werden.
Programmierung
- Amanda McCann schreibt über ihr Tool, mit dem du die Entfernung zwischen den nächstgelegenen POIs ermitteln kannst – inspiriert von der Bank und dem Waffenladen, über die wir in Ausgabe 634 berichtet haben.
- Der Prototype Fund, der auch das osm2pgsql-Projekt von Jochen Topf finanziert (wir berichteten bereits), finanziert
►
ein OpenStreetMap-Projekt zur Analyse von Parkplätzen. Ziel des Projekts ist es, detaillierte Informationen über Parkplätze im öffentlichen Raum in Form von interaktiven Karten und aufbereiteten Datenexporten bereitzustellen. Die Projektgruppe besteht aus Alex, Lars und Tobias von der OSM Berlin Community. Um andere Interessierte bei der Erfassung von Parkdaten zu unterstützen, arbeitet die Gruppe auch daran, die Dokumentation zu verbessern und Anleitungen für lokale Kartierungskampagnen bereitzustellen.
Kennst du schon …
- … die Community-Site, die so konfiguriert ist, dass man unabhängig von der Sprache eines Threads in seiner Muttersprache antworten kann? Der Discours Übersetzer erledigt dann die Übersetzung.
- … das OSM Smart Menu in Google Chrome oder Mozilla Firefox, mit dem Links zu OpenStreetMap geöffnet werden können, die auf den Parametern der aktuellen Seite basieren? Es hilft OpenStreetMap-Mitarbeitern, einfach zwischen verschiedenen Karten und Analysetools zu wechseln.
OSM in der Presse
- Delphine Sabattier interviewt
den Mapper Florian Lainez über OpenStreetMap-Initiativen zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Florian ist auch für seine Beteiligung an vielen Projekten bekannt, wie z. B. „ÇaResteOuvert“
, eine Plattform, auf der Menschen während der Sperrung die Öffnungszeiten von Geschäften in der Nähe mit dem
:covid19
oder das „Panneau biche“
, bei dem es darum geht, Wissen über Straßenschilder von Wildtieren zu sammeln.
Weitere Themen mit Geo-Bezug
- Liebst du 3D-Karten, phantastische Welten und Visualisierungen? Sieh Dir dies hier an und genieße.
- HBO hat eine Karte der fiktionalen Welt von Westeros aus der Serie Game of Thrones veröffentlicht.
Wochenvorschau
Hinweis:
Wer seinen Termin hier in der Liste sehen möchte, trage ihn in den OSM Kalender ein. Nur Termine, die dort stehen, werden in die Wochennotiz übernommen.
Diese Wochennotiz wurde erstellt von Lejun, MatthiasMatthias, Nordpfeil, Strubbl, TheSwavu, derFred.
Wir nehmen Linkvorschläge für die nächste Ausgabe über dieses Formular an und freuen uns über Deinen Beitrag.